Führungskräftetraining
31.07.2023: Wissenschaft | Co-Trainer Pferd | Führungskräftetraining | pferdegestütztes Training | Portapatet | Professorin Stefanie Wrobel
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-07-31 11:03.
Pferdegestützte Trainings bei Portapatet: "Das Pferd nimmt den Moment ganzheitlich wahr"
"Das Pferd nimmt den Moment ganzheitlich wahr", sagt Professorin Stefanie Wrobel. Mit ihren Studierenden des Studienganges Zukunftsdesign führte sie pferdegestützte Trainings bei Portapatet durch.
Professorin Stefanie Wrobel führte drei Semester lang mit ihren Studierenden des Studienganges Zukunftsdesign an der Hochschule Coburg pferdegestützte Trainings bei Portapatet durch. Im Interview erzählt sie, wie pferdegestütztes Training Führung individuell verbessern kann und welche Skills, Führungskräften heute häufig fehlen. Seit März 2022 lehrt die Professorin Business Development and Transformation Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Wie sind Sie zum pferdegestützten Training mit den Studierenden gekommen?
Professorin Stefanie Wrobel: Ich hatte eine Entrepreneurship-Professur im Rahmen des Studiengangs Zukunftsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Coburg. Es ging um die beiden Themen "Leadership"...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3725 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2019: Wirtschaft | Arbeit 4.0 | Bernd Blase | Dialektik | Führungstraining | Gesprächsrhetorik | Konflikte | Körpersprache | Persönlichkeitsentwicklung | Potsdam Seminare | Rhetorik | Rhetorikkurs | Sprechtraining | Stimme | Führung | Führungskräftetraining | Führungstraining
Pressetext verfasst von berndblase am So, 2019-09-08 08:43.
Der A.N.N.A.- Wert® | Workshop für Führungskräfte
Der A.N.N.A.- Wert®
Agile, nachhaltige Nutzenoptimierungs-Analyse
Termine: Online und Präsens auf Anfrage unter info@berndblase.de
„Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die digitale Transformation ist in Deutschland angekommen und ist dabei mehr als nur ein Trend. Sie ist Treiber für Innovationen und betrifft die Arbeitsweisen aller Unternehmen.“
Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2017
Die Digitalisierung zwingt Unternehmen, alte Denkweisen zu verändern und einen Paradigmenwechsel vorzunehmen. Der Umgang mit komplexen Situationen und hochveränderlichen Umgebungen erfordert neue Kompetenzen, um schnell und trotzdem zielführend unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Führungskräfte werden in diesem Seminar umfassend mit dem Wissen und den Tools versorgt, die eine effektive Transformation auf einen neuen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2345 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.07.2017: Wirtschaft | führen | Führungskräfteseminar | Führungskräftetraining | Individualisten | Motivstrukturanalyse | MSA | Spezialisten
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mo, 2017-07-31 11:15.
Motivstrukturanalyse: Führungskräfteseminar mit integrierter Motivationsanalyse in Stuttgart
In einem Seminar des ilea-Institut analysieren Führungskräfte mit der MSA Motivstrukturanalyse, was sie motiviert, und trainieren selbstbewusste Mitarbeiter so zu führen, dass diese Spitzenleistungen erbringen.
„Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 20. bis 22. September im Raum Stuttgart durchführt. Das dreitägige Seminar mit Workshop-Charakter wurde laut Aussagen von Institutsleiter Michael Schwartz speziell für Führungskräfte von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solche, die sich hierzu entwickeln möchten“. Sie lernen in dem Seminar, „hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem ausgeprägten Ego und individuellen Wertesystem“ so zu führen, dass sie sich mit ihrer Aufgabe identifizieren und Spitzenleistungen erbringen.
Eine Beschäftigung mit diesem Thema ist laut Michael Schwartz,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3037 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2017: Wirtschaft | führen | Führungskräfteentwicklung | Führungskräfteseminar | Führungskräftetraining | Individualisten | Personalentwicklung | Reiss Profile | Spezialisten
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mi, 2017-03-08 11:03.
Workshop: „Individualisten führen und motivieren“
In einem Workshop des ilea-Instituts lernen Führungskräfte, hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem ausgeprägten Ego und sehr individuellen Wertvorstellungen zu führen.
„Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 5. bis 7. April 2017 in Weinstadt bei Stuttgart durchführt. Das dreitägige Seminar wurde laut Aussagen des Institutsleiters Michael Schwartz speziell für Führungskräfte „von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solche, die sich hierzu entwickeln möchten“. Sie lernen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2866 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.08.2016: Wirtschaft | Auszeichnung | coach | Empfehlung | empowerment.zone | focus | Führungskräftetraining
Pressetext verfasst von Pressestefan am Fr, 2016-08-05 22:27.
Auszeichnung als Focus Top Coach 2016: Christoph Schalk zählt zu den besten Coaches in Deutschland
Focus Network und Xing küren den Würzburger Christoph Schalk zum Top Coach in der Kategorie Führungskräfte Coaching
Würzburg. Der Diplom-Psychologe Christoph Schalk gehört zu den Top-Coaches in ganz Deutschland und ist seit Juli 2016 berechtigt, das Focus-Siegel „Top Coach 2016“ zu führen. Grundlage ist eine gemeinsame Studie vom Karriere-Extra Focus Network und von Xing, dem führenden beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen Raum, die das Marktforschungsinstitut Statista durchführte. Christoph Schalk bietet Coaching für Führungskräfte ebenso wie für Privatpersonen an und wurde von Experten und Personalern besonders...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3267 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.06.2016: Wirtschaft | führen | Führungskräfteentwicklung | Führungskräfteseminar | Führungskräftetraining | Individualisten | Personalentwicklung | Reiss Profile | Spezialisten
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mi, 2016-06-22 12:03.
Workshop: „Individualisten führen und motivieren“
In einem Workshop des ilea-Instituts lernen Führungskräfte von High Performance-Unternehmen, hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem ausgeprägten Ego und sehr individuellen Wertvorstellungen zu führen.
„Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines neuen, offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 7. bis 9. November 2016 nahe Rosenheim (bei München) durchführt. Das dreitägige Seminar wurde laut Aussagen des Institutsleiters Michael Schwartz speziell für Führungskräfte von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solchen, die sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2880 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mo, 2016-05-30 09:56.
Koblenz: Führungsseminar für Frauen
In dem zweitägigen Führungsseminar von ifsm erweitern die Teilnehmerinnen ihr Verhaltensrepertoire und entwerfen für sich einen Entwicklungsplan.
„Frauen und Führung“ – so lautet der Titel eines Seminars, das das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) vom 27. bis 28. September 2016 im Klostergut Besselich, Urbar (bei Koblenz) durchführt. In dem zweitägigen Führungsseminar für Frauen setzen sich die Teilnehmerinnen unter anderem „mit den weiblichen und männlichen Kompetenzen“ und deren Bedeutung für den Erfolg als Führungskraft sowie den unterschiedlichen Karrierestrategien von Männern und Frauen auseinander....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2242 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.03.2016: Wirtschaft | Führen mit Zielen | Führungskräfteseminar | Führungskräftetraining | Führungsverhalten | situatives Führen
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mo, 2016-03-21 11:58.
Führungskräfte-Training, Hamburg: Situatives führen
In einem Führungskräfte-Training von Voss+Partner, Hamburg, lernen Führungskräfte, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Mitarbeiter anzupassen.
Welche Unterstützung braucht mein Mitarbeiter, um sich zu entwickeln? Wie motiviere ich ihn ein verändertes Verhalten zu zeigen? Wie spreche ich für ihn „heikle“ Themen am besten an? Das fragen sich Führungskräfte im Arbeitsalltag oft. Denn dann stehen sie immer wieder vor der Herausforderung, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Gegenüber und der aktuellen Situation anzupassen. Entsprechend flexibel muss das Verhalten von Führungskräften sein.
Wie sie im Arbeitsalltag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2213 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.01.2016: Wirtschaft | Feedback geben | Feedback nehmen | Feedback-Kultur | Führungskräftetraining
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mo, 2016-01-04 12:38.
Feedback-Training: Feedback geben, Feedback nehmen
Unternehmen können Spitzenleistungen auf Dauer nur erbringen, wenn sich alle Mitarbeiter mit den angestrebten Zielen identifizieren; des Weiteren ein Verbessern der individuellen und gemeinsamen Leistung anstreben. Das setzt eine von Vertrauen geprägte Kultur voraus, in der sich alle Beteiligten wechselseitig ein offenes Feedback geben, was bereits gut ist und was noch verbessert werden sollte.
Vor diesem Hintergrund hat die Managementberatung Müllerschön, Starzeln (bei Tübingen), ein Seminar „Führungsinstrument Feedback“ entwickelt. In dem Seminar trainieren die teilnehmenden Führungskräfte, eine Feedbackkultur in ihren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2922 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von dieprofilberater am Mo, 2015-11-16 10:47.
Training für Führungsnachwuchskräfte: „Als Führungskraft erfolgreich starten“
In einem Seminar der Managementberatung Müllerschön trainieren Führungsnachwuchskräfte, die zentralen Führungsaufgaben professionell wahrzunehmen.
Wenn Führungsnachwuchskräfte ihre erste (anspruchsvolle) Führungsposition übernehmen, dann verändert sich ihre Funktion in der Organisation. Also benötigen sie nicht nur ein anderes methodisches Know-how, sie müssen auch ihre Rolle in der Organisation neu definieren. Diesen Prozess mit Erfolg zu meistern, fällt jungen Führungskräften oft schwer. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass selbst Führungstalente bereits in den berühmten „ersten 100 Tagen“ scheitern.
Vor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3483 Zeichen in dieser Pressemeldung
