Erektionsstörungen

4 häufige Ursachen für Erektionsstörungen

Niemand wünscht sich eine erektile Dysfunktion. Die Erkrankung verhindert, dass Männer beim Geschlechtsverkehr eine Erektion bekommen oder aufrechterhalten können, oft aufgrund von körperlichen Komplikationen. Infolgedessen können Männer Probleme mit ihrem Selbstbild, psychologische Schäden und Beziehungsprobleme erleben. Wir bei Marktplatz-Apo wissen, dass es bei der Behandlung von Erektionsstörungen darauf ankommt, wie Sie Sex haben und mit wem Sie Sex haben. Wir legen Wert darauf, Sie als ganze Person zu behandeln, weil wir wissen, dass bestimmte Patientengruppen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind, die über das sexuelle Funktionieren hinausgehen. Unabhängig von der Ursache oder dem Kontext kann ein medizinischer Eingriff die erektile Dysfunktion (Erektionsstörungen) immer in den Griff bekommen und auch dieses Problem lösen. Wenn Sie unter erektiler Dysfunktion (ED) leiden, sind Sie nicht allein. Laut der Massachusetts Male...

Tipps für Schwangere mit und ohne MS

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, ABER es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte. Diese Tipps sind auch für Schwangere geeignet, die nicht an MS erkrankt sind: Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise Erektionsstörungen, die sich jedoch gut behandeln lassen. Tipps für Schwangere mit und ohne MS: Medikamente Keine Einnahme, ohne den Arzt befragt zu haben, ist hier das Wichtigste. Zum Beispiel „Aspirin“ sollte während der letzten drei Monate der Schwangerschaft gar nicht und vorher nur nach Rücksprache mit dem Arzt...

Jutta Schütz bei bücher.de: Kinderwunsch mit Multiple Sklerose

Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit "Multiple-Sklerose" alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise Erektionsstörungen, die sich jedoch gut behandeln lassen. Wenn Neurologe und Gynäkologe in den Phasen von Familienplanung, Schwangerschaft sowie Geburt gut zusammenarbeiten, können sie die Frauen gut begleiten. Multiple Sklerose ist keine Erbkrankheit – sie hat jedoch genetische Faktoren. Studien belegen: Das relative Risiko, an Multipler Sklerose zu erkranken, ist bei Kindern eines MS-Erkrankten Elternteils „im Vergleich zur regionalen Bevölkerung“ nur geringfügig erhöht. Buchempfehlung: Kinderwunsch mit Multiple Sklerose Von der Planung der Schwangerschaft bis...

Ist Multiple Sklerose ansteckend?

Die MS-Erkrankung (Multiple Sklerose) ist eine Autoimmunerkrankung, die die Nervenleitfähigkeit in Mitleidenschaft zieht. Bis heute sind Ursachen und Auslöser der MS-Erkrankung noch nicht vollständig erforscht. Die Krankheit ist nicht heilbar – sie kann nur in ihrem Fortschreiten aufgehalten oder bestenfalls zum Stillstand gebracht werden. Multiple Skilerose (MS) wird NICHT durch Bakterien, Pilze oder Viren ausgelöst und es handelt sich auch nicht um eine Infektion. MS ist daher nicht ansteckend! Die Schuld am Ausbruch einer MS trägt eine Fehlsteuerung des Immunsystems – die Immunabwehr bildet Antikörper gegen das...

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, ABER es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte. Tipps für die Schwangerschaft: Medikamente Keine Einnahme, ohne den Arzt befragt zu haben, ist hier das Wichtigste. Zum Beispiel „Aspirin“ sollte während der letzten drei Monate der Schwangerschaft gar nicht und vorher nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Auch bei pflanzlichen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, auch Abführmittel können gefährlich werden! Zigaretten Sollten Sie Rauer sein, hören Sie bitte...

Was Schwangere besser nicht tun sollten

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, aber es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte. Keine Medikamente, ohne den Arzt befragt zu haben, ist hier das Wichtigste. Zum Beispiel „Aspirin“ sollte während der letzten drei Monate der Schwangerschaft gar nicht und vorher nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Auch bei pflanzlichen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, auch Abführmittel können gefährlich werden! Sollten Sie Rauer sein, hören Sie bitte sofort mit dem Rauchen auf. Sie brauchen keine Angst zu...

Wichtige Infos bei MS und Schwangerschaft

Nehmen Sie auf jeden Fall alle Vorsorgetermine wahr und setzen Sie sich zeitnah mit der Klinik in Verbindung. MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten. Auch von einer PDA (Periduralanästhesie: Rückenmarksbetäubung) wird abgeraten, da sie mit Schüben in Verbindung gebracht werden. Für eine Kaiserschnittentbindung (Sectio caesarea oder Schnittentbindung) sprechen - eine Schwäche an den Beinen, Spastik oder eine ausgeprägte vorzeitige Erschöpfung (Fatigue). MS-Patientinnen sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen, denn die Arzneimittel, die die Schubrate vermindern, müssen zu bestimmten Zeitpunkten abgesetzt werden. Komplikationen...

Die geplante Schwangerschaft bei Multiple Sklerose

Multiple Sklerose Betroffene mit einem Kinderwunsch sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen und alles genau mit ihrem betreuenden Arzt (Neurologen, Frauenarzt) besprechen. Gewisse Medikamente müssen schon vor der Empfängnis und andere Medikamente während der Schwangerschaft abgesetzt/eingenommen werden. Es ist deshalb empfehlenswert, die Therapie im Hinblick auf eine Schwangerschaft mit dem Arzt frühzeitig zu besprechen - noch bevor man überhaupt versucht, schwanger zu werden. Arzneimittel, die die Schubrate bei MS vermindern, sollten bei einer Schwangerschaft zu bestimmten Zeitpunkten abgesetzt werden, weil sie vielleicht...

Mein Bestseller: Kinderwunsch mit Multiple Sklerose

Der Kinderwunsch bei MS Wenn Neurologe und Gynäkologe in den Phasen von Familienplanung, Schwangerschaft sowie Geburt gut zusammenarbeiten, können sie die Frauen gut begleiten. Der Kinderwunsch - von der Planung der Schwangerschaft bis nach der Geburt. Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise...

Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt

Wenn Neurologe und Gynäkologe in den Phasen von Familienplanung, Schwangerschaft sowie Geburt gut zusammenarbeiten, können sie die Frauen gut begleiten. Der Kinderwunsch - von der Planung der Schwangerschaft bis nach der Geburt. Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Bei Männern mit MS führt die Krankheit NICHT zur Zeugungsunfähigkeit, sie haben aber zeitweise Erektionsstörungen, die sich...

Inhalt abgleichen