Wissenschaft

Laboruntersuchungen zur Salzkristallisation an Festgesteinen

In Anlehnung an die ÖNORM EN 12370 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung des Widerstandes gegen Kristallisation von Salzen wurde ein Versuchsablauf erstellt und ausgeführt. Der Masseverlust bzw. die Massezunahme der der Salzlösung ausgesetzten, ungebrochenen Probekörper wurde bestimmt und die Druckfestigkeit an weitgehend ungeschädigten Probekörpern ermittelt. Die Ergebnisse der Salzkristallisationstests wurden in tabellarischer sowie fotografischer Form dokumentiert und als Grundlage für eine Interpretation der Schädigungsvorgänge und ihrer Einflußfaktoren verwendet. Laboruntersuchungen zur Salzkristallisation...

Sport Fundgrube – Online-Shop unter neuer Führung

Sport Fundgrube – Online-Shop unter neuer Führung Der in Hausham (Oberbayern) ansässige Sportartikeldiscounter bekommt mit Stefan Wolf einen neuen Geschäftsführer für seinen Online-Shop (www.sportfundgrube.com). Zudem wird das Sortiment – qualitativ hochwertige Markensportartikel zu günstigen Preisen - im Internet stetig erweitert. Mit der Sport Fundgrube Online GmbH & Co. KG wird nun auch der E-Commerce beim Sportartikel Discounter als strategischer Vertriebskanal genutzt und als weiteres Standbein zu dem bestehenden Filial- und Franchisesystem in über 30 Städten in Deutschland & Österreich ausgebaut. Stefan...

Gebäudebewirtschaftung/Nürnberger Ausbildung zum Facility Manager vermittelt Kompetenz im Umgang mit hochwertiger Technik

Nürnberg, 09. März 2011 – Die Verwaltung von Liegenschaften ist ausgerichtet auf eine ganzheitliche Gebäudebewirtschaftung (technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Facility Management) mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum. An der Georg-Simon-Ohm-Hochschule reifen Studierende zu Facility-Management-Spezialisten heran, die es verstehen, gebäudespezifische Abläufe und Dienstleistungen richtig zu analysieren und damit zu optimieren. Dank ihrer Kompetenz lassen sich enorme Einsparungen während des Lebenszyklus einer Immobilie erschließen. Zum achten Mal in Folge starten im Oktober 2011 die berufsbegleitenden...

09.03.2011: | |

Gründerideen für Grazia Equity Award gesucht

Das erfolgreiche Businessplan-Seminar der Handelshochschule Leipzig (HHL) geht ab Anfang April in eine neue Runde. Aufgrund seines Vorbildcharakters beim Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis hat die IHK zu Leipzig das offene Businessplan-Seminar 2011 erneut ausgezeichnet und ermöglicht regionalen Forschern und Gründern damit die kostenlose Teilnahme und Betreuung an der HHL. Gründungsnahe Forscher und Gründungsinteressierte mit innovativen Geschäftsideen können sich ab sofort für die Teilnahme an dem Seminar bewerben. Gemeinsam mit einem Team von Studierenden der Leipziger Managerschmiede werden sie über drei Monate...

Buch über den großen Darmstädter Naturforscher Johann Jakob Kaup

Darmstadt / Wiesbaden – Einer der berühmtesten Zoologen und Paläontologen des 19. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Johann Jakob Kaup. Der große Naturforscher aus Darmstadt“ (ISBN: 3640849167) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Der 1803 in Darmstadt geborene Kaup arbeitete von 1828 bis zu seinem Tod im Jahre 1873 am „Naturalien-Cabinet“ des „Großherzoglichen Museums in Darmstadt“, einem Vorgänger des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Er untersuchte zahlreiche heutige Insekten, Fische und Vögel sowie ausgestorbene Tiere, beschrieb sie als Erster wissenschaftlich und gab ihnen einen...

09.03.2011:

Infoveranstaltungen am 14. März an der EBC Hochschule Campus Hamburg

Jetzt über die vielen neuen internationalen Studiengänge informieren! Hamburg, März 2011 Am Montag, den 14. März 2011 veranstaltet die „EBC Hochschule Campus Hamburg“ eine Infoveranstaltung für all jene, die mehr über das Angebot der staatlich anerkannten Hochschule erfahren wollen. Neben den bestehenden Bachelorstudiengängen werden auch neue Studienprogramme vorgestellt, die im Herbst starten. Neu ab dem Wintersemester 2011 / 2012 werden die Studiengänge „Fashion, Luxury and Retail Management“ (B.A.), „Media & Communication Management“ (B.A.), „International Business Communication“ (B.A.), „International...

Die Militär-Flugzeugindustrie im Dritten Reich

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Militär-Flugzeugindustrie in der Zeit von 1933 bis 1945 unter dem Aspekt vom Konkurrenz und Rationalisierung. Die Militär-Flugzeugindustrie im Dritten Reich von Christian Matenaar. Da die Gründung der meisten relevanten Firmen fand oftmals schon in der Weimarer Republik oder gar im Kaiserreich stattfand, werden in Bezug auf die einzelnen Unternehmen die jeweils interessanten Entwicklungen auch dann kurz beleuchtet, wenn sie vor 1933 stattfanden. Ein wesentliches Merkmal der Entwicklung der Flugzeugindustrie bestand darin, daß die großen Konstrukteure durch...

08.03.2011: | | |

Master-Infotag und GMAT-Seminar an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

Am Freitag, dem 29. April 2011, öffnet die HHL ab 9 Uhr wieder ihre Türen zum Master-Infotag. Die ganztägige Informationsveranstaltung bietet Interessierten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Studienprogramme sowie die anspruchsvollen Lehrinhalte der HHL. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen für Informationen rund um die Voll- und Teilzeit-Masterstudiengänge (MBA und M.Sc.) zur Verfügung und beantworten Fragen zur Bewerbung, Finanzierung und zu den Studieninhalten. Neben Präsentationen der Programme können die Gäste an offenen Vorlesungen teilnehmen, die optimal ausgestatteten Räume wie Computerpools,...

07.03.2011: |

Vielfältiges Seemannsgarn - Ausschreibung des Contests der eLearning Baltics veröffentlicht

Am 26. und 27. Mai 2011 finden sich bei der vierten internationalen Konferenz »eLearning Baltics« (eLBa) im Rostocker Hotel Radisson Blu Wissenschaftler und Praktiker, Lehrende, Forscher, Produzenten und Anwender zusammen. Eine besondere Wertschätzung genießt auf der Konferenz der eLBa Contest. Auch in diesem Jahr ist es das Ziel den Teilnehmern die breite Vielfalt bei der Gestaltung von E-Learning-Inhalten zu demonstrieren. An dem Thema „Seemannsgarn“ werden die vielfältigen E-Learning-Methoden dargestellt.. Aufgabe der Contestteilnehmer ist es, E-Learning-Sequenzen zu konzipieren, die Informationen, Tipps, Fakten, Historie,...

Energie ist das Topthema der Zukunft /GEFMA-Förderpreis für Absolvent des Nürnberger Masterstudiengangs

Nürnberg, 07. März 2011 – Insbesondere Energiethemen standen im Mittelpunkt bei der Vergabe der GEFMA-Förderpreise auf der internationalen Facility Management Messe in Frankfurt. Einer der Preisträger ist Dietmar Auer, Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Facility Management“ der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Er erhielt den Förderpreis in der Fachkategorie „Versorgung von Industriestandorten“. Die Förderpreise der GEFMA (German Facility Management Association) sollen den Austausch zwischen Wissenschaft und aktueller Praxis intensivieren. Im Fokus standen 2011 folglich Energiethemen. In der...

Inhalt abgleichen