Wissenschaft

Tagung "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit" am 30./31. Mai 2011 an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

Qualifikation, Beruflichkeit, Engagement, Wertschätzung und Stolz der im Dienstleistungsbereich Tätigen sind zentrale Aspekte einer professionalisierten Dienstleistungsarbeit. Sie wirken sich sowohl auf die Innovationsfähigkeit als auch auf die Qualität der Dienstleistungen aus. Die Abschlusstagung des gleichnamigen Förderschwerpunkts im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Innovationen mit Dienstleistungen" am 30. und 31. Mai 2011 an der Handelshochschule Leipzig (HHL) präsentiert die wichtigsten Ergebnisse aus den Verbundprojekten und gibt praktische Empfehlungen für die betriebliche Umsetzung. Informationen und Anmeldung unter...

Der Zusammenhang zwischen Religiosität, Bindung, Hoffnung und Wohlbefinden unter Berücksichtigung von Stress

Sind „Glaube, Liebe, Hoffnung“, diese drei christlichen Grundtugenden, der Weg zu Wohlbefinden und zur Gesunderhaltung des Menschen? Helfen sie bei der Überwindung von Ängsten, Belastungen und Traumata und tragen so zur Entwicklung von Widerstandsfähigkeit und Bewältigung schwieriger Lebenssituationen bei? Die Politikerin Hildegard Hamm-Brücher antwortete in einem Interview (Tagesspiegel, 17.5.2009) auf die Frage, ob der Glaube an Gott sie nach Rückschlägen weitermachen ließ: „Ja, für mich war er immer ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Verzweiflung.“ Die vorliegende Dissertation widmet sich dieser Thematik...

Shuhei Tamura zeigt Raubkatzen-Bilder bei Flickr

Dolchzahnkatze Megantereon - Zeichnung: Shuhei Tamura Kanagawa – Sehenswerte Farbbilder ausgestorbener Raubkatzen findet man bei Flickr unter der Adresse http://tinyurl.com/6kz5bww im Internet. Diese Zeichnungen wurden von dem japanischen Künstler Shuhei Tamura aus Kanagawa in Japan geschaffen, der eine Vorliebe für urzeitliche Raubkatzen hat. Tamura zeichnete und malte unter anderem prähistorische Löwen, Säbelzahnkatzen, Dolchzahnkatzen, Jaguare, Leoparden und Geparden. Bilder von Tamura schmücken zahlreiche Taschenbücher des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst wie Höhlenlöwen, Der Mosbacher Löwe, Säbelzahnkatzen,...

Taschenbuch von Ernst Probst informiert über die Dolchzahnkatze Smilodon

Wiesbaden - Mit den vor mehr als 2,5 Millionen Jahren bis vor etwa 11.700 Jahren in Nord- und Südamerika vorkommenden Arten einer Raubtier-Gattung befasst sich das Taschenbuch „Die Dolchzahnkatze Smilodon“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst: In Wort und Bild werden Smilodon gracilis, Smilodon populator und Smilodon fatalis vorgestellt. Davon gilt Smilodon populator mit einer Kopfrumpflänge (ohne Schwanz) bis zu 2,10 Metern, einer Schulterhöhe bis zu 1,20 Metern und einem Lebendgewicht von schätzungsweise 220 bis 360 Kilogramm als die größte Dolchzahnkatze aller Zeiten. Jene so genannte „Südamerikanische...

Ist der nukleare "Unfall" in Japan der Beginn eines Atomwaffen-Vernichtungsschlags gegen die Menschheit?

Ist der nukleare "Unfall" in Japan der Beginn eines Atomwaffenanschlags gegen die Menschheit? So lautet das Thema zur Wake News Radio (C) - Sondersendung am 24.03.2011 ab 16 Uhr. Die unglaublichen Vorgänge in dem grössten Supergau der Welt machen zwar viele Schlagzeilen, man sieht die Bilder der Opfer, der Flutwellen, der Zerstörungen, aber auf die Ursachen, die Hintergründe und die Merkwürdigkeiten der enormen Veränderungen, die sich seit kurzem überall auf der Welt bemerkbar machen, wird nur wenig, vielleicht gar nicht berichtet. In der Sondersendung wird daher auf diese Zusammenhänge, die Fragen, die Unklarheiten und...

Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer

Immanuel Hermann Fichte (1796-1876), Sohn Johann Gottlieb Fichtes und Anhänger von u. a. Herbart, Leibniz, Hegel und Schelling, steht zusammen mit Christian Hermann Weisse für den theistischen Spätidealismus. Aufgrund öffentlicher Äußerungen während seines Studiums wurde Fichte der Demagogie bezichtigt und kam erst spät zu Professorentätigkeit und einem Lehrstuhl für Philosophie in Tübingen. In dieser Schrift untersucht Fichte die Konsequenz seiner zweiten Grundannahme, die besagt, Raum und Zeit seien nur Ausdruck der Wirklichkeit des unendlichen Seins und alle Realen nur als sich ausdehnende und dauernde zu denken, auf den...

Erdbebenfrühwarnsystem

In seiner 10 jährigen Forschung hat Bernd Holz eine Signatur entdeckt, die eindeutig zur Erdbebenvorhersage genutzt werden kann. Um diese Signatur und die Naturkonstanten besser verstehen zu können, entwickelte Bernd Holz hochempfindliche Apparaturen und Messgeräte. Auf dem Weg, die Feldkonstanten zu untersuchen ist dann ein hyperempfindlicher Sensor, der auf Massenverschiebungen und Wegänderungen reagiert, entstanden. Zusätzlich wurden unterschiedliche rauscharme, ultraempfindliche Messgeräte entwickelt, welche die Vorgänge und Veränderungen der Erde detektieren können. Ende des Jahres 2004 hat sich der Experte nach...

Monatlich 300€ für kluge Köpfe: Steinbeis-Hochschule Berlin sucht Förderer für das Deutschlandstipendium

Zum Wintersemester 2011/2012 steigt die Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) in das Förderprogramm der Bundesregierung ein. Es können bis zu 18 Stipendien vergeben werden, wenn sich die nötigen Geldgeber finden, um die berufsbegleitend Studierenden der SHB zu unterstützen. Eine Unterstützung von 300€ pro Monat sieht das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium vor. Spenden private Stifter mindestens ein Jahr lang monatlich 150€, legt der Bund die andere Hälfte dazu. Die Stipendiaten werden nach Kriterien wie Studienleistungen und soziales Engagement ausgewählt. Nicht nur eingeschriebene Studierende, sondern auch Studienbewerber/innen...

Monatlich 300€ für kluge Köpfe: Steinbeis-Hochschule Berlin sucht Förderer für das Deutschlandstipendium

Zum Wintersemester 2011/2012 steigt die Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) in das Förderprogramm der Bundesregierung ein. Es können bis zu 18 Stipendien vergeben werden, wenn sich die nötigen Geldgeber finden, um die berufsbegleitend Studierenden der SHB zu unterstützen. Eine Unterstützung von 300€ pro Monat sieht das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium vor. Spenden private Stifter mindestens ein Jahr lang monatlich 150€, legt der Bund die andere Hälfte dazu. Die Stipendiaten werden nach Kriterien wie Studienleistungen und soziales Engagement ausgewählt. Nicht nur eingeschriebene Studierende, sondern auch Studienbewerber/innen...

Waldpädagogikausbildung 2011 / 2012 - Neue Wege auf alten Pfaden

Zwei neue waldpädagogische Ausbildungsvarianten welche sich kompromisslos an das ursprüngliche „richtige“ Prinzip orientieren, dargeboten auf höchstem Niveau von der im österreichischen Rheintal angesiedelten Arbeitsgemeinschaft (ARGE) CeBisch, setzt neue und hohe Maßstäbe in dieser beliebten Art der Umwelterziehung. Vorbei sind die Zeiten in denen der Förster mit Kindern durch den Wald spaziert und über Bäume, Borkenkäfer und Waldbrandgefahr erzählt? Kein Platz mehr für einen Pirschgang mit dem Jäger auf der Suche nach Fuchsbauten und Tierspuren im Schnee? Keineswegs. Wer jedoch Kindern, Jugendlichen und jungen...

Inhalt abgleichen