fraunhofer iao

Praxisstudie Technologiemonitoring - Methoden und Vorgehensweisen zur Identifikation, Beobachtung und Bewertung von Technologien

Entwicklung und Einsatz innovativer Technologien sind wichtige Bausteine für den Erhalt und die Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Jedoch nimmt die technologische Komplexität von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen immer weiter zu. Daher rückt die Integration von Technologien mehr und mehr in den Vordergrund: Oft ist die Auswahl der »besten« Technologien dabei der kritische Erfolgsfaktor. Nicht nur für diese Technologieauswahl, sondern auch für die Ausrichtung der Technologiestrategie benötigen Unternehmen fundierte Informationen zu Eigenschaften und Potenzialen relevanter Technologien. Methoden...

Mobile Services im Handwerk - Herausforderungen eines mobilen Ressourcenmanagements für die Bau-Auftragsabwicklung

Herausforderungen eines mobilen Ressourcenmanagements für die Bau-Auftragsabwicklung Kleine und mittlere Handwerksbetriebe haben bei der Vergabe von Großprojekten oftmals geringe Chancen, weil ihnen die personellen Ressourcen für solche Aufträge fehlen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ausschreibung von Großprojekten zunehmend auf elektronischem Wege erfolgt; seit diesem Jahr soll diese Vorgehensweise aufgrund von EU-Richtlinien im öffentlichen Sektor sogar der Standard sein. Vor diesem Hintergrund macht das Fraun-hofer IAO mit dem Projekt »MAREMBA« kleine und mittlere Handwerksbetriebe fit für große Aufträge. Mit dem...

Regionales Internet-Marketing

Das Internet wird zumeist als globales Kommunikationsmedium betrachtet. Potenziale der Online-Kundensprache, die sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der eigenen Region ergeben, bleiben daher meist ungenutzt. Dabei ist der direkte Kundenkontakt gerade für kleinere Betriebe enorm wichtig, um vor Ort präsent zu sein. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat es sich seit 1998 zur Aufgabe gemacht, Mittelstand und Handwerk bei der Einführung von E-Business-Lösungen zu unterstützen. Die Auswertung von 1500 Teilnehmern des Online-Ratgebers zeigt, dass lediglich 21 Prozent der Unternehmen regionalspezifisches...

13.01.2011:

Vorsprung durch Innovation - Innovationsfähigkeit systematisch steigern mit dem InnoAudit©

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren stärken Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten. Innovationen fallen aber nicht einfach vom Himmel, sondern sind das Ergebnis von Kreativität, Professionalität und nicht zuletzt von harter Arbeit. Wie lässt sich die Innovationskraft nachhaltig stärken, wie das Innovationstempo erhöhen? Unter dem Titel »InnoAudit©« bietet das Fraunhofer IAO ein modulares Leistungsangebot zur Messung, Bewertung und Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen, dem jeweils die gleiche, wissenschaftlich fundierte...

Rapid Prototyping von Services

Dienstleistungen haben gegenüber Produkten einen großen Nachteil: Sie lassen sich schwer darstellen. Ein Produkt oder eine Produktidee kann man relativ schnell und einfach veranschaulichen und anpassen durch Modifikationen an Form, Farbe, Material oder Größe. Unter einer Dienstleistung stellt sich jeder etwas anderes vor und selten werden die individuellen Erwartungen erfüllt. Diese Diskrepanz zwischen Vorstellung und Realität wirkt sich im besonderen Maße bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen aus. Vor diesem Hintergrund entstand am Fraunhofer IAO das ServLab: Das Dienstleistungslabor bietet die einzigartige Möglichkeit,...

Elektromobilität und Beschäftigung - Startschuss für Forschungsprojekt mit Daimler

Der Wandel hin zur Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor enorme Herausforderungen. Durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs werden Wertschöpfungsanteile neu verteilt – sowohl zwischen entfallenden und neuen Komponenten als auch zwischen unterschiedlichen Akteuren. Mit der Einführung elektromobiler Antriebskonzepte werden neue oder stark veränderte Bauteile benötigt, Anlagentechnologien und Produktionsprozesse verändern sich und müssen entsprechend flexibel ausgelegt werden. Die Frage nach Produktionskapazitäten stellt sich neu und nicht zuletzt werden sich auch neue Anforderungen an Ausbildung und Qualifizierung...

Innovationschancen durch Vielfalt

In Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel rückt der Begriff »Diversity Management« in den Fokus strategischer Überlegungen. Wer das Potenzial von Frauen, älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Beschäftigten unterschiedlichster Herkunft nutzt, hat die Chance, die eigene Innovationsfähigkeit durch mehr kreative Ideen, weitere Blickwinkel und neue Herangehensweisen zu steigern. Dies führt nicht nur zu verbesserten Entscheidungen und Entwicklungen, sondern insgesamt zu einer besseren Nutzung der Innovationschancen, zu mehr innovativen Produkten und damit letztlich zu mehr Wachstum. Doch wie kann das Innovationspotenzial...

Erfolgsfaktoren wissensintensiver Dienstleistungen

Vernetzung und offene Innovationsstrategien haben in den letzten Jahren Einzug in vielen Branchen gehalten und dort für mehr Wachstum und Innovationen gesorgt. Wissensintensive Dienstleister haben allerdings Nachholbedarf: Wenn es um die Aufnahme neuer Ideen von Kunden und externen Partnern geht, schneiden sie im Vergleich zu anderen Branchen am schlechtesten ab. Entsprechend hoch ist das Wachstumspotenzial durch systematisches Innovationsmanagement, das in Bereichen wie Kommunikation & Medien, Finanzen, Forschung & Beratung, Gesundheit und Logistik ganz besonders anspruchsvoll ist. Das geht aus der aktuellen Studie »IMP3rove©...

Service Engineering internationaler Dienstleistungen

»Made in Germany«. Dieses Label steht weltweit für Qualität und hochwertige Güter. Dank des gelungenen Wechselspiels von Organisationskraft und technischer Innovation wandelte es sich zu einem Qualitätssiegel. Es sicherte Deutschland die Anerkennung als eine der wirtschaftlich führenden Nationen. Mit Hilfe dieser innerhalb eines Jahrhunderts gewachsenen Position können deutsche Unternehmen nun neue Herausforderungen, etwa die des erfolgreichen Exports von Dienstleistungen anpacken. Es genügt heute nicht mehr, nur hochwertige materielle Güter herzustellen. Dienstleistungen sind immer wichtiger geworden. Um von den Wachstumspotenzialen...

Innovationsverbund »Service-Plattform Maschine«

Die Wirtschaft der Zukunft ist eine Wirtschaft, in der es mehr und nicht weniger Maschinen geben wird, aber die Funktion dieser Maschinen wird sich zum Teil gravierend verändern. Denn Maschinen werden künftig zu Plattformen für innovative und Mehrwert schaffende Services, was Hersteller, Kunden und Zulieferer gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellt. Schon heute lässt sich beobachten, dass Unternehmen ihre Maschinen zu Plattformen für innovative und lukrative Dienstleistungsangebote ausbauen, womit nicht nur eine höhere Kundenbindung, sondern auch neue Vertriebs- und Wertschöpfungspotenziale erschlossen werden. Diese...

Inhalt abgleichen