Innovationsprozess

Schaidt Innovations: Nach Jungbrunnen verkauft!

Wörth-Schaidt/Lausanne/St. Gallen, 11. Januar 2017 - Der Elektronik-Dienstleister Schaidt Innovations GmbH (www.sc-innovations.de, ehem. Harman-Gruppe) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2017 durch die Webasto SE übernommen. Der Geschäftsbetrieb wird mit rund 166 Mitarbeitern als Webasto Mechatronics fortgeführt. Die Webasto-Gruppe gehört mit einem Umsatz von nahezu 3 Milliarden Euro und rund 12.000 Mitarbeitern zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit. Ein von Rasenberger Toschek (www.r-t.com) geführtes Expertenteam leitete erstmalig einen Innovationsprozess unter Insolvenzbedingungen ein. Aus Innovationsgesichtspunkten ausgewählte Mitarbeiter der Schaidt Innovations arbeiteten über sieben Monate mit externen Beratern an der Entwicklung und Umsetzung eines neuen unternehmensinternen Innovationsprozesses zusammen. Zum ersten Mal wurde der neue Ansatz Transformation as Restructuring (TaR) in der Praxis angewendet, der dann zum Einsatz...

Inkubator in 100 Tagen: Wie Sie Ihr Digitales Neugeschäft schneller, adaptiver, kreativer und wirtschaftlicher ausrichten

In rund 100 Tagen können Unternehmen ihren eigenen Innovationsinkubator für digitales Neugeschäft aufbauen. Dieser treibt die Entwicklung von Innovationsprojekten schnell, hochkreativ, adaptiv und wirtschaftlich voran und testet die Hoffnungsträger in früher Phase auf Akzeptanz im Markt. Innovationsentscheider betreiben Inkubatoren besonders dann erfolgreich, wenn sie fünf Bereiche in den Fokus stellen: Kompetenzorchestrierung, Innovationmethoden, Innovationsprozess, Innovationswerkzeuge und Optimierungskreislauf. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.digitale-innovation.de/inkubator. 1. Kompetenzorchestrierung durch erfahrenen Orchestrator Die Steuerung und Synchronisation von Kompetenzträgern in verschiedenen Schnittstellenfunktionen ist eine kleinteilige und hochkomplexe Aufgabe. Sie erfordert ein zielgerichtetes, verstehbares, einbeziehendes, persistentes und abwägendes Agieren auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Bei Innovationsprojekten...

Heldenprinzip: Was Projektmanager von Herakles und Aschenputtel lernen können

München, 13. März 2012. Das in Mythen und Märchen vermittelte Wissen über Veränderungsprozesse – dort heißen sie Abenteuer - kann Projektmanagern beim Meistern ihrer Projekte eine Hilfe sein. „Denn ob real oder fiktiv, Mann oder Frau, Individuum oder Unternehmen, ein Entwicklungs- und Veränderungsprozess vollzieht sich stets nach einem immer ähnlichen Muster“, sagt Nina Trobisch, Forschungsleiterin des Projekts „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ im Gespräch mit dem Lösungsanbieter Can Do. Das den Mythen und Märchen zugrunde liegende Heldenprinzip ist eine Schrittfolge, „die auf individuelle und organisationale Prozesse in der heutigen Arbeitswelt“ übertragen werden kann, führt die Dramaturgin für Veränderungsprozesse weiter aus. Kreativ-sinnlicher Umgang mit den Dynamiken des Projektalltags Der Weg der Helden in den Mythen lässt sich in die drei Akte „Aufbruch“, „Abenteuer“, „Rückkehr“ und...

Innovationschancen durch Vielfalt

In Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel rückt der Begriff »Diversity Management« in den Fokus strategischer Überlegungen. Wer das Potenzial von Frauen, älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Beschäftigten unterschiedlichster Herkunft nutzt, hat die Chance, die eigene Innovationsfähigkeit durch mehr kreative Ideen, weitere Blickwinkel und neue Herangehensweisen zu steigern. Dies führt nicht nur zu verbesserten Entscheidungen und Entwicklungen, sondern insgesamt zu einer besseren Nutzung der Innovationschancen, zu mehr innovativen Produkten und damit letztlich zu mehr Wachstum. Doch wie kann das Innovationspotenzial...

Inhalt abgleichen