Legasthenie Coaching

Kommentar: Legasthenie: Wenn Buchstaben keinen Sinn ergeben

Wir haben am 11.04.12 mit Spannung die Sendung zum Thema Legasthenie bei Stern-TV angesehen. Es ist gut, dass die Medien über das Thema Legasthenie berichten – aber, wenn sie schon darüber berichten sollte, es aufklärend und objektiv sein, und nicht eine dominante Meinung des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e. V. der Öffentlichkeit als „Highlight“ für bessere Einschaltquoten präsentierten. Das spricht nicht für Professionalität, sondern erweckt den Anschein nach PR-Arbeit eines Selbsthilfeverbandes, der zunehmend die Interessen der Pharmaindustrie vertritt, und nicht unsere. Das rückt jedenfalls nicht die Probleme, die wir in unserer Gesellschaft haben ins richtige Licht. Dass sogar, der Legastheniker und Prof. Tiemo Grimm meint: “Das Allerwichtigste ist, seine Behinderung zu akzeptieren und zu lernen, damit umzugehen”, ist keine wissenschaftliche Herleitung, sondern, eine umstrittene These. Weil, es keine Belege...

Einzigartig in Dresden: Training für alle Sinne

Coaching für Menschen mit genetisch bedingter Legasthenie auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse Legasthenie Coaching ist ein in Dresden einmaliges Angebot, das sich an den Bedürfnissen der Klienten und ihres individuellen Umfelds orientiert. Da sich die Symptome einer Legasthenie sowie einer erworbenen Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bei jedem Betroffenen sehr unterschiedlich entwickeln, bietet Legasthenie Coaching ein umfassendes und persönliches, auf die Bedürfnisse angepasstes Training. „Beratung ist bei uns gleichzeitig Aufklärungsarbeit – und das auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie mehr als 20 Jahren eigener Erfahrung als Betroffener“, betont Legasthenie-Coach Lars-Michael Lehmann. „Bei uns bekommt jeder Hilfe suchende eine individuelle Beratung.“ Genaue Diagnose als Basis für Erfolg Nach der Eingangsberatung bespricht der Coach die weiteren Schritte einer tiefgreifenden Diagnose,...

Legasthenie ist in den Familien immer noch ein Tabu

Familie mit legasthenen Kindern haben es in der heutigen Zeit nicht gerade leicht. Sehr oft gibt es über lange Zeit keine korrekte Klarheit, um welche Schwierigkeiten es sich handelt. Bei Kindern mit Legasthenie sind überwiegend Elternteile, Onkels, Tanten, Eltern betroffen. Meistens wissen diese Familienmitglieder selbst nicht Bescheid, weil man nie darüber gesprochen hat. Die heutige Wissenschaft weiß aber, dass eine genetisch bedingte Legasthenie bis zu 60 % von einem Elternteil weitergegeben wird. Unsere langjährige Praxis sowie persönliche Erfahrung bestätigen diese wissenschaftlichen Thesen. Bis heute spricht man in den Familien nicht über diese Schwierigkeiten, da sie ein Makel ist. Dies liegt natürlich an unserem gesellschaftlichen Tabu. Wer nicht fehlerlos lesen und schreiben kann, ist entweder dumm oder faul. So ist es schon seit sehr vielen Jahren in unserer Gesellschaft verankert. Zumindest ist es so in unserem Kulturkreis....

Legasthenie ist in den Familien immer noch ein Tabu

Familie mit legasthenen Kindern haben es in der heutigen Zeit nicht gerade leicht. Sehr oft gibt es über lange Zeit keine korrekte Klarheit, um welche Schwierigkeiten es sich handelt. Bei Kindern mit Legasthenie sind überwiegend Elternteile, Onkels, Tanten, Eltern betroffen. Meistens wissen diese Familienmitglieder selbst nicht Bescheid, weil man nie darüber gesprochen hat. Die heutige Wissenschaft weiß aber, dass eine genetisch bedingte Legasthenie bis zu 60 % von einem Elternteil weitergegeben wird. Unsere langjährige Praxis sowie persönliche Erfahrung bestätigen diese wissenschaftlichen Thesen. Bis heute spricht man in den...

Legastheniker – Lars-Michael Lehmann beim TV-Talk: „Unter uns“ im MDR Fernsehen

Der Dresdner Lars-Michael Lehmann ist am 15. Oktober um 22.00 Uhr unter den Gesprächsgästen bei: „Unter uns“, dieser berichtet aus seiner interessanten und bewegenden Lebensgeschichte als Legastheniker. Schulpsychologen erkannten nicht seine veranlagten Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben, sondern vermuteten eine angrenzende geistige Behinderung, obwohl er über eine gute allgemeingebildete Intelligenz verfügte, und schickten Ihn auf Sonderschule zu DDR-Zeiten. Auch seine berufliche Entwicklung wurde im Zuge der Wende erschwert, er konnte nie eine Berufsausbildung entsprechend seiner Fähigkeiten absolvieren. Seinen Berufswunsch...

TV-Auftritt bei Hof mit Himmel: Ich bin Legastheniker

Nun wird ein lang gehegter Herzenswunsch Wirklichkeit. Am 21.6, um 9:30 Uhr, auf dem Sender "DAS VIERTE", in der christlichen Talk-Sendung des ERF: Hof mit Himmel: Ich bin Legastheniker, erzähle ich aus meinem Leben als Legastheniker. Wir besprechen mit der Moderatorin Sabine Lautenbach, verschiedene Etappen aus meinem Leben, sowie auch meiner neuen Perspektive als Mitbegründer der Legasthenie Coaching - Unabhängige Facheinrichtung. In dieser Talk-Runde erzähle ich aus meinem Leben als Legastheniker, wie ich selber in einer Sonderschule für Lernbehinderte durchleben musste, sowie meine Phase um ein nicht aus politischen Gründen...

Inhalt abgleichen