selbstbestimmt

EnableMe startet die AlltagsPioniere - gute Ideen mit großer Wirkung

Mit den AlltagsPionieren will EnableMe gute Ideen von und für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit sammeln und verbreiten. Selbst erdacht, selbst gemacht: Mit den AlltagsPionieren will EnableMe gute Ideen von und für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit sammeln und verbreiten. Ideen, die den Alltag einfach besser machen. Lösungen, die den Erfindungsgeist und vor allem die Eigenständigkeit der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Kreative Ergebnisse, die ein Wir-Gefühl zum Mit- und Nachmachen schaffen. Sich mit nur einer Hand die Schuhe zu binden, weil die andere gelähmt oder amputiert ist. Sich im Rollstuhl sitzend mit einer Grillzange das auf den Boden gefallene Handy wieder selbst aufheben. Sich einen Strohhalmhalter aus dem 3-D-Drucker entwerfen, um ohne fremde Hilfe zu trinken. Das sind nur wenige der unzähligen Beispiele, wie mit smarten Ideen die Eigenständigkeit gelingt. Diese smarten Hacks sollen...

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Versagen gibt es nicht – Dantse Dantse

NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition Versagen gibt es nicht – Dantse Dantse Größte Erfolge bestanden/bestehen darin, Misserfolge in Erfolge umzuwandeln. Suche nach Misserfolg als Erfolg. Liebe es „ nein zu hören“, und du wirst noch viel mehr positive Ergebnisse bekommen als wenn du nur nach Erfolg suchst. Klingt konträr zur Mainstream-lehre, aber das ist die Wahrheit und das erste Dantselogik-Geheimnis aus diesem Buch. Wir alle müssen die Angst vor Misserfolg und Ablehnung überwinden, um erfolgreich zu sein und das zu erreichen, was wir wollen. Stelle dir mal vor: Nach der Lektüre dieses Buches hast du keine Angst und Sorge mehr vor dem Scheitern, vor Misserfolgen, vor Fehler, vor Ablehnung, vor Pech und Unglück. Stelle dir mal vor, dass sie und das Wort „Nein“ dich nicht mehr aufhalten. Stelle dir mal vor, durch dieses Buch erkennst du, dass Misserfolg das größte Erfolgsgeheimnis überhaupt...

07.10.2009: |

Die Welt ist was wir denken und tun

Wir sind ein Volk von Omnivoren, Allesfressern. Dadurch sind wir flexibel in der Beschaffung von Lebensgütern und –wahl. Doch wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Da in unseren Kulturkreisen die Instinkte immer schlechter ausgebildet, die Sinneswahrnehmungen immer verkümmerter sind, die Beeinflussungen über Medien, Werbung und Konsumgesellschaft sehr subtil angewendet werden, führt dies auch unweigerlich zu einem Durcheinander für Körper, Geist, Seele und Umwelt. Zusätzlich zur materiellen Überflutung unserer Gefühlswelten spielen verschiedene Ebenen des Bewusstseins eine immense Rolle. Gewohnheiten, Verlangen, Begierden, gesellschaftliche Impulse, wirtschaftliche und ethische Faktoren usw.,... Für die meisten Menschen sind Dankbarkeit und Demut verschwunden und werden nicht einmal durch respektvolle Wertschätzung ersetzt. Angelangt am Ende einer Epoche, in der nur wichtig ist ob Eigenprofite und –vorteile eingefahren werden. Sicher,...

Mahlzeit - Jetzt ess ich!

Hinter diesem trotzig, selbstbewussten Satz verbirgt sich ein noch junges Projekt, dass sich zur Aufgabe gemacht hat, das Image einer natürlichen und selbstbewussten Ernährungsweise gründlich aufzupolieren. Über Emotionen verkauft man Produkte, das ist inzwischen längst kein Insidergeheimnis der Werbebranche mehr! Trotzdem wird dieses Werbemittel immer noch nicht (genügend) in Bereichen eingesetzt, wo es darum geht, positiven Einfluss auf die Lebensweise zu nehmen. Zum Beispiel im Bereich Ernährung, Ernährungsverhalten. Hier wird immer noch hauptsächlich auf Information und Aufklärung gesetzt. Dort, wo hauptsächlich...

Inhalt abgleichen