Solving Efeso

Diagnose Einsparpotenzial in Krankenhäusern - Die Unternehmensberatung Solving Efeso klärt auf

Seit 2004 rechnen Krankenhäuser in Deutschland auf der Basis diagnosebezogener Fallpauschalen (DRG = Diagnosis Related Groups) ab. Eine Gallenoperation in Flensburg bringt der Klinik genauso viel Umsatz wie dem Krankenhaus in Berchtesgaden. Gestaltet sich die Behandlung eines Patienten aufwendiger, als es die pauschale Vergütung vorgibt, macht die Klinik Verlust. Gelingt es aber, wirtschaftlicher zu arbeiten und die Pauschale zu unterbieten, lässt sich ein Gewinn erzielen. Das Arbeiten „unter dem Deckel“ soll das Krankenhausmanagement zu wirtschaftlichen Höchstleistungen motivieren, führte aber in der Vergangenheit auch dazu, dass immer mehr kommunale Träger in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Hier lohnt ein Blick zu unseren skandinavischen Nachbarn. In Finnland existiert beispielsweise im Gesundheitswesen eine zentralstaatliche Globalsteuerung mit dezentraler Ausfüllung des vorgegebenen Rahmens. Rückgrat der Versorgung sind kommunale...

TPM - Pharmaindustrie unterzieht sich freiwilligen Gesundheitscheck

Bisher erfolgsverwöhnt und von der weltweiten Wirtschaftskrise kaum berührt, registriert die Pharmabranche erste Anzeichen eines leichten Schnupfens. Besonders aus Brüssel droht Infektionsgefahr. Bereits Ende 2008 warf die EU-Kommission der Branche vor, die Einführung preisgünstiger Generika-Medikamente zu behindern. Brüssel fordert deshalb mehr Wettbewerb und droht mit juristischen Auseinandersetzungen. Doch auch im Inland kreisen Erreger. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern unterliegen Medikamente in Deutschland dem vollen Mehrwertsteuersatz von 19 %. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) schlägt eine Einfrierung der Preise für verschreibungspflichtige Medikamente auf zeitlich befristeter Basis vor, wenn die Politik im Gegenzug die Mehrwertsteuer für Humanarznei auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % senkt. Dieser Steuersatz gilt heute bereits schon für Tierarzneimittel und Taxifahrten. Getreu dem...

Hilfe durch Private Equity – ist das alles? Die Unternehmensberatung Solving Efeso bezieht Stellung

Private Equity, eine bewährte Form der Kapitalbeteiligung an kleinen und mittelständischen Unternehmen, ermöglicht die finanzielle Bereitstellung zusätzlichen Eigenkapitals und fördert das erwartete künftige Wachstum von Organisationen. Es handelt sich um eine Kapitalüberlassung auf Zeit, bei der sich bekundende Investoren Mitspracherechte zusichern und im Gegenzug anteilige Gewinnausschüttungen bean¬spruchen. Verfolgt wird ein einfaches Ziel, die erfolgreiche Investition in ein erfolgreiches Unternehmen. Doch wie effizient, wie sicher ist Private Equity in Zeiten der Rezession? Die Unternehmensberatung Solving Efeso bezieht Stellung, äußert sich zu alternativen Finanzierungsformen und zu langfristigen, effektiven Konzepten. Unternehmen benötigen finanzielle Ressourcen zur weiteren Entwicklung – Kapitalgeber dafür gibt es viele. Um es auf den Punkt zu bringen, die Hilfe durch Private-Equity-Fonds ist und bleibt gefragt. Doch reicht...

Entlastungen im Gesundheitswesen – ein Beitrag von Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusern

Gesundheit allem voran. Zum 1. Januar 2009 hat die deutsche Bundesregierung im Zuge der Gesundheitsreform den sogenannten Gesundheitsfonds eingeführt, der die finanzielle Versorgung von Krankenkassen sicherstellen soll. Hierbei legt das Bundesgesundheits¬ministerium fest, dass fortan sämtliche Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in einem Fonds untergebracht werden, aus dem sich die Krankenkassen zur Unterstützung der Versorgung ihrer Patienten gleichberechtigt bedienen können. Ebenso aktuell wurde ein Krankenhausfinanzierungsgesetz verabschiedet, dass die finanzielle Situation der Krankenhäuser leistungsorientiert unterstützt....

Staatliche Milliardenhilfen für Banken und Industrie – was kommt danach? Solving Efeso über das Change Management

Die deutsche Bundesregierung setzt alles daran, die Finanzkrise zu stoppen und Banken und Industrie zu unterstützen. Milliardenschwere Hilfspakete für den Bankensektor, Konjunkturprogramme zur Unterstützung der Automobilindustrie und deren Zulieferer, Abwrackprämie und mehr, der Staat vergibt riesige Finanzspritzen zur Rettung der deutschen Wirtschaft und Förderung der Konjunktur. Doch was kommt danach? Inwieweit sind Banken und Industriezweige in der Lage, ohne staatliche Zuschüsse auszukommen und dennoch zukünftig erfolgreich zu wirtschaften? Sicher ist, dass sich die Unternehmen den herausfordernden Marktbedingungen anpassen...

Inhalt abgleichen