Informationssicherheit

Nachlese Jahrestagung zur Informationssicherheit 2012 / 2013

München 09.01.2013 Vom 21. - 23. November 2012 trafen sich in Bad Wiessee am Tegernsee wieder IT-Leiter, IT-Verantwortliche, IT-Spezialisten aus Mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Behörden aus ganz Deutschland und diskutierten zu aktuellen Bedrohungen und neuesten Trends. Den Teilnehmern bot sich erneut ein ideales Forum zur intensiven Auseinandersetzung zu zentralen Themen der Informationssicherheit. Namhafte Spezialisten aus der Branche berichteten über brisante Thematiken. Rechtsspezialisten informierten über aktuelle Rechtsprechungen und neue Entwicklungen in Datenschutz-/Datensicherheit. Dabei wiesen sie den Teilnehmern...

Alternative Arbeitsplatzmodelle bei der ConSecur GmbH - Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit finden

Meine Familie, mein Haus, mein Job – für viele Arbeitnehmer ist dies inzwischen gleichrangig. Die Karriere als wichtigster Baustein für ein erfülltes Leben? Das war einmal. Arbeitnehmern ist die so genannte „Work-Life-Balance“, also der Ausgleich zwischen Arbeits- und Freizeit, heute wichtiger als jemals zuvor. Für Arbeitgeber bedeutet das, dass sie attraktive Arbeitsplätze schaffen müssen, wollen sie weiter qualifizierte Kräfte ins Unternehmen holen. In Meppen macht das IT-Consultingunternehmen ConSecur vor, wie solche Modelle aussehen können: Home-Office und alternative Arbeitszeitmodelle sind hier bereits Realität. Wenn...

Britax setzt auf Sicherheit in der Westentasche

iPhone, iPad, Blackberry, Tablet, Smartphone – die kleinen Helfer sind heutzutage aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen den Führungskräften ständig up-to-date zu bleiben, geben dem Vertrieb die Möglichkeit wichtige Geschäftsdaten stets parat zu haben. Leider motivieren die neuen Geräte aber auch so manchen Datendieb zum Stellen ausgeklügelter Fallen. Allseits erreichbar heißt entsprechend auch: überall angreifbar. Der Schutz personenbezogener Daten und sensibler Unternehmensdaten ist deshalb nicht nur für Konzerne, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen heutzutage eine große...

Datenschutz und IT-Sicherheit sind Kostentreiber und behindern

Wir akzeptieren fortlaufend Risiken im Datenschutz und in der IT-Sicherheit Grundsätzlich und pauschal müssen wir der Behauptung, dass Datenschutz und IT-Sicherheit Kostentreiber und Behinderung darstellen bejahen. Die Kosten gehen ja in die Höhe, wenn wir unsere Firewall aufwändig konfigurieren, sie gehen in die Höhe, wenn wir Verschlüsselungsprogramme kaufen und einsetzen und sie gehen in die Höhe, wenn wir Virenschutzprogramme kaufen und einsetzen, Mitarbeiterunterweisungen kosten Geld; usw. usw. Natürlich hindert es mich bei meiner Arbeit, wenn ich wegen Rechteeinschränkung nicht an die notwendigen Informationen...

Sieger gehen in die Luft

Datenschutz zahlt sich aus – und das in jeder Hinsicht. Egbert Tieskötter, Ulrich Schmitz und Thomas Hübinger erfuhren dies jetzt ganz unmittelbar: Sie beantworteten alle Fragen des Datenschutz-Quiz des Bad Arolsener IT-Unternehmens Pohl Consulting Team GmbH richtig. Zur Belohnung spendiert das Pohl Consulting Team den drei Männern eine Fahrt im Heißluftballon mit Ballonpilot und IT-Compliance Manager Andreas Pohl. Strahlende Gesichter bei den drei Siegern im Datenschutz-Quiz der Pohl Consulting Team GmbH: Egbert Tieskötter, Ulrich Schmitz und Thomas Hübinger beantworteten die Fragen zur Passwortsicherheit im Netz und zur...

Strahlende Sieger beim Pohl Consulting-Team Cup

Stolz präsentieren Kunibert Willms, Horst Brackmann und Wolfgang Beyer ihre Pokale: Die Oldtimer-Fans setzten sich beim Pohl Consulting-Team Cup gegen alle anderen Teams durch und sicherten sich den Sieg bei der diesjährigen Oldtimer-Rallye des Motor Sport Clubs Werl (MSC). Bei strahlendem Sonnenschein startete das große Teilnehmerfeld am vergangenen Sonntag um 10 Uhr zur 15. Auflage der Werler Klassikerfahrt. Auch in diesem Jahr freuten sich die Organisatoren der Traditionsveranstaltung über großen Zuspruch: 97 Teams nahmen an der Ausfahrt durch das Sauerland und die Soester Börde teil. Während der Fahrt mussten die Auto-...

Datenschutzbeauftragter? Alleine sind die Anforderungen nicht zu bewältigen!

Themen, die bearbeitet werden wollen: Cloud, Neue-EU-Datenschutz-Verordnung, Google+, Facebook, BYOD, Smartphone, WEB 2.0. Die Datenschutz-Organisation zu gestalten erfordert gutes Fachwissen aus mehreren Fachdisziplinen und Organisationstalent. Die rechtssichere Umsetzung der Datenschutzvorschriften trägt zur Absicherung und zur Entlastung der Geschäfts-/Behördenleitung bei und, wovon Sie hoffentlich überzeugt sind, auch zu Ihrer. Im Rahmen Ihrer organisatorischen Arbeiten prüfen Sie die Rechtmäßigkeit von Verfahren, unterbreiten Vorlagen für Verträge und Betriebsvereinbarungen, erteilen Rat zu datenschutzspezifischen...

ISO 27001 Policy erstellen

ISO 27001 Policies mit Hilfe der BSI-Grundschutz-Bausteine und Maßnahmen erstellen "Zum Betrieb eines Information Security Management Systems ist es notwendig Regelungen treffen, die den Umgang mit Informationstechnik beschreiben und verbindlich regeln" führt Gerhard Kron, CEO bei kronsoft, aus. Kron legt weiter dar: "Damit solche Policies treffend, akzeptierbar und rechtssicher erstellt werden können, ist ein gutes Fachwissen im Bereich der Informationssicherheit notwendig oder die Inanspruchnahme externer Berater, die bei genügend Praxiserfahrung genau diese Policies bereits erstellt haben und an Ihre Kunden abgeben. Als weitere...

Neue Objekte "Cloud" und "TOM" in opus i Datenschutzmanagement

Den Datenschutz weniger aufwändig, genauer und nachvollziehbarer managen kronsoft meldet die Aufnahme mehrerer neuer Objekte neben den Objekten Cloud und TOM (technisch und organisatorische Maßnahmen) im Datenschutz-Management-System opus i. kronsoft berichtet: "So gibt es weiterhin die neuen Objektarten Checkliste sowie Optische Vorrichtung (z.B. Videokamera). Im Datenschutzmanagement spielt die Cloud eine immer grer werdende Rolle. Cloud ist ein eigenes Arbeitsgebiet, mit dem sich Datenschutzbeauftragte beschäftigen und ihre Feststellungen, Hinweise und Empfehlungen dokumentieren. Da die Informationen zur Cloud nicht unbedingt...

Neue Objekte "Cloud" und "TOM" in opus i Datenschutzmanagement

Den Datenschutz weniger aufwändig, genauer und nachvollziehbarer managen kronsoft meldet die Aufnahme mehrerer neuer Objekte neben den Objekten Cloud und TOM (technisch und organisatorische Maßnahmen) im Datenschutz-Management-System opus i. kronsoft berichtet: "So gibt es weiterhin die neuen Objektarten Checkliste sowie Optische Vorrichtung (z.B. Videokamera). Im Datenschutzmanagement spielt die Cloud eine immer grer werdende Rolle. Cloud ist ein eigenes Arbeitsgebiet, mit dem sich Datenschutzbeauftragte beschäftigen und ihre Feststellungen, Hinweise und Empfehlungen dokumentieren. Da die Informationen zur Cloud nicht unbedingt...

Inhalt abgleichen