Governance

SAS Studie zu KI in Banken: Mehr Innovation, aber auch höhere Risiken

Heidelberg, 5. Juni 2025 - Praktisch jede Bank weltweit (99 Prozent) hat bereits Generative AI in irgendeiner Form implementiert, 6 von 10 sind allerdings bislang unzufrieden mit dem wirtschaftlichen Nutzen. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Generative AI als zweischneidiges Schwert Einerseits hilft die Technologie dabei, betrügerische Aktivitäten aufzudecken, andererseits machen sie sich Kriminelle zunutze, um Deepfakes und synthetische Identitäten zu erstellen, die sich konventionellen Methoden zur Aufdeckung entziehen. Knapp 80 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit erwarten, dass Cyberattacken, Betrug und Finanzverbrechen in den kommenden Jahren wesentliche Auswirkungen auf operative Abläufe haben werden. Unternehmen benötigen deshalb KI-gestützte Abwehrmechanismen...

SAS Studie zu KI in Banken: Mehr Innovation, aber auch höhere Risiken

Heidelberg, 5. Juni 2025 - Praktisch jede Bank weltweit (99 Prozent) hat bereits Generative AI in irgendeiner Form implementiert, 6 von 10 sind allerdings bislang unzufrieden mit dem wirtschaftlichen Nutzen. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Generative AI als zweischneidiges Schwert Einerseits hilft die Technologie dabei, betrügerische Aktivitäten aufzudecken, andererseits machen sie sich Kriminelle zunutze, um Deepfakes und synthetische Identitäten zu erstellen, die sich konventionellen Methoden zur Aufdeckung entziehen. Knapp 80 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit erwarten, dass Cyberattacken, Betrug und Finanzverbrechen in den kommenden Jahren wesentliche Auswirkungen auf operative Abläufe haben werden. Unternehmen benötigen deshalb KI-gestützte Abwehrmechanismen...

Synthetische Daten, KI-Agenten: SAS baut Plattform SAS Viya erheblich aus

Heidelberg, 7. Mai 2025 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), baut den Funktionsumfang seiner zentralen Lösungsplattform SAS Viya um zahlreiche neue Module aus. Schwerpunkte sind die sichere Einrichtung von KI-Agenten, die Erzeugung von synthetischen Daten und Produktivitätssteigerungen für Anwender - alles mit einer zentralen Data Governance und somit maximaler Zuverlässigkeit. Zudem ist jetzt auch ein konfiguriertes Lösungspaket speziell für mittelständische Unternehmen verfügbar. "SAS erweitert sein Portfolio, so dass noch mehr User-Gruppen innerhalb eines Unternehmens direkt von der KI-Technologieplattform profitieren können", erklärt Kathy Lange, Research Director for AI Software bei IDC. "Unternehmen sind dank der erweiterten Funktionalitäten in der Lage, schneller bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen." Die Neuheiten der SAS Viya-Plattform sind unter anderem: SAS...

AI Governance: SAS hilft Unternehmen mit "Landkarte" durch den KI-Dschungel

Heidelberg, 7. Mai 2025 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), hat eine AI Governance Map vorgestellt. Damit können Unternehmen ihren aktuellen Reifegrad in vier wesentlichen Bereichen der AI Governance bewerten und ihren Weg in die Zukunft sicherer planen. Die Karte gehört zu einem breiten Portfolio von Leistungen von SAS, die Unternehmen jeden Reifegrades bei einem kontrollierten KI-Einsatz unterstützen sollen. Von der Data Governance über die Modellüberwachung bis hin zum Compliance-Management verfügt SAS über Technologien, die vorhandene KI-Infrastrukturen...

Directors Academy und Handelsblatt Management Campus kooperieren bei der Aufsichtsratsqualifizierung

Der Handelsblatt Management Campus startet mit Directors Academy den Online-Kurs "Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften" - eine praxisorientierte Weiterbildung für Aufsichtsräte. Handelsblatt Management Campus, eine führende digitale Weiterbildungsplattform, bietet ab sofort einen Online-Kurs für den Aufsichtsrat von Kapitalgesellschaften an, der vollständig auf den Inhalten des spezialisierten Weiterbildungsanbieters Directors Academy beruht. Hamburg, 19. Dezember 2024 - Der Kurs "Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften" ist eine umfassende Weiterbildung, die im Wesentlichen auf Video-Content beruht und speziell auf...

Studie von SAS: Öffentliche Verwaltung hinkt beim Einsatz von Generative AI hinterher

Heidelberg, 15. Oktober 2024 - Behörden und andere öffentliche Einrichtungen haben einen erheblichen Rückstand gegenüber der Wirtschaft, wenn es um den Einsatz von ChatGPT & Co. geht. Dies ist ein Ergebnis der globalen Studie "Your Journey to a GenAI Future: A Strategic Path to Success for Government", die Coleman Parkes Research im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Dabei sieht eine Mehrheit von 60 Prozent der Entscheider die Technologie als Innovationstreiber - und die, die sie bereits nutzen, erkennen eindeutige Verbesserungen im...

AIRA - AI in Regulatory Affairs

Das Projekt "AIRA" der Health365 AC GmbH zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Compliance, Datenschutz und Data-Governance stehen im Fokus. Das Innovationsprojekt "AIRA" zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Dabei schafft der Einsatz modernster Sprachmodelle (Large Language Model, kurz LLMs) erstmals die Möglichkeit, zeitaufwändige RA-Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Dies soll mit einem virtuellen Assistenten geschehen, der RA-Fachkräfte mit automatisierten Recherchen und Änderungsupdates zu ausgewählten...

ESG - ein Thema der Zukunft

Die Abkürzung "ESG" steht für Environmental, Social und Governance (dt.: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Darunter verstehen wir ein breit gefächertes Regelwerk zur Evaluation der zukunftsorientierten und ethischen Praxis der Unternehmen. ESG ist jedoch nicht in jedem Unternehmen vorgeschrieben. Ein Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, einer Bilanzsumme von 20 Mio. Euro oder einem Jahresumsatz von 40 Mio. Euro sind ab Januar 2025 dazu verpflichtet, ESG Anforderungen umzusetzen. KMU folgen ein Jahr später - folglich im Januar 2026. Allerdings haben diese die Möglichkeit einen Aufschub bis 2028 zu beantragen. "E"...

SAS erweitert Trustworthy AI-Angebot für mehr Transparenz und Fairness

Heidelberg, 29. April 2024 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), erweitert seine Produktpalette um umfassende Funktionen für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI ("Trustworthy AI"). Model Cards und AI Governance Advisory Services sollen Unternehmen dabei unterstützen, sich im komplexen KI-Umfeld zurechtzufinden, Risiken zu minimieren und ihre Ziele besser umzusetzen - immer im Einklang mit den Richtlinien für einen ethisch vertretbaren Einsatz der Technologie und mit den Verbrauchererwartungen. "Unsere Kunden sind von den Möglichkeiten, die KI bietet, begeistert...

SAS Decision Builder wird in Microsoft Fabric integriert

Heidelberg, 7. Dezember 2023 -- SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wird SAS Decision Builder vollständig in Fabric, Microsofts End-to-End-Plattform für Daten und Analytics, integrieren. Durch die Kombination beider Lösungen profitieren Unternehmen künftig von besserer Skalierbarkeit und noch größerer Flexibilität. Mit SAS Decision Builder, einer Cloud-basierten Lösung für intelligente Entscheidungsfindung, können Business-Analysten und Fachexperten ganz einfach mehrere KI-Modelle, Regeln und Prozesslogiken zu einem umfassenden KI-Workflow kombinieren....

Inhalt abgleichen