Kultur

16.09.2009:

Vereinte Kunst – Iran und Europa auf dem HONART Festival in Wien vom 2. bis 15. Oktober 2009

Auf Initiative des Veranstalters Farid Edrisian vom Candoo Concert Management wird beim diesjährigen HONART Festival neben der iranischen auch die aserbaidschanische Kultur in den Vordergrund gestellt. In Konzerten und Workshops erleben Besucher die unbekannte Seite dieser Länder. Gerade der multikulturelle Aspekt macht die Faszination des HONART Festivals für Interpreten und Besucher aus. Den Künstlerinnen und Künstlern bietet der Veranstaltungsort Wien das geeignete Umfeld. Zu kaum einer anderen Stadt könnte die Veranstaltungsreihe besser passen als zur österreichischen Hauptstadt. Das weltoffene Flair von Wien unterstützt...

Bürger in Hagen setzen auf Ökostrom zur Unterstützung des Atomausstieges

Die Verbraucher in Hagen werden eingeladen: Stromkosten senken ist heute ganze einfach und auch die Bürger in Hagen möchten wissen, welcher Stromanbieter der günstigste in Hagen ist, dazu gibt es das kostenlose Strompreisvergleich Online-Tool von www.microstrom.com in dem einfach die Postleitzahl eingegeben wird, in der man wohnt, zum Beispiel die PLZ von Hagen und binnen weniger Sekunden erhält man eine Übersicht aller verfügbaren Stromanbieter, sowie deren Preise und wie viel gegenüber den mitbewerbenden Stromanbietern gespart wird. Dabei können die Menschen in Hagen wählen, ob sie den herkömmlichen traditionellen Strom...

eBooks: Oskar Panizza

Oskar Panizza (12.11.1853, Kissingen - 28.09.1921, Bayreuth) auch: Jules Saint-Froid Sarcasticus Panizza provozierte mit seiner Prosa Staat und Kirche derart, dass er 1895 zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Seit 1905 lebte er, wegen einer angeblichen chronischen Paranoia, entmündigt in einer psychiatrischen Anstalt in Bayreuth. Mit diesem Bühnenstück – Das Liebeskonzil - legte sich Panizza 1895 mit Staat und Kirche an, wodurch er sich eine Haftstrafe einhandelte: Direktor He, Freund, Ihr kommt wohl Grade vom Parnass? Ich seh's am Schritt, ich seh's an Eurer Miene; Die Stirne ernst gesenkt, die Wimper nass...

CHRISTIAN WOLFF (u.a. Forsthaus Falkenau) liest zugunsten mukoviszidosekranker Kinder

LESUNG mit CHRISTIAN WOLFF „Und so was muss man sich sagen lassen“ – ein Erich Kästner Abend, musikalisch umrahmt vom „Diabelli Trio“ mit Christian Wolff zugunsten des Vereins „Kleine Schritte tun e.V.“, der sich für mukoviszidosekranke Kinder einsetzt. Wann? am Samstag den 17. Oktober um 20 Uhr, Einlass ab 19.15 Uhr , Ende ca. 22 Uhr Wo? in der Gräfensteinhalle/Mozartschule, Mozartplatz 1, 66976 Rodalben Preise? Euro 12,00 an der AK, Euro 11,00 im VV (Café Flory und Copy Claussen in Rodalben sowie bei der Bäckerei Bohl in Clausen). Kartenvorbestellung unter...

16.09.2009: | | |

"Totenbraut" – Der neue mystische und meisterhaft erzählte Roman von Nina Blazon

Sinnlich, düster, geheimnisvoll und voller Mystik … Nina Blazons gerade erschienener Roman "Totenbraut" hat alles, was einen aufregenden Vampirroman auszeichnet: den Hauch Gothic, die Messerspitze Horror und die große, romantische Liebesgeschichte. Mit der gekonnten Mischung aus authentischem Hintergrund und fantasievoller Fiktion fesselt die meisterhafte Erzählerin diesmal mit einer Geschichte, die im Serbien des Jahres 1731 spielt. Eine düstere Welt, die für die junge Protagonistin Jasna ungeahntes Grauen bereithält ... Die Presseinformation und einen Videoclip mit der Autorin über die Hintergründe der „Totenbraut“ finden...

eBooks: Alexandre Dumas

Im zweiten Band der „Musketiere“, der den Titel „Zwanzig Jahre später“ trägt, ist nicht die Ehre der Königin in Gefahr (deren Sohn, Ludwig XIV., bereits auf der Welt, deren Mann bereits verstorben ist und die eine Affäre mit dem neuen Kardinal Mazarin unterhält), sondern die Freundschaft der vier Freunde, da sie sich in verschiedenen politischen Lagern befinden. D’Artagnan und Porthos unterstützen, um ihre Karriere voranzutreiben (d’Artagnan will Hauptmann werden, Porthos Baron), Mazarin; Aramis und Athos die aufständischen Frondeure. Geeint werden sie wieder durch einen gemeinsamen Feind: Mordaunt, den Sohn der Gräfin...

1. Forum der Hochschule für Unternehmensführung: Deutschland muss bei der Bildung wieder konkurrenzfähig werden

Raus aus der Bildungsmisere – hin zur besseren Vorbereitung junger Menschen auf den Beruf. Das war der Tenor beim 1. Forum der Hochschule für Unternehmensfürung (HFU) am 10. September 2009 in der BayArena in Leverkusen. Zum Thema „Auswirkungen der Bildungsreformen auf den Arbeitsmarkt“ tauschten Dr. Wolfgang Gerhardt, ehemaliger Bundesvorsitzender der FDP, Gregor Berghausen Geschäftsführer der IHK Köln, OBI-Gründer Manfred Maus und HFU-Gründer und Vorstand Dr. Hubert Schäfer Meinungen zu gegenwärtigen Schwächen und zukünftigen Chancen der Bildungspolitik in Deutschland aus. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Talkmaster...

Familienurlaub Kroatien – Ferienhaus Urlaub für die ganze Familie

Kroatien empfiehlt sich mit seinen traumhaften Buchten, den vielen Stränden und dem mediterranen Klima wunderbar für einen Familienurlaub. Insbesondere die kroatische Inselwelt ruft bei Urlaubern große Begeisterung hervor. Viele Familien buchen für ihren Urlaub ein Ferienhaus, um die Ferien individuell zu gestalten. Viel Platz, genügend Privatsphäre und meist ein Garten mit Pool stellen entscheidende Argumente für einen Familienurlaub im Ferienhaus dar. Günstige Angebote gibt es hier: Familienurlaub Kroatien – jetzt auf e-domizil.de buchen! Die Anreise nach Kroatien kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Viele Familien...

Roman - Preis der Unsterblichkeit

Ein Unsterblicher, der letzte seiner Art, erhält den Auftrag, eine junge Frau, die seit ihrer Geburt auf einem fernen Planeten vor einer großen Gefahr versteckt worden war, abzuholen, um ihre Bestimmung zu finden. Gemeinsam erfahren sie, wie wichtig die Frau für die Zukunft der Völker der Galaxis ist. Sie finden auch ihre Liebe zueinander und sie erkennen, dass es zwischen ihnen eine Bindung gibt, die weit über das Fleischliche hinausgeht. Die anfangs so verwahrloste junge Frau verwandelt sich langsam in eine Schönheit und ihre magischen Kräfte beginnen zu erwachen. Gemeinsam treten sie ihren Weg zwischen den Sternen an, einen...

15.09.2009: |

CJD Braunschweig und Städtische Musikschule Braunschweig starten historische Zusammenarbeit

Theater- und Filmregisseurin Sylvia Freitag suchte acht lange Jahre nach einem geeigneten Querflötenensamble- und wurde in Braunschweig fündig. Ihr Lebenstraum, einmal das Kindermusiktheaterstück "Kokopelli - Der bucklicklige Flötenspieler" des französischen Komponisten Andre Serre-Milan als deutsche Erstaufführung zu initieren, ist in greifbare Nähe gerückt. Ermöglicht wird die Verwirklichung des Projektes durch die historische Zusammenarbeit zwischen der Musischen Akademie im CJD Braunschweig und der Städtischen Musikschule Braunschweig. Ein Kindermusiktheaterwerk, zwei musische Einrichtungen, eine einmalige Chance der...

Inhalt abgleichen