Cannabis
04.06.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabinoid-Behandlung | Cannabis | CBD | Demenz | Depressionen | Dyskinesien | dystonie | Jutta Schütz | kognitive Beeinträchtigungen | Lebensqualität | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Tremor | Zittern
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2019-06-04 09:54.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist
Es ist allgemein bekannt, dass eine traditionelle Behandlung gegen Parkinson auch Nebenwirkungen wie Demenz, Depressionen oder kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen kann.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist, ohne dabei Schäden zu verursachen. Mit dem Einsatz von CBD könnte die Lebensqualität der Parkinson-Patienten verbessert werden.
Der medizinische Wirkstoff ist das Cannabinoid, das als Cannabidiol oder CBD bekannt ist.
In anderen Studien gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Cannabinoide bei einigen Bewegungsstörungen einen therapeutischen Wert besitzen. Es zeigte sich, dass verschiedene Cannabinoide "Dyskinesien und Formen von Tremor und Dystonie" reduzieren können.
Das CBD hat große medizinische Vorteile, darunter die Reduzierung von Dyskinesien, die Lösung von Körperstarrheit und auch eine generelle Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Dyskinesie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3298 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabis | Dopamin | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Michael J. Fox | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Schüttellähmung | Stoffwechsel | Zittern | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am So, 2019-04-14 10:03.
PARKINSON: Zittern und Bewegungsstörungen
Mit zirka 80% ist das "Idiopathische Parkinson-Syndrom", auch IPS, Morbus Parkinson oder primäres Parkinsonsyndrom genannt, die häufigste Form aller Parkinson-Erkrankungen.
Man spricht von einem idiopathischen Parkinson immer dann, wenn feststeht, dass es keine anderen Auslöser für die Symptome gibt.
Man weiß immer noch nicht, warum die Nervenzellen in der substantia nigra im Mittelhirn absterben, sodass es zu einem Dopamin-Mangel kommt.
Neben dem idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) gibt es auch Parkinson-Syndrome, bei denen eindeutige Auslöser wie zum Beispiel Medikamente, Gifte, Durchblutungsstörungen oder Hirnverletzungen eine Parkinsonsymptomatik auslösen. Bezeichnet werden diese Krankheiten als symptomatische oder sekundäre Parkinson-Syndrome.
Atypische Parkinson-Syndrome sind Krankheiten, bei denen mehrere Systeme des Gehirns betroffen sind (Multisystemerkrankungen). Dies führt zu vielfältigeren Störungen und schwereren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2816 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.04.2019: Wirtschaft | Andreas Jelinek | Asunción | Cannabis | Klima | landwirtschaft | Natur | Paraguay | Proindex Capital AG | Proindex Paraguay | thc | Umwelt
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mi, 2019-04-03 11:07.
Proindex Capital AG: THC-freies Cannabis als Business-Modell der Landwirtschaft
In Paraguay werden Überlegungen lauter, THC-freies Cannabis anzubauen und den Anbau „eines der revolutionärsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse“ zu fördern
Suhl, 02.04.2019. In der paraguayischen Hauptstadt Asunción gaben die beiden Unternehmen Alquimia und Cáñamos del Sur vergangene Woche bekannt, dass sie die Produktion und Industrialisierung von Cannabis in Paraguay fördern wollen. „Dabei handelt es sich selbst verständlich um Cannabis, welches sich vom THC-haltigen Marihuana unterscheidet. Die von den beiden Unternehmen errechnete Ernte könnte jährlich 10.000 bis 15.000 USD pro Hektar für das Land generieren“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.
Die Firmeninhaber trafen sich in der Hauptstadt Asunción, um Journalisten und Interessenten Rede und Antwort zu stehen. Dabei wurde unter anderem auch die Saatgutverarbeitungsanlage vorgestellt, die gleichermaßen auch für Chia- oder Sesamsamen verwendet wird....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2401 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.03.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabinoid-Behandlung | Cannabis | CBD | Demenz | Depressionen | Dyskinesien | dystonie | Jutta Schütz | kognitive Beeinträchtigungen | Lebensqualität | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Tremor | Zittern
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-03-20 08:47.
Cannabis und die Krankheit PARKINSON
Es ist allgemein bekannt, dass eine traditionelle Behandlung gegen Parkinson auch Nebenwirkungen wie Demenz, Depressionen oder kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen kann.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist, ohne dabei Schäden zu verursachen. Mit dem Einsatz von CBD könnte die Lebensqualität der Parkinson-Patienten verbessert werden.
Der medizinische Wirkstoff ist das Cannabinoid, das als Cannabidiol oder CBD bekannt ist.
In anderen Studien gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Cannabinoide bei einigen Bewegungsstörungen einen therapeutischen Wert besitzen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3240 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von keysell.de am Di, 2019-02-12 12:50.
Natura Vitalis - der Onlineshop für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit und Wohlbefinden stehen für die meisten Menschen an erster Stelle ihrer Wünsche. Und Naturprodukte werden mittlerweile immer beliebter, da viele Beschwerden und Krankheiten auch ohne chemische Arzneimittel behandelt werden können. In der Kräutermedizin ist Cannabis als wirksame Pflanze anerkannt. Wer nun Interesse an verschiedenen Produkten ohne Chemie hat, sollte sich die Produkte der Natura Vitalis GmbH anschauen.
Der Online-Shop für Produkte der gesunden Nahrungsergänzung
Der Onlineshop für das Wohlbefinden hat einen Namen, Natura Vitalis aus Essen. Hier werden wahrlich noch Nahrungsergänzungs-Produkte angeboten,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2400 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2018: Gesundheit | Bradykinese | Cannabis | degenerative Störungen des ZNS | Depressionen | Dopamin | Koordination der Bewegungen | Mangel des Botenstoffs Dopamin | Markus Maria Profitlich | Parkinson besser verstehen | Peter Hofmann | Rigor | Tremor
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-11-22 10:16.
Die Parkinson-Krankheit
Bis heute gibt es keinen bedeutenden Hinweis, dass die Parkinson-Krankheit von einem Virus (oder einem anderen infektiösen Organismus) verursacht wird.
Nach derzeitigen Erkenntnissen ist Parkinson NICHT übertragbar.
Die Parkinson-Krankheit ist in nur sehr wenigen Fällen erblich. Die Krankheit wird aber nicht von den Eltern vererbt - allerdings nimmt man an, dass das Zusammenspiel mehrerer Erbanlagen verschiedene Menschen anfälliger macht, an Parkinson zu erkranken.
Zurzeit wird noch vermutet, dass gewisse Giftstoffe, die möglicherweise im Körper selbst entstehen, die Zellen der Substantia nigra schädigen können. Es könnte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2448 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2018: Freizeit | adhs | ADS | bücher.de | Cannabis | CBD | Diabetes | Dr. Christoph Specht | Hanf | Hanfverband | Haschisch | Jutta Schütz | Kardiomyopathie | marihuana | Migräne | MS | Multiple-Sklerose | Parkinson | Ratgeber | Rauschmittel | Tetrahydrocannabinol | thc | THC-Konsum
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2018-09-13 10:39.
Jutta Schütz bei bücher.de: Cannabis im medizinischen Einsatz
CANNABIS ist in unseren Breitengraden als Rauschmittel bekannt, dabei hat es medizinisch einen hohen Nutzen. Einige Substanzen in Haschisch und Marihuana haben erstaunliche medizinische Wirkungen. Aus diesen Gründen wird Hanf auch in der Medizin eingesetzt. Die Anwendung ist streng geregelt.
Zum Beispiel kann die Pflanze die Leiden chronischer Schmerzpatienten (z. B.: Diabetische Kardiomyopathie, Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne) verringern und die Übelkeit und das Erbrechen von Krebspatienten lindern.
Ein Allheilmittel ist Cannabis nicht, es gibt heute aber sehr viele Anwendungsbereiche, wo Cannabis eine effektive und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2355 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2018: Gesundheit | adhs | ADS | Cannabis | CBD | Diabetes | Dr. Christoph Specht | Hanf | Hanfverband | Haschisch | Jutta Schütz | Kardiomyopathie | marihuana | Migräne | MS | Multiple-Sklerose | Parkinson | Prof. Igor Grant | Ratgeber | Rauschmittel | Tetrahydrocannabinol | thc | THC-Konsum
Pressetext verfasst von Buchtipps am So, 2018-09-02 07:39.
Buchtipp: Cannabis im medizinischen Einsatz
CANNABIS ist in unseren Breitengraden als Rauschmittel bekannt, dabei hat es medizinisch einen hohen Nutzen. Quelle: Buchrücken, Verlag: Books on Demand
Einige Substanzen in Haschisch und Marihuana haben erstaunliche medizinische Wirkungen. Aus diesen Gründen wird Hanf auch in der Medizin eingesetzt. Die Anwendung ist streng geregelt.
Zum Beispiel kann die Pflanze die Leiden chronischer Schmerzpatienten (z. B.: Diabetische Kardiomyopathie, Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne) verringern und die Übelkeit und das Erbrechen von Krebspatienten lindern.
Ein Allheilmittel ist Cannabis nicht, es gibt heute aber sehr viele Anwendungsbereiche,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2077 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von peira am Mo, 2018-02-05 16:58.
Gebt Cannabis endlich frei - das Verbot ist weder intelligent noch zielführend
Ein Einladung zur 37. #Peira-Matinee, am 11. Februar 2018, in Berlin
Berlin, 05.02.2018: In den vergangenen 2-3 Jahren hat die Legalisierungsbewegung für eine Freigabe von Cannabis ordentlich an Schwung aufgenommen und an Bedeutung gewonnen. Regelmäßig finden Messen und Events statt, die Hanfparade ist bei weitem nicht mehr die einzige Großveranstaltung der Befürwortenden einer Freigabe, und sogar der Bund Deutscher Kriminalbeamter spricht sich für eine ordentliche Freigabe des Genussmittels aus, weil das Verbot "Historisch betrachtet willkürlich und bis heute weder intelligent noch zielführend ist"
Die Forderung nach...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3093 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2017: Gesundheit | adhs | ADS | Cannabis | CBD | Diabetes | Dr. Christoph Specht | Hanf | Hanfverband | Haschisch | Jutta Schütz | Kardiomyopathie | marihuana | Marlene Mortler | Migräne | MS | Multiple-Sklerose | Parkinson | Ratgeber | Rauschmittel | Tetrahydrocannabinol | thc | THC-Konsum
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2017-10-23 13:23.
Effektive und nebenwirkungsarme Medizin – das Cannabis
Ein Allheilmittel ist Cannabis nicht, es gibt heute aber sehr viele Anwendungsbereiche, wo Cannabis eine effektive und nebenwirkungsarme Medizin darstellt.
CANNABIS ist in unseren Breitengraden als Rauschmittel bekannt, dabei hat es medizinisch einen hohen Nutzen. Einige Substanzen in Haschisch und Marihuana haben erstaunliche medizinische Wirkungen. Aus diesen Gründen wird Hanf auch in der Medizin eingesetzt. Die Anwendung ist streng geregelt.
Zum Beispiel kann die Pflanze die Leiden chronischer Schmerzpatienten (z. B.: Diabetische Kardiomyopathie, Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne) verringern und die Übelkeit und das Erbrechen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2294 Zeichen in dieser Pressemeldung
