PLM
25.05.2023: Medien | ERP | Ersatzteile | Kaufteile | Management | MDM | Normteile | Outsourcing | PIM | PLM | SAP | Ticketsystem
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-05-25 10:03.
Obsoleszenz Management aus der Praxis für die Praxis
Proaktives Obsoleszenz Management mit MEDAXperts
Proaktives Obsoleszenz Management setzt voraus, dass Abkündigungen durch den Hersteller oder Händler vor der Produktionseinstellung bekannt sind.
Nur dann ist man in der Lage den Nachschub von Ersatzteilen über die Nutzungszeit von Maschinen und Anlagen durch entsprechende Bevorratung, Ersatzbeschaffung oder Reengineering rechtzeitig vorzubereiten.
In vielen Industrieunternehmen gibt es kein proaktives Obsoleszenz Management.
In der Folge kommt es zu Lieferschwierigkeiten oder Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen, was neben dem Reputationsschaden aufgrund von Regressforderungen oder Produktionsausfällen in vielen Fällen sehr hohe Kosten bedeutet.
Mit MEDAXperts zum proaktiven Obsoleszenz Management.
MEDAXperts, mit über 50 Jahren Erfahrung im Bereich des Norm-, Kauf- und Ersatzteil Management, schafft hier durch proaktiv es Obsoleszenz Management Abhilfe.
Da wo...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2871 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.02.2023: Medien | ERP | Ersatzteile | Kaufteile | MDM | Normteile | Outsourcing | PIM | PLM | SAP | Ticketsystem
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-24 10:34.
MEDAXperts Master Data Management (MDM) Consulting & Ticket System
Nutzen Sie die Migration von SAP R3 nach SAP 4/HANA um Ihre Materialstammdaten nachhaltig auf nahezu 100% Datenqualität zu heben.
Erfüllen Produkte aufgrund Fehler oder Mängel nicht die Erwartungen der Kunden, dann spricht man von schlechter Produktqualität.
Auch schlechte Materialstammdaten erfüllen nicht die Anforderungen der Nutzer und verursachen in Geschäftsprozessen Probleme und damit verbunden oft hohe Kosten.
Deshalb sollten SAP Materialstammdaten immer validiert, korrekt, vollständig, aktuell, eindeutig und konsistent sein.
Der richtige Zeitpunkt!
In vielen SAP Projekten wird zwar im Rahmen der Einführung von SAP Master Data Governance (SAP MDG) über Master Data Management gesprochen, aus Zeit- und Kapazitätsgründen meist mehr erwartet und weniger erreicht.
Dabei ist gerade die Migration von SAP R3 nach SAP 4/HANA eine einmalige Chance, die nicht vertan werden sollte.
Der richtige Zeitpunkt ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2889 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2022: Medien | ERP | Ersatzteile | Kaufteile | MDM | Normteile | Outsourcing | PIM | PLM | SAP | Ticketsystem
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-10-05 10:59.
Neue Version des MEDAXperts MDM Ticket Systems
Das auf Master Data Management (MDM) Outsourcing spezialisierte Essener Unternehmen MEDAXperts GmbH stellt die neue Version des MDM Ticket Systems vor.
Ticket Systeme kennt man in der Regel im Zusammenhang mit Support-Tickets. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim MDM Ticket System der MEDAXperts GmbH um eine der Neuanlage oder Aktualisierung von Norm- und Kaufteilstammdaten in ERP, PLM oder PIM vorgeschalteten Lösung. Mitarbeiter weltweit geben die Ihnen bekannten Norm- und Kaufteilstammdaten in das MDM Ticket System ein und laden dort verfügbare PDF-Datenblätter und/oder STEP-CAD Daten hoch. Durch Funktionen wie "Referenz-Ticket", "automatische Textvervollständigung" sowie den Zugriff auf online verfügbare Herstellerinformationen werden alle Mitarbeiter unterstützt. Vor der Speicherung eines neuen Tickets erfolgt ein automatischer Dubletten Check. Ein zentral organisiertes MDM Team validiert dann die Mitarbeitereingaben. Durch je nach Unternehmensvorgaben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3293 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von kzieg am Mo, 2019-11-11 12:07.
Engineering meets Software! ISKO engineers stellt neuen Aktionär vor
Ausgehend von der etablierten, gemeinsamen Softwareentwicklung und des sich optimal ergänzenden Leistungsportfolios intensiviert die ISKO engineers AG (München) die Zusammenarbeit mit der CONTACT Software GmbH (Bremen). CONTACT Software beteiligt sich an der ISKO engineers AG mit einem strategischen Investment und übernimmt in diesem Zuge die Mehrheit der Anteile. Mit diesem Engagement erschließen die Unternehmen wertvolle Synergien aus der Verbindung des Daten- und Prozessmanagements und der Simulationsverfahren. Dies betrifft sowohl die Management- und Methodenberatung beider Unternehmen als auch das jeweilige Portfolio von Software-Lösungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2959 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von zsch am Fr, 2017-04-28 11:32.
PLM in ERP-Systeme integriert
PRO.FILE bietet eine durchgängig bi-direktionale Verbindung zwischen ERP-Systemen und dem Produktdatenmanagement von CAD-Entwicklungsdaten.
Der automatisierte, gesteuerte Austausch von Produktdaten (Stückliste, Teilestamm) zwischen Entwicklung/ Konstruktion und Einkauf/Produktion/Vertrieb ist die Voraussetzung für ein durchgängiges Product Lifecycle Management. Durch die Integration des PDM/PLM-Systems PRO.FILE in ERP-Systeme und die Synchronisation von Produktdaten arbeiten ERP-Nutzer immer auf Basis aktueller Datensätze. Die Teilevielfalt minimiert sich dank der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Einkauf und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1309 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von zsch am Mi, 2016-07-13 13:46.
Multi-CAD mit einem PDM/PLM-System
PRO.FILE ermöglicht eine effiziente Datenverwaltung in einheitlicher Bedienphilosophie über die Grenzen mehrerer CAD-Systeme hinweg.
Viele Maschinen- und Anlagenbauer haben heute mehrere CAD-Systeme parallel im Einsatz. Ihr Produktdatenmanagement bzw. Product Lifecycle Management- System (PDM/PLM) muss also sein, d.h. je nach Umfang Ihrer „CAD-Landschaft“ mehrere M-CAD und E-CAD Systeme auf der Datenebene integrieren. PRO.FILE stellt Integrationen zu über 30 CAD-Systemen aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik zur Verfügung. Über diese ist das PDM/PLM-System unmittelbar in die CAD-Bedienoberflächen eingebunden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 902 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von zsch am Do, 2016-04-28 15:59.
Aktueller Artikel in der KEM zu übergreifenden PLM-Prozessen mit Procad
Vor allem im auftragsbezogenen Anlagenbau gehen die Wertschöpfungsketten vielfach über Unternehmensgrenzen hinaus. Gute PLM-Prozesse unterstützen die übergreifende Zusammenarbeit und den Datenaustausch mit Entwicklungspartnern. Darüber berichtet die KEM, Fachzeitschrift für Konstrukteure und Entwicklungsingenieure, in ihrer April-Ausgabe am Beispiel von PROCAD.
Vollständiger Beitrag unter http://www.procad.de/wp-content/uploads/2016/04/PLM-endet-nicht-am-Firmentor_KEM-Fachbeitrag.pdf.
Über PROCAD
Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1510 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.03.2016: Technik | Informationsveranstaltung | PLM | Product Lifecycle Management | Produktdatenmanagement | Webinar
Pressetext verfasst von zsch am Mo, 2016-03-21 20:44.
Procad-Webinar: Product Stream Professional (PSP) – was nun?
Das Webinar am 13.4. zeigt Kriterien für eine Entscheidung in der Frage auf, wie Anwender nach Abkündigung der PDM-Lösung Productstream Professional mit ihren Produktdaten umgehen können. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht funktionale Einzelelemente – die Referenten diskutieren vielmehr über das Thema „Welchen PLM-Mehrwert können Unternehmen heute erwarten?“ und wie kann dieser realisiert werden.
Inhalt des Webinars:
Entscheidungsdilemma: PSP-Ablösung
Entscheidungskriterien gemessen an der PLM-Lösung PRO.FILE
Kann man PRO.FILE und PSP vergleichen?
Praxisbeispiel: So läuft eine PLM-Ablösung
Dauer: 14:00-14:45...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1890 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von zsch am Di, 2016-01-12 10:54.
PROCAD informiert im Webinar über die Integration von CAD, PDM und ERP
Am 15. Januar 2016 informiert der PLM-Spezialist über die automatische Synchronisierung von Artikelstammdaten, Stücklisten und Projektdaten zwischen CAD, PDM und ERP.
Das PROCAD-Webinar zeigt, wie man die Integration zwischen Konstruktion einerseits und Fertigungsvorbereitung, Fertigung und Einkauf andererseits anpackt und erfolgreich umsetzt. Es gibt Antworten auf die Fragen: Welches System führt? CAD oder ERP? Was für Daten werden ausgetauscht? Wie hält man solche Schnittstellen flexibel? Rechnet sich solch eine Schnittstelle? Worin liegt der Nutzen?
Zum Inhalt gehören auch konkrete Kundenbeispiele aus dem Maschinen- und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2071 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.05.2015: Wirtschaft | DMS Maschinenbau | DMStec | Dokumentenlenkung | Dokumentenmanagement | Dokumentenverwaltung | dynamischen Sicht | Maschinen- und Anlagenbau | Maschinenakte | PDM | PDM CAD | PLM | PRO.CEED | PRO.FILE | PROCAD | Product Data Backbone | Productstream Prof | Produktstruktur
Pressetext verfasst von zsch am Mi, 2015-05-27 06:25.
Webinar: Best Practice - Integration von CAD, PDM und ERP
PROCAD erklärt in einem Webinar, warum Artikelstammdaten, Stücklisten und Projektdaten zwischen CAD, PDM und ERP synchronisiert werden sollten.
Der automatische Datenaustausch zwischen CAD, PDM und ERP ist in jedem PLM-Projekt eine der größten Herausforderungen. Das Webinar zeigt, wie man die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion einerseits und Fertigungsvorbereitung, Fertigung und Einkauf andererseits, deutlich verbessern kann.
Konkret: Artikelstammdaten und Stücklisten werden automatisch synchronisiert. Das heißt, vor allem weniger Fehler bei deutlich weniger Zeitaufwand.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
Welches...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1244 Zeichen in dieser Pressemeldung
