Maschinen- und Anlagenbau

FIR und Center Smart Services bieten Beteiligung an Benchmarking-Studie „Monetizing Smart Products“

Aachen, 10.06.2021. Im Herbst 2021 starten das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services eine neue Benchmarking-Studie zur Monetarisierung smarter Produkte. Dazu bieten sie einer begrenzten Zahl von Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Gelegenheit, sich als Partner einzubringen. Auf Basis eines Benchmarkings bereits umgesetzter Lösungen wird untersucht, wie die Mehrwerte, die smarte Produkte ihren Kunden bieten, in zusätzliche Einnahmen umgesetzt werden können. Die teilnehmenden Industrieunternehmen können die Studie inhaltlich an ihren spezifischen Fragestellungen ausrichten. Die Ergebnisse sind für sie damit direkt in der unternehmerischen Praxis anwendbar. Weitere Informationen: https://center-smart-services.com/ueber-uns/forschung/intelligente-produkte Über das FIR an der RWTH Aachen Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet...

Zwölf Neuheiten von LAPP

Neue Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Industrielle Kommunikation und die Bahnindustrie In der Natur und in der Wissenschaft steht die Zahl Zwölf für Vollständigkeit und Vollkommenheit - eine Symbolik, die auch das Bestreben von LAPP widerspiegelt. Mit dem Slogan "Creating the best value for our customers" hat sich der Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die besten Verbindungslösungen aus einer Hand zu bieten. Deshalb wird das Portfolio auch kontinuierlich ausgebaut. In diesem Frühjahr präsentiert LAPP gleich zwölf Neuheiten für die Industrielle Kommunikation, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Bahnindustrie. Lösungen für die Industrielle Kommunikation Mit der Produktfamilie ETHERLINE® T1 hat LAPP schon sehr frühzeitig Prototypen von Single Pair Ethernet Leitungen für den Einsatz in industriellen Maschinen und Anlagen zur...

Ab nach draußen mit der schwarzen UNITRONIC® LiYY/LIYCY

Neuheiten von LAPP für den Maschinen- und Anlagenbau Es ist eine Binsenweisheit: Wer rausgeht, sollte sich auch entsprechend anziehen. Das gilt auch für Leitungen. Wenn sie draußen verlegt werden, sollten sie auch UV-beständig sein. Ab sofort hat LAPP dafür vier PVC-Leitungen zur Daten- und Signalübertragung im Niederfrequenzbereich mit schwarzem Außenmantel (BK) im Portfolio. Damit eignen sie sich gemäß DIN EN ISO 4892-2 zur Verwendung im Außenbereich. Mit schwarzem Außenmantel gibt es beispielsweise den Klassiker unter den Leitungen zur Daten- und Signalübertragung, die UNITRONIC® LiYY BK. Zur Verfügung steht eine Vielzahl an Abmessungen für ein breites Anwendungsspektrum. Die kompakte Bauweise ermöglicht geringe Außendurchmesser trotz hoher Aderzahlen. Die klassifizierten Eigenschaften zum Brandverhalten sind gemäß EU-Richtlinie 305/2011 (BauPVO/CPR) definiert. Damit ist die neue schwarze UNITRONIC® universell einsetzbar...

Benchmarking-Studie Subscription-Business abgeschlossen

FIR, Center Smart Services und Industriepartner ermitteln Erfolgsprinzipien industrieller As-a-Service-Modelle Aachen, 23.03.2021. „Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen“ – zu diesem Thema initiierten das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus eine sogenannte Benchmarkingstudie. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie sollte analysiert werden, wie Subscription-Geschäftsmodelle in Unternehmen erfolgreich realisiert werden können und welchen Mehrwert sie sowohl für den Anbieter als auch für dessen Kunden bieten....

BBG von Webasto für besondere Zusammenarbeit mit Partnership Award ausgezeichnet

· Dank für Engagement, Flexibilität und hervorragende Kooperation Mindelheim, den 25. September 2018. Für die besonders gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit hat Webasto den Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG ausgezeichnet. Verliehen wurde der Partnership Award an fünf Top-Lieferanten während des International Group Supplier Day in Fürstenfeldbruck. Dorthin hatte das Unternehmen, das international zu den 100 größten Automobilzulieferern zählt, über 350 Vertreter von Lieferanten eingeladen. Mit den Partnership Awards bedankt sich Webasto bei ausgewählten Lieferanten für ihr besonderes Engagement,...

Marketing speziell für den Maschinenbau

Der Maschinenbau ist eine der wichtigsten Branchen der deutschen Wirtschaft. Trotzdem verschenken gerade mittelständische Betriebe viel Potenzial, weil sie es an guten und regelmäßigen Marketingaktivitäten mangeln lassen. Hier will die Marketing-Expertin Viktoria Schütz Abhilfe schaffen und hat sich deshalb als Beraterin auf mittelständische Maschinenbau-Unternehmen spezialisiert. Der Maschinenbau ist eine der wichtigsten und größten Branchen in der deutschen Wirtschaft. 2015 lag der Umsatz bei 218 Mrd. Euro. Neben den USA und China gehört Deutschland damit zu den umsatzstärksten Ländern im Maschinenbaubereich. Die Branche...

HTG High Tech Gerätebau GmbH: Ideenschmiede mit hoher Problemlösungskompetenz

Das mittelständische Unternehmen aus Oberhaching ist seit 28 Jahren Experte für Dienstleistungen bei der elektro-mechanischen Montage sowie der Gewinde- und Rundlaufprüfung Oberhaching. Ein Umsatzrekord im Jahr 2015, hohe Synergieeffekte in der Firmengruppe sowie eine Produkt- und Dienstleistungspalette, die große Nachfrage weckt: Die Ausgangslage für das derzeit 75 Mitarbeiter zählende Unternehmen aus dem Vorort von München könnte kaum besser sein. Der aktuelle Erfolg liegt zum einen am vielfältigen Einsatzgebiet der eigenen Dienstleistungen. Die HTG High Tech Gerätebau GmbH bietet Konstruktions-, Entwicklungs- und...

BBG liefert Anlagen zur Serienfertigung von CFK-Fensterrahmen für Airbus A350-900/-1000

• Zweiter Großauftrag an die Luftfahrtindustrie über Fertigungsanlagen für Faserverbund-Kunststoffe Mindelheim, den 7. Juli 2015. Eine vollständige Produktionsanlage zur Serienfertigung von CFK-Fensterrahmen für den Airbus A350 hat der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG zusammen mit seinem Kunden entwickelt, gebaut und jetzt ausgeliefert. Empfänger ist die ACE Advanced Composite Engineering GmbH, Immenstaad am Bodensee, die die Bauteile aus carbonfaserverstärktem Kunststoff für Airbus an ihrem Fertigungsstandort Hagnau produziert. Der Auftrag umfasst in einem ersten Schritt zwei Formenträgersysteme BFT-C mit einem...

Trends und Herausforderungen bei der Metallverarbeitung

Metallverarbeitende Industrie geht mit dem Trend. Stabilität, Hochwertigkeit und Ökologie spielen eine zentrale Rolle. (Riesa, den 22. Juni 2015) Hohe Energiepreise und starker Kostendruck sind unter anderem zwei Gründe dafür, dass auch in der metallbearbeitenden und -verarbeitenden Industrie die kontinuierliche Verbesserung von Effizienz, Prozesssicherheit und Produktivität oberste Priorität in vielen Unternehmen hat. Auch die stetige Verbesserung der Funktionalitäten der produzierten Bauteile gehört dazu. So sollen die Metallerzeugnisse vor allem stabil, hochwertig und zudem wirtschaftlich herzustellen sein. Ebenso spielt...

Webinar: Best Practice - Integration von CAD, PDM und ERP

PROCAD erklärt in einem Webinar, warum Artikelstammdaten, Stücklisten und Projektdaten zwischen CAD, PDM und ERP synchronisiert werden sollten. Der automatische Datenaustausch zwischen CAD, PDM und ERP ist in jedem PLM-Projekt eine der größten Herausforderungen. Das Webinar zeigt, wie man die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion einerseits und Fertigungsvorbereitung, Fertigung und Einkauf andererseits, deutlich verbessern kann. Konkret: Artikelstammdaten und Stücklisten werden automatisch synchronisiert. Das heißt, vor allem weniger Fehler bei deutlich weniger Zeitaufwand. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Welches...

Inhalt abgleichen