Mantua

Mantua zu Gast in Neustadt an der Weinstraße

Mit typischen Bauernhofdelikatessen und interessanten Reiseinfos nimmt die lombardische Provinz am Kunigundenmarkt und der Vernissage des guten Geschmacks teil Wenn am ersten Adventswochenende der berühmte Weihnachtsmarkt der Kunigunde in den Höfen des historischen Zentrums von Neustadt an der Weinstraße seine Pforten öffnet, wird auch Mantuas Landtouristischer Verband, der Consorzio Agrituristico Mantovano, mit einem Stand vertreten sein. Drei Tage lang, vom 28. bis 30. November 2014, können die Besucher dann eine Vielzahl mantuanischer Landprodukte verkosten und kaufen – von der Bauernsalami Salam Casalin bis zum „Krümelkuchen“ Sbrisolona und von feinsten Konfitüren bis zum Bio-Ketchup auf Kürbisbasis. Neben dem Kunigundenmarkt in der Altstadt findet im nordwestlich gelegenen Casimirianum am Freitag, den 28. November, die Vernissage des guten Geschmacks statt. Auch dort präsentiert sich Mantua mit einigen ausgewählten Delikatessen...

Von Mantua nach Württemberg – Barbara Gonzaga und ihr Hof

Die Wanderausstellung über die erste Herzogin von Württemberg hat ihre Endstation erreicht und gastiert noch bis zum 06. Januar 2013 in Mantuas Herzogspalast Nach der Ausstellung über Vincenzo Gonzaga I. und den Prunk seiner Macht, die in der ersten Jahreshälfte 2012 im Diözesanmuseum von Mantua zu sehen war, wird nun einem weiteren Mitglied der berühmten Adelsfamilie besondere Aufmerksamkeit geschenkt: seiner Vorfahrin Barbara Gonzaga (1455-1503). In Mantua geboren und aufgewachsen wurde sie 1474 als Ehefrau von Eberhard im Bart zur ersten Herzogin von Württemberg. Ganz in diesem Sinne lautet der Titel der Wanderausstellung Da Mantova al Württemberg: Barbara Gonzaga e la sua corte (Von Mantua nach Württemberg – Barbara Gonzaga und ihr Hof). In den vergangenen Monaten gastierte die Ausstellung bereits in Stuttgart, Kirchheim unter Teck, Böblingen und Urach – den Erinnerungsorten von Barbara. In Mantuas Herzogspalast, dem Palazzo...

12.04.2012: | | | | |

Radtourismusmesse in Mantua

Vom 25. bis 27. Mai 2012 heißt es in Soave südlich des Gardasees „Bicicletta & Dintorni – Roundabike 2012“ Soave di Porto Mantovano – salopp gesagt handelt es sich dabei um nicht viel mehr als eine Handvoll Häuser, die in Mantuas Mincio-Park entlang der 43 km langen Fahrradroute Mantova-Peschiera liegen. Vom 25. bis 27. Mai 2012 verwandelt sich dieses kleine Dorf allerdings in ein beachtliches Zentrum des Zweiradtourismus. Anlass ist die Messe „Bicicletta & Dintorni – Roundabike 2012“. Besucher dürfen sich u.a. auf Führungen und Ausflüge per Rad und per pedes, einen um den Fahrradtourismus kreisenden Ausstellungs- und Verkaufsmarkt sowie jede Menge Natur und Kultur freuen. Fast alle Veranstaltungen der Radtourismusmesse „Bicicletta & Dintorni – Roundabike 2012“ werden im Parco Regionale del Mincio stattfinden. Das sich über eine Fläche von knapp 16.000 ha erstreckende Schutzgebiet, durch das der namengebende Fluss...

Vincenzo Gonzaga und der Prunk der Macht

Ab Mitte Februar ist dem einstigen Herzog eine Ausstellung in Mantova gewidmet Vom 18. Februar bis zum 10. Juni 2012 beherbergt Mantovas Diözesanmuseum „Francesco Gonzaga“ die Ausstellung VINCENZO GONZAGA Il fasto del potere (Vincenzo Gonzaga – Der Prunk der Macht). Rund 80 Ausstellungsstücke unterschiedlicher Art – darunter Gemälde, Schmuck, Briefe und Stoffe – sollen Einblick geben in das Leben des einstigen Herzogs von Mantova und Monferrato, der für seine Exzentrizität und seinen Hang zum Überfluss berühmt war. Im Zuge der Ausstellung bietet auch Mantovas Palazzo Ducale Zugang zu den ehemaligen Gemächern des...

26.07.2011: | | | | |

Kürbiszeit in Mantova

Ab dem 08. September 2011 heißt es in der lombardischen Provinz drei Monate lang „Di zucca in zucca“ Die Veranstaltung „Di zucca in zucca“ – also „Von Kürbis zu Kürbis” – stellt seit nunmehr 15 Jahren eine feste Größe im mantovanischen Eventkalender dar. Unter den vielen italienischen Initiativen rund um den Kürbis hat sie sich zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten gemausert. An der diesjährigen Ausgabe partizipieren rund 16 Agriturismi, die über die gesamte Provinz verstreut liegen. Wer im September nicht gleich an Ort und Stelle sein kann, obwohl ihn die Geschichte interessiert, muss sich nicht...

08.07.2011: | | | | |

Von Büchern und Oldtimern

Im September lockt Mantua mit gleich zwei Großveranstaltungen Fünf Tage lang, vom 07. bis zum 11. September 2011, hat das „Festivaletteratura“ die Mantovanische Provinzhauptstadt fest in seiner Hand. Dann stehen Lesungen, Autorentreffen, verschiedenste (Theater-)Aufführungen und Konzerte auf dem Programm, Akteure und Publikum kommen aus der ganzen Welt. International geht es auch beim zweiten Großereignis des Monats zu, beim „Gran Premio Nuvolari“. Das historische Autorennen findet natürlich nicht in Gänze in Mantua statt, aber es startet und endet hier und hält die Stadt daher vom 15. bis zum 18. September 2011 in...

08.06.2011: | | | |

Schifffahrten unterm Sternenhimmel

Abendexkursionen auf dem mantovanischen Fluss Mincio Wer sich in den Sommermonaten nach einem stimmungsvollen Tagesausklang sehnt, für den könnten die abendlich-nächtlichen Ausflüge auf dem Mincio, genauer im Naturreservat „Le Valli del Mincio“ in der lombardischen Provinz Mantova genau das Richtige sein. Das Angebot der einzelnen Unternehmen ist vielfältig und reicht von kulinarischen Fahrten bei Sonnenuntergang bis hin zum Paddeln bei Vollmond. Die Saison hat bereits begonnen, reicht jedoch noch bis in den September hinein. Die Abfahrtsorte für die diversen Veranstaltungen liegen jeweils wenige Kilometer nördlich der...

01.04.2011: | | |

Kunst, Musik und Gastronomie in San Benedetto Po

Die Ortschaft im Süden der Provinz Mantova hat ihren Besuchern in den kommenden Monaten viel zu bieten Das Städtchen San Benedetto Po ist aus der 1007 gegründeten Benediktiner Abtei Polirone hervorgegangen und liegt 20 km südöstlich der lombardischen Provinzhauptstadt Mantova. Es gehört zu einem Gebiet, das gemäß seiner geografischen Verortung jenseits der längsten Wasserstraße Italiens Oltrepò Mantovano genannt wird. Dank des milden Klimas und des fruchtbaren Bodens ist die landwirtschaftliche Produktion in diesem sonnenverwöhnten Landstrich sehr vielfältig und ertragreich. U. a. werden Wasser- und Honigmelonen, Kürbisse,...

Inhalt abgleichen