Akademie der media

Existenzgründung und Selbstständigkeit in der Medienbranche

Die Kommunikationswirtschaft bietet talentierten Nachwuchskräften und Young Professionals viele Möglichkeiten in der Branche Fuß zu fassen. Eine davon ist die Selbstständigkeit. Damit verbunden sind diverse Fragen zur Existenzgründung: Wie geht das? Was muss beachtet werden? Am 5. Juni 2013 von 12:00 - 14:00 Uhr wird an der Akademie der media in Stuttgart alles rund um das Thema „Existenzgründung und Selbstständigkeit in der Medienbranche“ vertieft. Hier werden Referenten aus der Branche und aus dem öffentlichen Sektor das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und allen Interessierten eine Orientierungshilfe geben. Weitere...

Ausbildungsinformationstag am 27. Februar 2013 - ein Schnuppernachmittag in die Medienwelt

Was will ich mal werden? Ist die Medienbranche vielleicht etwas für mich? Oder doch eher etwas ganz anderes? Viele Schülerinnen und Schüler sind noch sehr unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ein guter Weg, um der Antwort ein Stückchen näher zu kommen, ist in die gewünschten Berufen oder Branchen hineinzuschnuppern. Diese Möglichkeit bietet die Akademie der media in Stuttgart am 27. Februar 2013. Um 14 Uhr öffnet sie ihre Türen, so dass medieninteressierte Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen Design und Gestaltung, 3D-Animation und TV-Producing auseinandersetzen können. Gemeinsam mit den Azubis...

Berufsziel Manager – Auf Führungsebene durchstarten

Manager sein, ein Traumberuf mit vielseitigen Tätigkeiten und Verantwortung. Wer sich mit diesem Berufsziel auseinandersetzt, ist mit dem aktuellen Arbeitsmarkt d’accord, denn immer mehr Unternehmen suchen Nachwuchsmanager. Selten war der Bedarf an hochqualifizierten Nachwuchskräften so hoch wie heute, besonders in der Vertriebsbranche. Hier werden junge kreative Menschen gesucht, die über Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen gepaart mit wirtschaftlichem Know-how verfügen. In Stuttgart soll nun über den Bachelor-Studiengang Business Management ein Teil des Fachkräftebedarfs abgedeckt werden. Die...

Preisverleihung des Meduc Award 2012 – Medienwettbewerb für junge Kreative

Mit dem Motto: “Du hast was zu zeigen? Dann her damit ...” wurden Schüler, Auszubildende und Studierende aufgefordert, ihre kreativen Ideen umzusetzen und ihre Projekte beim Meduc Award 2012 einzureichen. Die Gewinner wurden nun auf der Preisverleihung in feierlichem Rahmen geehrt. Strahlende Gewinner, bestgelaunte Juroren und zahlreiche Gäste zeichneten die Preisverleihung des Meduc Award am 23. November 2012 in den Räumlichkeiten der Akademie der media in Stuttgart aus. Ein gebührender Abschluss für die vielen beeindruckenden Projekte aus den Kategorien Musik, Multimedia/Animation, Film, Print/Fotografie und Journalismus....

Studium ja, aber was und wo? Informationen am landesweiten Studieninfotag am 21. November 2012

Viele Schüler sind noch unschlüssig, wie es nach dem Abitur weiter gehen soll. Studieren ja, aber was und wo? Der beste Weg, um sich über sein persönliches Studienziel und die passende Hochschule klar zu werden, ist der Austausch mit anderen Studierenden sowie Teilnahme an Schnuppervorlesungen an den entsprechenden Hochschulen. Der landesweite Studieninformationstag, der seit mehr als 15 Jahren im November stattfindet, unterstützt die Entscheidungsfindung der Jugendlichen. Am 21. November 2012 ist es wieder so weit. An diesem Tag öffnen die Universitäten, Hochschulen und Akademien Baden-Württembergs wieder ihre Türen, um Studieninteressierten...

Der Meduc Award 2012 geht in seine heiße Phase!

Der Nachwuchswettbewerb verleiht auch in diesem Jahr den Medienpreis für kreative Köpfe! Alle Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgefordert keine Zeit zu verlieren und ihre Ideen umzusetzen, denn Einsendeschluss ist der 30.09.2012! Der Meduc Award wird in den Kategorien Film, Print, Multimedia, Musik und Journalismus verliehen. Teilnehmen dürfen Jugendliche und angehende Medienprofis bis zum ersten Jahr nach ihrem Ausbildungsabschluss. Sowohl die Ideen, als auch die Umsetzung sind vollkommen frei und bleiben den Teilnehmern überlassen. Eine namenhafte Jury aus der Medienbranche bewertet die Einreichungen. Mit dabei...

Inhalt abgleichen