Kultur

eBooks: Reiseführer

In der ganzen Welt waren die Abenteurer unterwegs, deren Geschichten wir für dieses Buch gesammelt haben, von allen Kontinenten haben wir ihre Erlebnisse zusammengetragen - sie sind Autoren ohne Grenzen Sie alle sind Individualreisende, die Abenteuerliches, Humorvolles, nachdenklich Stimmendes, Spannendes, Unglaubliches, Neues oder auch einfach nur Unterhaltsames zu berichten haben. Abwechslungsreich wie ihre Erfahrungen sind die Berichte in diesem Buch und verleiten dazu, den Sand von den Stiefeln zu wischen und unmittelbar zum nächsten Trip aufzubrechen... Reiseerlebnisse im eBook-Format www.andersseitig.de www.new-ebooks.de Informieren...

eBooks: Musik und Noten

Rheinische Karnevalsschlager der 30er bis 50er Jahre. Die Krefelder Komponisten Andreas Otto Kickers und sein Sohn Hardy Kickers sorgten mit ihren Kapellen in der damaligen Zeit nicht nur in der Karnevalszeit für Stimmung am Rhein. Sie machten sich außerdem durch zahlreiche Bühnenstücke und als Heimatdichter einen Namen. In ihrer Heimatstadt werden ihre Titel auch heute noch gerne gespielt. 1. Nä, guck emal 2. Kommt mar all no Oeding 3. Na, dann Prost! 4. Oedingsche - bliv wie de böss 5. Heut' wird die Welt mal auf den Kopf gestellt 6. On wääde och die Jrömels knapp 7. Wir gehen heut' mal ran an's Speck 8. Vielleicht...

eBooks: Gott und die Welt

Das Wort „Nachricht“ hat Beiklänge, die nicht gänzlich zufällig sind. Denn nur dann, wenn wir von etwas benachrichtigt werden, können wir uns nach diesen Informationen richten. Werbung, Pressekonferenzen, Gerichtsreporter, Lokalredakteure von allen Seiten werden Nachrichten geschaffen, die Menschen Richtungsangebote für ihre Aufmerksamkeit geben möchten. Angesichts der vielen veröffentlichten Nachrichten unserer Tage sind solche von den Taten Gottes, seinem Wirken zwischen den Zeilen der Zeit, wichtiger denn je. Wie eine Kompassnadel nie festlegt, wohin ein Mensch zu gehen hat, wohl aber die Richtung auf den Pol als Orientierung...

Wo die Musik zu Hause ist. Europa glänzt durch prachtvolle Opernhäuser

In Europa sorgen zahlreiche renommierte Opernhäuser dafür, dass Liebhaber musikalischer Klänge voll auf ihre Kosten kommen. Die architektonisch schönsten Bauten stellt das Internetportal www.reisen.de vor und verrät, mit welchen Inszenierungen deren Veranstaltungskalender für die kommenden Monate gefüllt sind. Da wäre zum einen die Staatsoper in Wien, welche nicht nur durch ihren alljährlichen Opernball viele internationale Gäste anzieht. Schließlich gibt es auf der Bühne die ganz großen Stars zu bewundern. Im Herbst diesen Jahres werden die Werke „Nabucco“, „Fidelio“ und „Schwanensee“ aufgeführt. In der...

02.10.2009:

... der ganz normale Wahnsinn – Das Bukowski - Special

Karl & Karla Bukowski in Aktion - Bukowski lebte was Friedrich Nietzsche einst schrieb: Was mich nicht umbringt, macht mich nur noch härter! Bukowski-Fans, aufgepasst! Am 16.10.09 veranstaltet Culex – Events ein Bukowski-Special der besonders anderen Art in dem historischen Gasthaus und Kulturzentrum „ Zur Fünte“ in Mülheim a.d Ruhr. Gerry X & Heidi ad Hoc, die in Andernach verbliebenen „Geschwister“, offenbaren mit süffisanten Dialogen die harte Lebensart von Charles Bukowski. Die beiden selbsternannten Geschwister Bukowskis führen Dialoge, die auch dem Dichter, wäre er Rheinländer gewesen, bestens zu Gesicht...

01.10.2009: |

Dr. Frankenstein erweckt sein Monster

Gelsenkirchen. Es muss nicht immer ein Krimidinner sein das die Aufmerksamkeit der Gäste bei einem interaktiven Theatererlebnis auf sich zieht. Die Wiesbadener Agentur Mitternachtstraum präsentiert am 4.Dezember 2009 auf Schloss Lüttinghof ein interaktives Gruseldinner. Herzlich willkommen im Labor von Dr. Frankenstein! Der geniale Wissenschaftler persönlich lädt Sie ein, seinem größten Experiment beizuwohnen: Der Erschaffung eines künstlichen Menschen. Sie sind Zeuge, wenn eine ebenso unglaubliche wie absonderliche Kreatur zum Leben erwacht. Nehmen Sie Platz und genießen Sie ein schaurig-komisches Dinnertheater mit skurrilen...

Polit-Pop Band „Die Bandbreite“ veröffentlicht erstes Buch »Die Wahrheit sitzt im Backstage«

Die Polit-Pop Band DIE BANDBREITE aus Oberhausen/Duisburg werden in Kürze ihr erstes Buch veröffentlichen. In »Die Wahrheit sitzt im Backstage« wird erstmals die Songlyrik von DIE BANDBREITE in Buchform veröffentlicht. Der Liedermacher Marcel Wojnarowicz und der Soundtüftler Torben Pape zeigen auf unterhaltsame und verständliche Art, dass man mit Musik und Lyrik selbst politikverdrossene Menschen erreichen kann. Was aus Politikermündern wie Kauderwelsch klingt, stellt DIE BANDBREITE in waschechter Ruhrpottmundart gnadenlos ehrlich und verständlich klar. In dem Buch wird deutlich, dass auch ohne ihre HipHop-lastigen Beats und...

01.10.2009: | |

Mut zur Lücke, fehlende Integrationsfähigkeiten

Geheim Akt Türkei „Mut zur Lücke“ Redaktionsbeitrag „les Art“ zu einem notwendigen und unerhörten Thema der Gegenwart Berlin/Oeversee 01.10.2009 Pressemeldung Handelsblatt vom 30.09.2009 Vorstand gerügt Sarrazin-Äußerungen empören Bundesbank von Norbert Häring Die Bundesbank hat in ungewöhnlich scharfer Form Äußerungen ihres Vorstandsmitglieds Thilo Sarrazin zurückgewiesen. Sarrazin hatte sich in einem Interview diskriminierend über Türken, sozial Schwache und Berliner geäußert. Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin hat sich mit seinen Äußerungen isoliert. Quelle: dpa FRANKFURT....

Gratis eBooks: Sturm der Barbaren

Während der Völkerwanderung wanderten Völker - so die landläufige Auffassung. Historiker zeichnen heute ein viel genaueres Bild jener Epoche. Sie war das Ende des weströmischen Reichs und stellte in Europa die Weichen Richtung Mittelalter. Der große Sturm beginnt bereits mit einem Chaos. Auf dem Gebiet des heutigen Bulgarien drängen sich 376 n. Chr. Tausende verzweifelte Goten vor der Grenze des Römischen Reichs. Was für die Fürsten der Barbaren bis dahin undenkbar war, ist nun bittere Realität: Ihre Gesandten bitten flehentlich um Einlass in die Provinzen Moesien und Thrakien. Während dieser fast 40-jährigen Wanderung...

Künstler werden und finden

„Kunst - eine brotlose Kunst“. Diesen Spruch kennt jeder. Im Alltag oft gebraucht, können viele Künstler ein Lied davon singen. Denn tatsächlich – reich wird man als Künstler in den seltensten Fällen. Und ob es für den Broterwerb reicht, hängt nicht nur vom Talent ab. Künstler müssen auch ein gewisses Geschick darin beweisen, sich selbst zu verkaufen. Gewerbeschein, Sozialkasse und Co. Wer mit dem eigenen Künstler-Dasein seinen täglichen Lebensunterhalt verdienen und dabei ohne Zwang leben will, schlägt den Weg des Freiberuflers ein. Was kreative Existenzgründer leider oft vergessen – neben der Kunst gibt es...

Inhalt abgleichen