urologisch

Infos zu Multiple Sklerose (MS)

In einer Pressemeldung informierte die Autorin Jutta Schütz über Multiple Sklerose (MS): Sind Astrozyten schuld an kognitiven Störungen bei Multipler Sklerose? Die Journalistin Schütz schreibt: „ In der Forschung der Multiple Sklerose (MS) haben Schweizer Forscher entdeckt, dass „Gliazellen“ empfindlich auf Entzündungen reagieren. Dies könnte ein möglicher Therapieansatz sein, um etwa das Erinnerungsvermögen bei MS zu verbessern. Astrozyten nennt man auch Sternzellen oder Spinnenzellen. Sie gehören zu den Gliazellen und sind die heimlichen Stars des Nervensystems. Astrozyten sind an fast allen Hirnfunktionen aktiv...

Neuerscheinung: Kinder mit Multiple Sklerose

Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) wird für die Betroffenen und ihre Angehörigen immer ein Schock sein. Kinder und Jugendliche müssen sich zusätzlich zu den Herausforderungen der Pubertät mit dieser Erkrankung auseinandersetzen. Zirka drei bis sechs Prozent aller MS-Betroffenen erkranken bereits vor dem 17. Lebensjahr an dieser Autoimmunerkrankung, dabei sind die meisten MS-Patienten im Kindesalter zwischen 10 und 16 Jahre alt. Lehrer sowie auch die Mitschüler wissen oft viel zu wenig über die Multiple Sklerose Erkrankung, daher werden die Symptome der MS schnell als Interesselosigkeit, Unvermögen oder Faulheit fehlgedeutet. Besonders...

MS`ler sind sehr unterschiedlich von kognitiven Leistungsstörungen betroffen

Kognitive Fähigkeiten sind Gehirnfunktionen (Fähigkeiten), die mit Strukturierung und schlussfolgerndes, Urteil bildendes Denken, Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit, Planen und Probleme lösen, zu tun haben. Diese Fähigkeiten helfen uns, den Alltag zu bewältigen, auch wenn wir sie nicht bewusst wahrnehmen. Menschen, die an Multiple Sklerose erkranken, haben individuell sehr unterschiedliche kognitive Leistungsstörungen. MS`ler sind sehr unterschiedlich von kognitiven Leistungsstörungen betroffen. Es leiden aber nicht alle Menschen mit MS (Multiple Sklerose) an kognitiven Störungen. Wenn jedoch Erinnerungsvermögen,...

Neuerscheinung: Blasenschwäche bei Multiple Sklerose

Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen. Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich. Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei denen die Impulsüberleitung vom Gehirn über das Rückenmark zur Blase gestört ist. Leider ist nach wie vor dieses Thema immer noch ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft und kaum ein Betroffener traut...

Neuerscheinung: Kognitive Störungen bei Multiple Sklerose

Menschen, die an Multiple Sklerose erkranken, haben individuell sehr unterschiedliche kognitive Leistungsstörungen. Kognitive Fähigkeiten sind Gehirnfunktionen (Fähigkeiten), die mit Strukturierung und schlussfolgerndes, Urteil bildendes Denken, Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit, Planen und Probleme lösen, zu tun haben. Diese Fähigkeiten helfen uns, den Alltag zu bewältigen, auch wenn wir sie nicht bewusst wahrnehmen. MS`ler sind sehr unterschiedlich von kognitiven Leistungsstörungen betroffen. Es leiden aber nicht alle Menschen mit MS (Multiple Sklerose) an kognitiven Störungen. Wenn jedoch...

Neuerscheinung: Multiple Sklerose (Sammelband mit 4 Ratgeber)

4 Multiple Sklerose Ratgeber in einem Buch. Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen. Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich. Die Müdigkeit bei Multiple Sklerose (MS) wird auch Uhthoff-Phänomen genannt. Das Uhthoff-Phänomen ist ein gängiger medizinischer Terminus, der die Verschlimmerung der gesamten MS-Symptomatik bei erhöhten Temperaturen beschreibt. Warme Temperaturen werden zur Qual. Menschen, die an Multipler...

Buchtipp: Kognitive Störungen bei Multiple Sklerose

Menschen, die an Multiple Sklerose erkranken, haben individuell sehr unterschiedliche kognitive Leistungsstörungen. Kognitive Fähigkeiten sind Gehirnfunktionen (Fähigkeiten), die mit Strukturierung und schlussfolgerndes, Urteil bildendes Denken, Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit, Planen und Probleme lösen, zu tun haben. Diese Fähigkeiten helfen uns, den Alltag zu bewältigen, auch wenn wir sie nicht bewusst wahrnehmen. MS`ler sind sehr unterschiedlich von kognitiven Leistungsstörungen betroffen. Es leiden aber nicht alle Menschen mit MS (Multiple Sklerose) an kognitiven Störungen. Wenn jedoch...

Buchtipp: Multiple Sklerose (Sammelband mit 4 Ratgeber)

4 MS-Ratgeber in einem Buch! Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen. Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich. Die Müdigkeit bei Multiple Sklerose (MS) wird auch Uhthoff-Phänomen genannt. Das Uhthoff-Phänomen ist ein gängiger medizinischer Terminus, der die Verschlimmerung der gesamten MS-Symptomatik bei erhöhten Temperaturen beschreibt. Warme Temperaturen werden zur Qual. Menschen, die an Multipler Sklerose (MS)...

Infos zu Multiple Sklerose

Infos über die Blasenschwäche bei Multiple Sklerose! Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen. Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich. Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei denen die Impulsüberleitung vom Gehirn über das Rückenmark zur Blase gestört ist. Leider ist nach wie vor dieses Thema immer noch ein Tabu-Thema...

Buchtipp: Blasenschwäche bei Multiple Sklerose

Mehr als zwei Drittel aller Multiple Sklerose-Erkrankten haben nach einer Erkrankungsdauer von zirka 10 Jahren begleitend Blasenfunktionsstörungen, die zu den stärksten Symptomen zählen. Für die richtige Diagnose sind „neurologische sowie urologische“ Spezialuntersuchungen erforderlich. Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei denen die Impulsüberleitung vom Gehirn über das Rückenmark zur Blase gestört ist. Leider ist nach wie vor dieses Thema immer noch ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft und kaum ein Betroffener traut...

Inhalt abgleichen