Psychosen

Phobien und Neurosen

- Die krankhafte Angst - Es existieren verschiedene Arten von Phobien. Eine Phobie ist eine intensive, irrationale und unangemessene Furcht vor spezifischen Objekten, Personen, Menschengruppen, Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln, Religionen, Temperaturen, Wetterarten, Räumlichkeiten, Lichteinflüssen, Fortbewegungsmethoden, Aktivitäten, Sinnes- und Gefühlswahrnehmungen, Verschmutzungen, Perfektionen und Imperfektionen. Der normale Alltag wird oft durch die Angst entstandene Depression und durch das Vermeiden von den erwähnten Aspekten in verschiedenen Situationen stark beeinträchtigt. Gewisse Erziehungsmethoden können durchaus eine Neurose fördern (z.B. OCD – OBSESSIV COMPULSIV DISORDER – diese Krankheit wird nicht selten von Asthma und/oder Diabetes mellitus begleitet). Die Liste der bekannten Phobien-Arten mit ihren spezifischen Namen, scheint nahezu endlos zu sein. Obwohl die Tendenzen der einzelnen Phobien sich stark...

Erfolgsebook- NEU: Schlafstörungen bekämpfen

Wieder fit in den Tag. Zwölf Millionen Deutsche haben regelmäßig ernsthafte Schlafstörungen, die behandelt werden müssen. Über 40 Prozent der Bundesbürger kämpfen sogar immer mal wieder damit, nicht gut einzuschlafen oder durchzuschlafen. Neun von zehn beschäftigten Menschen würden morgens lieber etwas länger schlafen. Ein Drittel unserer Bevölkerung soll unter chronischem Schlafmangel leiden. 15 Millionen Deutsche bekommen deswegen von ihren Ärzten ein Schlafmittel verordnet. Das sind alles wirklich Besorgnis erregende Zahlen. Wenn man bedenkt, welche Auswirkungen schlechter Schlaf im Straßenverkehr, Berufsleben und auf die Gesundheit hat, dann ist guter und gesunder Schlaf ungeheuer wichtig. Schlafstörungen belasten auch in erheblichem Umfang die Psyche. Wer unausgeschlafen ist, reagiert gereizt. Dauernde Reiz-Reaktionen zerstören ganze Beziehungen. Wer schlecht schläft, erkrankt schneller an Depressionen. Übergewicht kann...

Inhalt abgleichen