Projektkommunikation

progress5 Snapshot-Studie IT-Projektkommunikation 2013

München – progress5, Agentur für Brand & Business Development, hat die Bedeutung von erweiterter IT-Projekt-Kommunikation untersucht, die über den engen Kreis des IT-Projekt-Teams hinausgeht. Die Ergebnisse der aktuellen „progress5 Snapshot-Studie IT-Projekt-Kommunikation 2013“ machen deutlich: Eine klare Mehrheit der IT-Führungskräfte unterstreicht die strategische Notwendigkeit und die wirtschaftlichen Vorteile von erweiterter IT-Projekt-Kommunikation. Allerdings ist die Umsetzung eine Herausforderung: Es fehlt häufig an Ressourcen, Kompetenzen und geeigneten Konzepten, diese strukturiert und wirtschaftlich für unterschiedliche Zielgruppen zu realisieren. Die komplette Studie ist kostenlos verfügbar unter www.progress5.com. Für diese Snapshot-Studie hat progress5, Agentur für Brand & Business Development, im März und April 2013 insgesamt 21 IT-Führungskräfte aus Deutschland befragt, davon zwölf CIOs international tätiger,...

Can Do: Erneut Auszeichnung für Projektmanagement-Software

Industriepreis: Planungssoftware von Can Do gehört zu den „Best of 2012“ in der Kategorie „IT- & Softwarelösungen für die Industrie“ Die Projektmanagement-Software Can Do project intelligence wurde im Rahmen des Wettbewerbs Industriepreis 2012 der Initiative Mittelstand in die Top 10 der „IT- und Softwarelösungen für die Industrie“ gewählt und erhielt dafür die Auszeichnung „Best of 2012“. Damit überzeugte die Projektplanungs- und -Steuerungssoftware für Unternehmen erneut eine unabhängigen Fachjury mit ihrem hohen wirtschaftlichen und technologischen Nutzen. Erst vor wenigen Wochen wurde das Projektmanagement-Tool von Can Do von der Jury des Innovationspreis-IT mit dem Titel „Best of 2012“ als eins der Top 20-Produkte in der Kategorie „ERP" ausgezeichnet. Die Projektmanagement-Software unterstützt Unternehmen bei deren Projektarbeit. Gerade im Multiprojektmanagement, wo Mitarbeiter teilweise in mehreren...

Dynamische Projekte mit Can Do project intelligence beherrschen

Mit der neuen Version der Projektmanagement-Software können Projektleiter per Mausklick ihre Planung und an die Dynamik von Projekten anpassen und dabei den Verlauf von Alternativszenarien simulieren. Darüber hinaus bietet das Planungs- und Steuerungs-Tool neue Funktionen für eine zielgerichtete Projektkommunikation. München, 29. März 2011 In Kürze beginnt der Münchner Lösungsanbieter Can Do mit der Auslieferung der neuen Version seiner Projektmanagement-Software. In dem neuen Release wurden Funktionen integriert, die einerseits das Beherrschen der Projektdynamik, z.B. Zeitverzögerungen oder finanzielle und kapazitative Engpässe, erleichtert. Gleichzeitig wurden Features für eine einfache Projektkommunikation entwickelt, mit denen der Projektmanager seine Mitarbeiter bspw. über eingetretene Verzögerungen informieren oder ihnen objektbezogene Terminanfragen zukommen lassen kann. Darüber hinaus wurden weitere Optimierungsmaßnahmen...

Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern

Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern Usability-Feature: Arbeitspakete per Mausklick teilen Projektkommunikation in neuer Version vereinfacht München, 06. März 2012. Die Gründe, weshalb sich ein Projekt verzögern kann, sind vielfältig. Gerät es aber erst einmal ins Stocken, hat dies gerade für das Multiprojektmanagement, in dem zahlreiche Projektmitarbeiter zeitgleich in mehreren Projekten tätig sind, teilweise eklatante Folgen. Can Do project intelligence gibt dem Projektleiter nun die Möglichkeit, auf solche Projektverzögerungen adäquat zu reagieren und seine Planung unkompliziert anzupassen....

Can Do beim Trendforum Multi-Projektmanagement 2011 vertreten

Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence stellt neues Budgetmanagement vor Hochkarätige Referenten bei der Veranstaltung am 18. & 19. Mai 2011 in München München, 29. März 2011. Die Can Do GmbH, Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence, wird auch am diesjährigen Trendforum Multi-Projektmanagement 2011 in München teilnehmen. Am 18. und 19. Mai 2011 erläutern Praktiker aus Unternehmen verschiedener Branchen ihre Erfolgskonzepte und informieren über aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen im Multiprojektmanagement. Schwerpunktthemen sind unter anderem...

Inhalt abgleichen