Projektsteuerung

Manage Projekte, statt sie nur zu verwalten!: So steuerst Du auf den Erfolg zu

Stimmt die Performance im Projekt? Ein reflektierender Check macht nötige Optimierungsfaktoren sichtbar. Um heute zu wissen, was für den morgigen Projekterfolg entscheidend ist. Der diplomierte Psychologe Thomas Eckardt zeigt in sehr inspirierender Art auf, wie wichtige Projekte in der Altenpflege zum vollen Erfolg werden. Das Buch "Manage Projekte, statt sie nur zu verwalten!: So steuerst Du auf den Erfolg zu - Projektmanagement in der Altenpflege" widmet sich aus aktuellem Anlass dem essenziellen Bedarf von Pflegeeinrichtungen und Unternehmen, die im stetigen Wandel der Zeit wertvolle Strategien schneller umsetzen möchten. Zur Realisierung und Qualitätssicherung sind enge Abstimmungen zwischen Projektmanager und Personal notwendig. Die Festlegung bestimmter Projektstandards, eine durchdachte Vorbereitung und die Definition einheitlicher Prozessabläufe erleichtern die Gestaltung homogener Konzepte. "Wer die Funktionsweise eines Teams...

WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung

Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), unterstützt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Städte und Gemeinden bei der Erstellung von Stadtentwicklungskonzepten. Die WHS-Erfolgsbilanz seit der Gründung 1949: 265 Kommunen städtebaulich erneuert, 75 Stadtentwicklungskonzepte erstellt. Die WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung. Als fundierte Grundlage erarbeiten die Ludwigsburger für ihre Kunden ein strukturiertes und zukunftsorientiertes Stadtentwicklungskonzept oder Gemeindeentwicklungskonzept. Das zeigt den Verantwortlichen der Städte oder Kommunen langfristig und konsequent den Weg in der städtebaulichen Weiterentwicklung auf und bildet die Basis für künftige Entscheidungen und Beschlüsse. Professionelle Betreuung und aktive Umsetzung Darüber hinaus übernimmt die WHS für ihre Kunden die professionelle Betreuung und aktive Umsetzung aller...

AM Bauconsulting GmbH - Ein junges Ingenieurbüro aus Köln stellt sich vor

Geschäftsführer A.Moamedi von der AM Bauconsulting GmbH stellt sein junges Unternehmen vor und berichtet über die Arbeitsweise während der Corona-Pandemie. Die AM Bauconsulting GmbH bietet die Planung und vollumfängliche Projektbetreuung in den Gewerken technische Gebäudeausrüstung an. Man arbeitet State of the Art und verfolgt permanent die komplexe technische Entwicklung und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, somit kann man stets sinnvoll entwickeln und nachhaltig effiziente Technologien anbieten. Die Wirtschaftlichkeit, Umsetzung der Funktionalität und ein hoher Innovationsgrad stehen dabei immer im Vordergrund. Michael Quack interviewt den Geschäftsführer A.Moamedi. M.Quack: Herr Moamedi, die AM BauConsulting GmbH ist ein Ingenieurbüro für Gebäudetechnik. Welche Leistungen bieten Sie genau an? A.Moamedi: Wir sind ein Ingenieurbüro für technischen Gebäudeausrüstung und Projektsteuerung. Es werden im Rahmen der Gebäudetechnik...

Projektmanagement-Software fx-project jetzt Open Source

Die Projektmanagement-Software fx-project wurde von FeRox seit 1999 immer weiter ausgebaut und gehört zu den umfangreichsten Systemen im deutschsprachigen Raum. Jetzt geht fx-project Open Source. Bei Open Source wird der Quellcode einer Software vom Entwickler der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht, sodass jeder sie kostenlos nutzen und seinen Bedürfnissen entsprechend ändern und anpassen kann. Der Vorteil, man kommt in den Genuss eines funktionsfähigen Programms, ohne viele Tausend Stunden in dessen Entwicklung investieren zu müssen. Im Fall von fx-project profitiert man sogar von über 80 Personenjahren Entwicklungszeit....

Projektmanagement Automotive 4-tägige Seminar-Reihe vom Haus der Technik

Modul 1: Projektplanung-Steuerung-Dokumentation am 10./11.4.2014 // Modul 2: Management-Struktur am 15./16.5.2014 Die 4-tägige Seminar-Reihe „Projektmanagement Automotive“ ist speziell auf die komplexen Anforderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie ausgerichtet. Die Teilnehmer dieser Seminar-Reihe erlernen und vertiefen den gesamten Spannungsbogen des Projektmanagementwissens kompakt und effektiv für eine direkte und erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Die Seminar-Reihe vermittelt die wichtigen Grundlagen eines fundierten und professionellen Projektmanagements sowie das methodische Rüstzeug für eine direkte...

Projekte erfolgreich führen - ein Praxisbeispiel mit einem speziellem Team

In Rahmen von Projektarbeit kann es vorkommen, dass ein ganzes Projektteam sehr "zurückhaltend mitarbeitet, obwohl es dem Projekt grundsätzlich zugetan ist. Eine Herausforderung für den Projektleiter. Die Videoreihe mit Praxisbeispielen zum Thema "Projekte erfolgreich führen" setzt sich mit diesem Video fort. Hier wird aus der Praxis ein bereits umgesetztes Lösungskonzept gezeigt und anhand einer definierten Methodik der Lösungsweg aufgezeigt. In diesem konkreten Fall sieht sich der Projektleiter mit einem zu passiven und sehr zurückhaltendem Projektteam konfrontiert, dass er - bildlich gesprochen - wie einen "sturen Esel"...

Can Do: Erfolg mit erfolgreicher Projektmanagement-Software

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Planungssoftware zahlt sich Kundenstamm vergrößert, Umsatz gesteigert Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses Die Can Do GmbH hat ihren profitablen Wachstumskurs auch im Jahr 2011 fortgesetzt. Der Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence erzielte im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich. Das Münchner Unternehmen zählt daher als eines der 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands zu den Preisträgern des „Deloitte Technology Fast 50 Award 2011“. Can Do blieb auch in 2011 seiner Strategie treu und investierte...

Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern

Projektverzögerungen mit Can Do project intelligence 4.3 meistern Usability-Feature: Arbeitspakete per Mausklick teilen Projektkommunikation in neuer Version vereinfacht München, 06. März 2012. Die Gründe, weshalb sich ein Projekt verzögern kann, sind vielfältig. Gerät es aber erst einmal ins Stocken, hat dies gerade für das Multiprojektmanagement, in dem zahlreiche Projektmitarbeiter zeitgleich in mehreren Projekten tätig sind, teilweise eklatante Folgen. Can Do project intelligence gibt dem Projektleiter nun die Möglichkeit, auf solche Projektverzögerungen adäquat zu reagieren und seine Planung unkompliziert anzupassen....

Projektfortschritt: Can Do project intelligence berücksichtigt erledigte Tätigkeiten

Preview-Video zeigt neues Feature in Version 4.3 der Projektmanagement-Software Can Do hat ein erstes Preview-Video zur neuen Version seiner Projektmanagement-Software veröffentlicht. Das Video präsentiert eine neue Funktion des Planungs-Tools, die den Fortschritt im Projekt anhand erledigter Aufgaben und Tätigkeiten bestimmt. In der grafischen Benutzeroberfläche der Software können für jedes Arbeitspaket Tätigkeiten hinterlegt und mit einem Fälligkeitsdatum versehen werden. In der neuen Version von Can Do project intelligence werden diese einzelnen Tätigkeiten nun auf Wunsch bei der Fortschrittsberechnung berücksichtigt:...

Neuerscheinung: Projekte erfolgreich starten und steuern. CD-Trainingskonzept für ein dreitägiges Projektmanagement-Training

Bonn – Mit „Projekte erfolgreich starten und steuern“ setzt der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare seine Reihe von umsetzungsreifen Seminarkonzepten mit modern gestalteten Arbeitshilfen fort. Firmeninterne oder freie Schulungsleiter greifen mit dieser CD auf vielfach erprobtes Know-how zurück, können alle Materialien frei nutzen und dabei ihren Konzeptionsaufwand erheblich reduzieren. In einem dreitägigen Training plus Follow-up erwerben Mitarbeiter, die sich bereits in der Rolle des Projekt- oder Teilprojektleiters befinden oder befinden werden, ein ganzheitliches Verständnis über Projektmanagement und dessen...

Inhalt abgleichen