Elementarschäden

Neues Urteil zur Betriebskostenabrechnung für Vermieter und Mieter

Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (VIII ZR 346/08) weist die Württembergische Versicherung, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, hin. Quelle: http://www.onlinepresse.info/node/116475 Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist „DER Vorsorge-Spezialist“ für Vermögensbildung, Wohneigentum, finanzielle Absicherung und Risikoschutz in allen Lebenslagen. (http://www.eurofinanzkapital.de/wuestenrot) Wüstenrot & Württembergische – DER Vorsorge-Spezialist Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist „DER Vorsorge-Spezialist“ für Vermögensbildung, Wohneigentum, finanzielle Absicherung und Risikoschutz in allen Lebenslagen. 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart BausparBank und Versicherung als gleich starke Säulen. Das große Vertrauen, das...

Versicherungen rund um Eis und Schnee. Worauf Hausbesitzer im Winter achten sollten

Tief Daisy überzog Deutschland mit einer dicken Schneedecke. Anhaltender Frost sorgt momentan dafür, dass die weiße Pracht liegen bleibt. Während die meisten Straßen mittlerweile wieder frei sind, ächzen viele Flachdächer unter dem Gewicht des Schnees. Das Immobilienportal www.myimmo.de weist Hausbesitzer auf das Risiko eines Schnee-Einbruchs hin. Schnee- und frostreiche Winter waren in den letzten Jahren in Deutschland eher selten. Entsprechend ungewohnt ist es für viele Immobilienbesitzer, alle Gefahrenstellen rund um das Haus (http://www.myimmo.de/ratgeber/lexikon/immobilien-haus) stets im Blick zu behalten. Die Verpflichtung zum Räumen und Streuen des an das Grundstück grenzenden Gehweges ist den meisten bewusst. Schließlich zahlt die Haftpflichtversicherung im Falle eines verunglückten Passanten nur, wenn dieser Pflicht ordnungsgemäß nachgekommen wurde. Dies schließt im Übrigen ein, dass sich der Verantwortliche jederzeit um...

Versichert gegen Feuer, Wasser und Eis. Welche Versicherungen Elementarschäden abdecken

Viele Schäden an Häusern entstehen durch die Kraft der Elemente. Regen, Schnee und Frost setzen Rohren und Dächern zu. Wie das Verbraucherportal www.geld.de berichtet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sein Wohneigentum für den Ernstfall zu versichern. Wer eine Wohnung oder ein Haus bezieht, sollte grundsätzlich eine Hausratversicherung (http://www.geld.de/hausratversicherung.html) abschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein gemietetes oder um ein gekauftes Objekt handelt. Eine Hausratversicherung ist vergleichsweise günstig und deckt viele Schäden ab, die innerhalb von Wohnräumen entstehen können. Dazu gehören beispielsweise Frostschäden, die nicht selten dazu führen, dass beim Auftauen der kaputten Rohre Wasser in die Wohnung fließt. Fußböden und Möbel werden dann schnell in Mitleidenschaft gezogen. Hausbesitzer müssen über die Wohnräume hinaus vor allem an Dächer und Fenster von ihrem Heim denken. Gegen...

www.james.ag berichtet: Stürmische Zeit in der Welt der Versicherungen

Nicht nur in der Weltpolitik ist der Klimawandel ein vielfach und ausgiebig diskutiertes Thema. Die Versicherungswirtschaft - und somit indirekt die Versicherten – müssen ebenfalls künftig immer mehr mit den finanziellen Folgen des Klimawandels rechnen. Denn die Naturkatastrophen der letzten Jahre wie die Jahrhundertfluten im Elbegebiet, Hurrikan Katrina im Nordatlantik und Stürme wie „Kyrill“ - geschweige denn von "Anna", "Gustav" und andere "Ike" - fordern weltweit den Erst- und Rückversicherern Schäden in Milliardenhöhen ab. Wie aktuell und brisant das Thema „Klimawandel“ tatsächlich ist, zeigt u.a. die Öffentliche...

Inhalt abgleichen