Forstinvestment

Die SMIT nimmt am Internationalen Hotelinvestmentforum -IHIF 2023 teil

Die Société Marocaine d'Ingénierie Touristique - SMIT hat an den Arbeiten des "International Hotel Investment Forum" -IHIF teilgenommen, das vom 15. bis 17. Mai 2023 in Berlin an der Seite namhafter Tourismusinvestoren stattgefunden hat. Dabei handelt es sich um eine führende internationale Veranstaltung für Tourismusinvestitionen. An diesem Forum nahmen in diesem Jahr mehr als 2400 prominente Akteure der internationalen Tourismusindustrie teil (Hotelbetreiber, Tourismusinvestmentfonds, Tourismusinvestoren, Meinungsbildner, Investitionsförderungsagenturen usw.). Durch ihre Teilnahme an dieser internationalen Veranstaltung will die SMIT Investoren und Tourismusunternehmen kennenlernen, an Rundtischgesprächen teilnehmen, sich über Trends informieren und den Fahrplan fördern, den der Tourismussektor insbesondere für den Investitionsbereich aufgestellt hat. Einerseits führt die Société Marocaine de l'Ingénierie Touristique (SMIT) mehrere...

Finanztest Redaktion : Ignoranz zum Thema Waldinvestments der Life Forestry

Holzinvestments – Kein sicheres Wachstum? Bäume wachsen sicherer als Börsenkurse! Die globale Finanzwelt befindet sich im Umbruch. Investmentbanker stehen am Pranger, ebenso wie die Ratingagenturen. Lediglich die Finanz- und Wirtschaftspresse bleibt von Kritik verschont. Beinahe logisch, denn sie bestimmt schliesslich was veröffentlicht wird und was nicht. Die Finanz- und Wirtschaftsredakteure üben sich dabei in einem ziemlich gewagten Spiel, offenbar ohne sich der Verantwortung des veröffentlichten Wortes bewusst zu sein. Kaum anders ist zu verstehen, mit welcher Ignoranz seit Jahren über das Thema “Wald-Investement” berichtet wird. Klar ist, dass es sich bei dieser Anlageform um ein Nischenprodukt handelt das nicht im zentralen Fokus des öffentlichen Interesses steht, aber ebenso klar ist auch, dass es die journalistische Sorgfaltspflicht gebietet, wenn schon, dann fundiert und sachlich richtig zu berichten. Sich die Mühe...

Gute Inspektionszeugnisse für Miller Forest

Schlier, 06. Juli 2010. Eine von Anlegerseite durchgeführte Zwischeninspektion auf der von der deutschen Forstinvestmentgesellschaft Miller Forest Investment AG bewirtschafteten Estancia Curuzú in Paraguay bescheinigt dem Miller-Team vor Ort Kompetenz und Professionalität bei den Aufforstungs- und Pflegearbeiten sowie Transparenz bei der Auskunftserteilung. Der Bericht an das von Miller Forest unabhängige Kontrollorgan „Waldrat e.V.“ bestätigt damit den Inspektionsbericht 2009 des Waldrats, der in seiner Zusammenfassung ebenfalls von einer „professionell angelegten und gemanagten Aufforstung“ sprach. Miller Forest bietet deutschen Investoren Beteiligungen an einem Aufforstungsprojekt im südamerikanischen Paraguay. Die Anlage unterliegt einem Mischwaldkonzept mit 46 verschiedenen Baumarten, über 1,4 Millionen Bäume sind dort mittlerweile gepflanzt. Die Investoren beteiligen sich über Kauf oder Pacht einzelner Parzellen, verbunden mit...

Vortrag: Das Klima schützen und daran verdienen

Jedes Jahr werden tausende von Quadratkilometern Tropenwald abgeholzt. Ein Viertel des Amazonas-Regenwaldes ist bereits vernichtet. Wald als größter terrestrischer Kohlenstoffspeicher spielt eine zentrale Rolle bei der Verlangsamung des Klimawandels und kann zu einem Drittel zur Lösung des Klimaproblems beitragen. Die gezielte Wiederaufforstung tropischer Mischwälder ist ein nachhaltiges Mittel, um die klimaschützende Funktion der Tropenwälder aufrecht zu erhalten. Bereits ein Hektar wiederaufgeforstete Fläche bindet jährlich so viel CO2 wie zwei Deutsche in einem Jahr produzieren. Wer in solche Wideraufforstungsprojekte...

Forstinvestment - Der Baumsparvertrag

Ein renditestarkes Anlageprodukt mit mindestens 10% Rendite ist das Forstinvestment. Das interessante daran ist die ökologische und soziale Nachhaltigkeit, das heißt in den Tropen werden Flächen nach den FSC-Richtlinien aufgeforstet. Es entstehen Mischwälder, die eine Vielzahl von biologischer Reichhaltigkeit bieten. Forstinvestment bedeutet auch, dass bei der Ernte kein totaler Kahlschlag betrieben wird und somit ein dauerhafter Wald in den Tropen entsteht. Dadurch sind natürlich dauerhafte Arbeitsplätze für die Einheimischen sichergestellt. Wenn sie einen so genannten Baumsparvertrag abschließen, dann sind die Erträge aus...

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – Weihnachtswald und Weihnachtsbäume schenken

Wer jetzt noch keinen Weihnachtsbaum besorgt hat – oder vielleicht gar weil dieser traditionelle Baum schon im Hause ist, als eine ergänzende Alternative – kann sich jetzt noch für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk entscheiden: Weihnachtsbäume oder Weihnachtswald, die über den Jahreswechsel hinaus auch zu jedem Weihnachtsfest in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Bestand haben werden. Unter www.xmaswood.com finden Sie attraktive Ideen für eine außergewöhnliche Art des Schenkens: „Weihnachtsbäume“ und „Weihnachtswald“ als Geschenke für jene, die bedacht werden sollen und zugleich Geschenke an die Natur. In...

Transparent: Forstinvestments bei Liechtensteiner Stiftung

Life Forestry Foundation Zurzeit wird Liechtenstein vor allem als Zufluchtsort für Steuerhinterzieher wahrgenommen. Dabei eignet sich das Finanzrecht des Fürstentums ideal, um über Stiftungen die Investitionen von Anlegern sicher zu verwalten. Forstinvestments von Kunden der Life Forestry Switzerland AG sind beispielsweise über die Life Forestry Foundation abgesichert. Auf Grund seines liberalen Finanzrechts ist Liechtenstein bei ausländischen Steuerhinterziehern zu einem beliebten Zufluchtsort geworden. Die Gesetze im Fürstentum erlauben es jedoch auch, über Stiftungen die Investitionen von Anlegern transparent und sicher...

APEC Klima-Erklärung: Waldflächen sollen deutlich ausgeweitet werden

In einer Erklärung zum Abschluss des APEC-Gipfels in Sydney haben sich die 21 Teilnehmerstaaten auf eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen verständigt. Zudem sollen die Waldflächen in der Pazifikregion ausgedehnt werden. Das Forstwirtschaftsunternehmen Life Forestry Switzerland AG begrüßte die Entscheidung der APEC. Alle 21 APEC-Teilnehmerstaaten – damit auch China und die USA – haben sich in einer Erklärung zum Ende ihres Gipfels in Sydney dazu bekannt, in den kommenden Jahren stetig weniger Treibhausgase emittieren zu wollen. Zudem betonten die Pazifik-Anrainer den substanziellen Beitrag von Wäldern zum Klimaschutz....

Forstinvestments als Anlage fest verwurzelt

Die Immobilienkrise in den USA sorgt für Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten. Daher suchen viele Privatinvestoren alternative, risikoarme Anlagen für Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Forstwirtschaftsunternehmen wie die Life Forestry Switzerland AG bieten mit Holzinvestments eine renditestarke, sichere Kapitalanlage an. Die aktuelle Immobilienkrise in den USA zeigt ihre Wirkung: Die internationalen Geld- und Finanzmärkte geraten unter Druck. Hierzulande sind insbesondere Banken betroffen. Als sicher geltende Sachwertanlagen wie Edelmetalle oder Schifffonds rücken nun immer mehr ins Blickfeld der Anleger. Besonders...

Life Forestry Switzerland handelt gegen steigende CO2-Werte

Aktiver Klimaschutz: Mit zertifizierten Teakholzplantagen trägt die Life Forestry Switzerland AG zur Kompensation der weltweit steigenden CO2-Produktion bei. Trotz internationaler Vereinbarungen und alarmierender ökologischer Befunde liegt der weltweite Ausstoß des Treibhausgases CO2 heute um 16 Prozent höher als noch 1990. Die Regierung Costa Ricas kündigte nun an, bis zum Jahr 2021 eine neutrale CO2-Bilanz aufweisen zu wollen. Rund die Hälfte der Landesfläche ist derzeit mit Wald bedeckt, der CO2 bindet. Mit seinen Teakholzplantagen im Norden Costa Ricas trägt das Forstwirtschafts- und Diensleistungsunternehmen Life Forestry...

Inhalt abgleichen