Datenübernahme

A&D Quick USB-Schnittstelle ermöglicht einfachste Datenerfassung von Waagen am Computer

Auf Tastendruck an der Waage erscheint der Messwert so auf dem angeschlossenen Computer, als wäre er über den Nummernblock der Tastatur eingegeben worden. Mit der Quick USB-Schnittstelle von A&D ausgestattete Waagen werden unter jedem modernen Betriebssystem automatisch als USB-Eingabegerät (HID, Human Interface erkannt). Zur Datenerfassung ist keine Installation externer Treiber und keine spezielle Software erforderlich: Das A&D-Datenformat wird von Tabellenkalkulationen wie Excel, OpenOffice / LibreOffice Calc und sogar Google Docs erkannt. Der Anwender muss lediglich die Waage über USB anschließen und den Cursor an der gewünschten Stelle positionieren. Auf Tastendruck an der Waage wird der Messwert direkt in die Tabellenkalkulation geschrieben. Eine Übersicht von Waagen mit Quick USB-Schnittstelle finden Sie unter: http://www.waagen.lu/usb-hid-waage/ Über Smartlux / waagen.lu: Unter www.waagen.lu betreibt die Smartlux GmbH...

Anwaltssoftware LawFirm® mit besonderen Investitionsschutz-Rabatten für Systemumsteiger und Einsteiger

kanzleirechner.de GmbH Aktion bis Ostern 2010 (10.04.2010): Anwaltssoftware Umsteiger erhalten Rabatte, die unter Berücksichtigung der steuerlichen Abschreibung auch gerade erst getätigte Investitionen schützen. (Köln, 01.03.2010) Anwaltssoftware LawFirm mit besonderen Investitionsschutz-Rabatten für Systemumsteiger erhältlich (befristet bis 10.04.2010). Auch Einsteiger profitieren. Die Besonderheiten der Kanzleisoftware LawFirm® machen sich an vielen Stellen bemerkbar. So ist das System – trotz der umfassenden Funktionen – besonders schnell und einfach einzuführen. Inzwischen mehr als 800 Anwenderkanzleien konnten LawFirm® ohne eine Herstellerschulung einführen und sich anhand der kostenfrei mitgelieferten Schulungs-Videos einarbeiten - unterstützt durch die LawFirm® Hotline. Programm-Updates werden intensiv getestet, so dass ein sehr störungsarmer Betrieb möglich wird. Neue und moderne Betriebssystemversionen und Plattformen...

Eckpunktepapier des BMAS zur Reform des SGB II vorgestellt: Startsignal für die Kommunen zur Schaffung der IT-Infrastruktur

Limbach, den 16.12.09. Am gestrigen Dienstag wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales der überarbeitete Entwurf des Eckpunktepapiers zur Reform des SGB II vorgestellt. In der überarbeitenden Form unterscheidet sich dieser Entwurf von demjenigen, der noch unter dem ehemaligen Minister, Franz-Josef Jung, vorgestellt wurde. Unter dem Gesichtspunkt des Zeitdrucks, der nun auch Einzug in das Eckpunktepapier gefunden hat, sind einige Änderungen entstanden. So wird zwar nach wie vor angekündigt, dass eine bundesweite Nutzung des Fachverfahrens der Bundesagentur für Arbeit, A2LL, möglich sein soll. Gleichzeitig aber werden die kommunalen Träger angehalten, die Chance der Freiwilligkeit zu nutzen und sich „frühzeitig“ darum zu kümmern, eine funktionierende IT-Infrastruktur zu schaffen, „damit Antragsstellern keine Nachteile entstehen“. Somit steht Anwendern anderer Fachverfahren auf kommunaler Ebene offen, diese zur Leistungsverwaltung...

Lämmerzahl - Spezialist für die Datenübernahme in der Sozialverwaltung

Nach Migration aus basis3ooo und PROSOZ/S jetzt Transfer aus OPEN/PROSOZ möglich Lämmerzahl ist ab sofort in der Lage, nicht nur Daten aus den IT-Lösungen basis3ooo und PROSOZ/S zu übernehmen, sondern auch aus der Anwendung OPEN/PROSOZ. Der Dortmunder Software-Anbieter, der mit LÄMMkom in allen Bereichen der Sozialverwaltung aktiv ist, hatte sich bereits im vergangenen Jahr bei zahlreichen Datenübernahmen als erfahrener Spezialist profilieren können. Von den kurzen Projektlaufzeiten zeigt sich unter anderen die Stadt und Optionskommune Schweinfurt begeistert. Die Verwaltung setzt LÄMMkom seit 2007 für alle Geltungsbereiche...

Inhalt abgleichen