Kommune
14.08.2024: Medien | Bauhof | Eigenbetrieb | Feuerwache | Feuerwehr | Gemeinde | Klärwerk | Kommune | Stadtwerke | Verwaltung | wartungsplaner | Öffentliche Verwaltung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-08-14 07:35.
In öffentlichen Verwaltungen sind Inventarverwaltung und Wartungsmanagement keine einfache Aufgaben
Stadtwerke, Klärwerke, Bauhof und Feuerwache: Öffentliche Verwaltungen und ihre Eigenbetriebe verantworten die Sicherheit einer großen Anzahl verschiedenster Anlagen, Geräte und Fahrzeuge.
Der Gesetzgeber schreibt hier Prüfungen vor, die durchgeführt und dokumentiert werden müssen - keine einfache Aufgabe, da der Überblick schnell verloren gehen kann. Mit einer Software samt mobiler App können Kommunen ihr Wartungs- und Prüfmanagement leicht professionalisieren.
Kommunale Verantwortung
Kommunen und ihre Eigenbetriebe sind für Wartung und Instandhaltung von Objekten in ihrem Verantwortungsbereich zuständig. Der ist umfassend etwa mit öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Rathäusern oder Museen, der Pflege von Spielplätzen und Grünanlagen samt dem Friedhof.
Die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur mit Wasserversorgung und Abfallentsorgung fällt in der Regel ebenfalls in den kommunalen Aufgabenbereich: Wasser- und Klärwerke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9029 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2023: Wirtschaft | asset-management | hotel | Inventarmanager | Inventarverwaltung | Inventur | Kommune | Stadtverwaltung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-02-03 08:03.
Welche Software ist für die Inventarisierung der Betriebsmittel die Beste?
Inventarisieren und Überwachen von Inventargütern das sind die Kernthemen einer Inventarverwaltung.
Wozu dient eine Inventarverwaltung oder eine Inventar-Software?
Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens. Aufgaben, wie bspw. die Inventarisierung, Verfolgung des IT-Equipments, Werkzeugmanagement Inventarmanagement die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen. Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und immer auf dem aktuellen Stand.
Machen Sie Ihre Inventarverwaltung einfach
Durch die damit verbundene Zeitersparnis kann Ihre Arbeitszeit effizienter genutzt werden. Zudem hat eine Inventarverwaltung die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten. Die mit einer Software einhergehende Strukturierung von Aufgaben erlaubt eine zentralisierte Steuerung aller Prozesse....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7874 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-08-02 12:01.
MVZ im ländlichen Raum - eine Chance auch für kommunale Träger?
Info-Seminar zum Aufbau eines kommunalen MVZ gibt Ihnen einen objektiven Einblick in die Herausforderungen eines Primärarzt-MVZ in ländlicher Region am 28. September 2022 in Köln.
Tipps und Tricks für den Aufbau eines kommunalen MVZ
Köln. Eintägiges Informationsseminar der Frielingsdorf Akademie zum Aufbau eines MVZ durch kommunale Träger am 28. September 2022 in Köln.
Die primärärztliche Versorgung ist insbesondere in ländlichen Regionen bedroht. Mangels Nachfolger/in schließen hausärztliche Praxen, die für die medizinische Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar sind.
Können primärärztliche Strukturen durch Medizinische Versorgungzentren (MVZ) nach § 95 SGB V in Trägerschaft von Klinik oder Kommune wirksam stabilisiert werden?
Dieses Info-Seminar zum Aufbau eines kommunalen MVZ gibt Ihnen einen objektiven Einblick in die Herausforderungen eines Primärarzt-MVZ in ländlicher Region.
Ablauf des Seminars
In unserem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4997 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2021: Wirtschaft | Eigenheim | Finanzen | Grundsteuer | Immobilien | Immobilienexperten | Immobilienkauf | Kommune | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | politik | wirtschaft
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Fr, 2021-10-22 14:11.
MCM Investor Management AG: Eine verbindliche Grundsteuer
Im Jahr 2025 trifft eine für Kommunen verbindliche Grundsteuer in Kraft.
Magdeburg, 22.10.2021. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Thema Grundsteuer. „Im Jahr 2025 wird ohnehin eine neue Steuerreform in Kraft treten. Viele Immobilienexperten fordern aber zusätzlich verbindliche Grundsteuer-Hebesätze für Kommunen. Es würde sich auf jeden Fall einiges ändern sobald Kommunen verpflichtet sind, feste Hebesätze auf die aufkommensneutrale Grundsteuer anzuwenden. Die Grundsteuer ist eine der Haupteinnahmequellen für die Kommunen“, erklärt die MCM Investor...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2318 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von KOMMUNAL am Mo, 2019-05-13 13:22.
Der neue Marktplatz für Städte, Gemeinden und Unternehmen
Woher kommen die Verkehrstafeln am Straßenrand oder die Parkbänke? Wie können die deutschen Gemeinden ihre Beschaffungsprozesse optimieren? Wie können Unternehmen die Kommunen als Kunden gewinnen? Auf alle drei Fragen gibt es seit 01.05.2019 eine klare Antwort: KOMMUNALBECHAFFUNG.DE.
Mit einem Sortiment von über 500.000 Artikeln bleibt für die Beschaffer in den Gemeinden kaum ein Wunsch offen. Gleichzeitig können die verschiedensten Unternehmen auf diesem Marktplatz ihre Produkte kostenlos anbieten. Erst bei einem tatsächlich erfolgten Verkauf entstehen Kosten.
Als Herausgeber des KOMMUNAL und Partner des Städte- und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 888 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von sklement40221 am Mo, 2018-06-18 15:28.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Das sind die nominierten Kommunen
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis sind in diesem Jahr die Großstädte Heidelberg, Mannheim und Münster nominiert. Unter den Kommunen mittlerer Größe setzten sich Buxtehude, Eschweiler und St. Ingbert durch. Bei den Kleinstädten und Gemeinden ziehen Bad Berleburg, Eltville am Rhein und Saerbeck ins Finale ein.
„Das starke Bewerberfeld zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung angekommen ist. Internationale Verantwortung, ein ganzheitlicher Ansatz und umfassende Bürgerbeteiligung zeichnen das Spitzenfeld aus“, sagt Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Experten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2935 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.05.2018: Politik | 68er-Bewegung | Altersforschung | Bio | Emanzipation | Folkmusik | Hippiebewegung | Hippiekultur | Internet | Kommune | Open Air | Popmusik | Rockbands | Rockmusik | Summer of Love | Woodstock |
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2018-05-07 08:06.
Generation Forever Young - Neues Kultbuch zur 68er- und Hippiegeneration
Laetitia Barnick stellt in ihrem Zeitzeugenbuch über die deutsche Nachkriegsgeneration provokante Thesen auf und entführt den Leser gleichzeitig auf einen Trip zurück in die aufregenden 70er Jahre
Seitdem die 68er-Generation selbst dieses Alter erreicht und sogar teilweise weit überschritten hat, quillt der Medienmarkt über von Büchern, Dokus, Berichten und Reportagen zu "50 Jahre Flower Power". Ob sich Oma und Opa als rebellierende Studenten an den legendären "Sit-ins" beteiligten, um den gesamten Hochschulbetrieb lahmzulegen, oder in eisiger Kälte gegen den Bau des Kernkraftwerks Brokdorf protestierten, als langhaarige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3623 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.03.2018: Wirtschaft | Job | jobs | karriere website | karriere-website | Karrierewebsite | Kommune | Kommunen | optimierung | optimierungspotenzial | website | Website Optimierung | websiteoptimierung
Pressetext verfasst von fniemann am Di, 2018-03-13 14:13.
Karrierewebsites von Kommunen haben große Defizite
Neue Studie untersucht Karrierewebsites von 100 deutschen Städten
Berlin, 13. März 2018 – Bewerber, die sich für Jobs bei einer Kommune interessieren, landen im Web oftmals auf wenig benutzerfreundlichen Karrierewebsites, das zeigt eine neue Studie von index Research. Die Berliner Experten für Personalmarktforschung haben 100 Karrierewebsites von Kommunen anhand von 85 Kriterien analysiert und bewertet. Im Durchschnitt erzielten die Websites für potenzielle Bewerber mit 42 Prozent nicht einmal die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl. In nur einer Kategorie, dem Zugang, wurde durchschnittlich mehr als die Hälfte der möglichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3429 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2016: Wirtschaft | Erlangen | hl-studios | innovation | Kommune | Kommunikation | Lebensqualität | Marketing | Metropolregion Nürnberg | Nürnberg | Wirtschaftskraft
Pressetext verfasst von Jürgen Krieg am Di, 2016-12-06 15:14.
Forum Marketing der Metropolregion Nürnberg trifft sich bei hl-studios
Die Kommunikationsprofis des Forums Marketing der Metropolregion Nürnberg treffen sich bei hl-studios. Der Schwerpunkt: Die Mitmachkampagne „Platz für…“.
Eine Region – viele Geschichten: Mit der Mitmachkampagne „Platz für…“ erzählen Menschen aus der Metropolregion Nürnberg ihre Geschichte. Denn mit Wirtschaftskraft, Innovationsfähigkeit und überdurchschnittlicher Lebensqualität hat diese Region viel zu bieten. Die Kampagne soll das zeigen. Alfons Loos, Geschäftsführer von hl-studios, Landrat Richard Reisinger, politischer Sprecher des Forums, Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der EMN, sowie Peter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2882 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2016: Reise | Technik | Wirtschaft | e-mobility | E-Mobilität | Elektroauto | Elektrofahrzeug | Elektromobilität | Gemeinde | Kommune | Selbstständige | Unternehmen | Verwaltung | Öffentliche Verwaltung
Pressetext verfasst von PP AGENDA am Fr, 2016-08-26 09:01.
Bundesforschungsprojekt Grüne Mobilitätskette: Partner stellen Ergebnisse vor und starten Aktion „eFlotte“
Magdeburg/Halle (Saale). Um die Zukunft der E-Mobilität in Mitteldeutschland geht es heute auf der Tagung zum Bundesforschungsprojekt „Elektromobilität Mitteldeutschland – Grüne Mobilitätskette“ in der Leopoldina zu Halle (Saale). Die Nationale Akademie der Wissenschaften mit dem traditionsreichen Namen ist Gastgeber der Tagung, die das Projekt abschließt und zugleich den Startschuss gibt für praktische Anwendungen grüner Mobilität. Die Teilnahme von etwa 200 Besuchern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigt die Bedeutung des Themas für Mitteldeutschland. Sprecher auf der Tagung sind Staatssekretär Rainer Bomba...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5838 Zeichen in dieser Pressemeldung
![Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen](/misc/feed.png)