Aktientipps

Börse: DAX-Aktien im Fokus

Das vergangene Jahr fiel für den DAX trotz eines unsicheren Umfelds erfolgreich aus. Der deutsche Leitindex trotzte den ungelösten Problemen in Europa und den USA und stieg um 29 Prozent. Unter den deutschen Standardwerten schnitten Continental, Lanxess und Lufthansa im letzten Jahr am besten ab. Dagegen brachten lediglich die Deutsche Telekom und E.ON eine negative Performance hervor. Politische und wirtschaftliche Gefahren sind auch 2013 nicht überstanden und können für so manche Aufregung an den Märkten sorgen. Wichtiger denn je ist eine gute Aktienauswahl. Nützliche Finanz-Apps In der aktuellen Ausgabe des kostenfreien...

Aktien: Neues Jahr, neue Chancen

Das neue Jahr 2013 ist erst wenige Handelstage alt – doch es ist schon einiges passiert. So startete der DAX ambitioniert ins neue Jahr. Allerdings nicht euphorisch, denn eine tragfähige Lösung in Sachen US-Staatshaushalt steht noch aus. Hätte die US-Politik vor dem Jahreswechsel keinen Kompromiss gefunden, wäre die USA über die so genannte Fiskalklippe gestürzt, was automatische Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen nach sich gezogen hätte – und wohl auch einen Sturz am Aktienmarkt. Auf den letzten Drücker aber fand die US-Politik doch noch einen Kompromiss, um nicht zu sagen den kleinsten gemeinsamen Nenner. Wird...

Börse: Wird auch 2013 ein Jahr für Aktien?

Nur noch wenige Handelstage, dann ist das Börsenjahr 2012 Geschichte. Keine Frage: Es ist ein bislang äußerst ertragreiches Jahr, was Aktien anbelangt. Seit Jahresbeginn kletterte der DAX um nicht weniger als 29 Prozent. Dies ist der Wasserstand vor der letzten vollen Handelswoche in 2012. Somit sind noch einige Handelstage zu absolvieren, in denen noch einiges passieren kann. Doch alles deutet darauf hin, dass 2012 als ein wahrlich erfreuliches Jahr für Aktien in die Börsengeschichte eingehen wird. Steigt der Goldpreis weiter? Doch wie geht es weiter? Was erwartet Anleger im Börsenjahr 2013? Strebt der DAX Richtung 10.000...

Börse: Der Reiz von Aktienanleihen

Aktienanleihen gehören zur Gattung der Derivate und sind durch einen attraktiven Zinskupon deutlich ertragreicher, aber auch um einiges spekulativer als klassische Anleihen. Der Reiz einer Aktienanleihe liegt in ihrer Verzinsung. Denn sie befindet sich deutlich über dem marktüblichen Niveau. Grund dafür ist ihre Gestaltung – eine Kombination von Anleihe und Optionsgeschäft. Dadurch ist sie zwar ertragreicher, aber auch um einiges spekulativer. Aktienanleihen oder Aktienandienungsanleihen beziehen sich auf einen, manchmal aber auch auf mehrere Basiswerte. Meist liegen ihr nationale und internationale Standardwerte zugrunde. Aussichtsreiche...

16.08.2012: | |

Wie Aktien kaufen

Verlag Wolfgang Molzahn e. K. www.finanzielle-freiheit-aber-wie.com: Modern. Trendy. Zukunftsweisend. [Schwandorf, 15.08.12] Der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen, gehört zu den Stärken vom Verlag Wolfgang Molzahn e. K. Mit www.finanzielle-freiheit-aber-wie.com konnte das Unternehmen einen Coup landen. Der Verlag Wolfgang Molzahn e. K. setzt in regelmäßigen Abständen ein Ausrufezeichen in der Branche. Und so geht die Expansion der viel beachteten Company auch in diesem Jahr unvermindert weiter. Schon wenige Monate nach der Gründung zählte der Verlag Wolfgang Molzahn e. K. viele zufriedene Kunden und das...

Faszination Pennystocks – bis zu 7200% in 6 Tagen bei happyhotstock.de

Die Euro- und Schuldenkrise hat die Weltmärkte nun bereits seit Monaten im Griff– halbwegs gangbare Lösungen sind kaum in Sichtweite. Dies hat viele Investoren und Anleger mittlerweile stark verunsichert. Die Konsequenz: man hält sich vorsichtshalber von Aktieninvestments und Aktienspekulationen fern. Dass es jedoch selbst inmitten der Schuldenkrise und allgemeinen Verunsicherung für unorthodoxe und Neuem gegenüber aufgeschlossene Investoren und Trader immer wieder außergewöhnliche Gelegenheiten zu überproportionaler Performance gibt, beweist das Segment der sog. Pennystocksaktien. Überproportional risikobereite Trader...

www.MoneyMoney.de: Die Zeichen der Zeit erkannt!

Berlin, 21.04.2011 Mit großer und vor allem nachhaltiger Begeisterung sind die bisherigen Veranstaltungen der der diesjährigen Frühjahrs-Seminarreihe des MoneyMoney-Teams um Jan Pahl aufgenommen wurden. Egal ob in Hamburg, Dresden, Stuttgart oder Düsseldorf, die Seminarteilnehmer bekamen ein Programm geboten, was den hohen Anforderungen eines Börsenseminars mehr als nur gerecht wurde. Informationsquellen, Strategien und die Charttechnik sind einige der Kernelemente, die diese Seminarreihe im Besonderen ausmachen. Jan Pahl, bekannt als Moderator zahlreicher Veranstaltungen und der MoneyMoney TV-Börsenshow, schafft...

Börse: Zweite Luft für Windaktien?

Der Global Wind Energy Council rechnet in seiner aktuellen Prognose bis 2014 weltweit mit einem Ausbau auf 403 Gigawatt (2009: 158,5 GW). Das Deutsche Windenergie-Institut schätzt sogar, dass sich die globalen Kapazitäten bis 2017 auf 718 GW vervierfachen. Einen Aufholprozess startet dabei der asiatische Markt. 2009 verdoppelte er seine Gesamtleistung. Treibende Kraft der Region ist einmal mehr China, seitdem die Regierung in Peking den enormen Energiebedarf auch mit Windrädern decken will. Aktuelle Börseninfos So positiv die langfristigen Aussichten auch sind – im ersten Halbjahr 2010 blieb die Branche hinter ihren Erwartungen...

Börse: Ruhe vor dem Sturm?

Die jüngsten Daten aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) machen Mut. Die Auftragseingänge in der Industrie haben laut BMWi und vorläufigen Angaben zufolge im Juni preis- und saisonbereinigt um 3,2 Prozent zugenommen. Im Vormonat waren diese noch leicht rückläufig. Damit zeichne sich eine Fortsetzung des Erholungsprozesses in der Industrie ab. Dies wird laut BMWi auch durch die aktuelle Entwicklung der Stimmungsindikatoren unterlegt. Was zweifelsohne stimmt. So stieg Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Geschäftsklimaindex, im Juli so stark an wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Heißer Herbst! ...

Börse: Absturzgefahr für Aktien?

Der Aktienmarkt fährt wieder Achterbahn mit Doppel-Looping. Erst eine scharfe Korrektur, dann eine rasche Erholung – Nervosität skizziert den Markt. Keine Frage: Aktien-Anleger brauchen momentan starke Nerven. Nach der jüngsten Aufwärtsbewegung nahmen einige Marktteilnehmer wohl auch Gewinne mit. Andererseits kehrten die Sorgen um die Schuldenkrise zurück. Es herrscht Skepsis am Markt, ob das riesige Rettungspaket der Europäischen Union überhaupt ausreichen wird, um kriselnde EU-Staaten, allen voran Griechenland, wieder auf Kurs zu bringen. Euro: Wie tief denn noch? Was können Aktien-Anleger in den kommenden Wochen...

Inhalt abgleichen