Windkraft
14.06.2023: Wirtschaft | Energiewende | Erneuerbare | Hightech | Homerun Resources | photovoltaik | quarzsand | Rohstoffe | Windkraft
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-06-14 08:11.
Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht
Rockstone Research informiert in einem aktuellen Bericht über den Quarzsandmarkt und die Fortschritte von Homerun Resources.
Die Experten von Rockstone Research haben sich in einem aktuellen Bericht des Marktes für hochreinen Quarzsand angenommen. Dieser Rohstoff wird für die Herstellung von Solarzellen, Windturbinenflügeln und vielen anderen Hightech-Produkten wie Smartphones, Fernsehbildschirmen und Glasfasern verwendet und ist nach Ansicht von Rockstone entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Aber wie es in dem Bericht heißt, steht die Welt vor einer Knappheit an hochreinem Quarzsand.
In ihrem ausführlichen Bericht stellen die Rockstone-Experten zudem die kanadische Homerun Resources (WKN A3CYRW / TSXV HMR) vor, die eben zu einem führenden Anbieter von hochreinem Quarzsand werden will.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel:
Analyse: Ohne Quarzsand gelingt die Energiewende nicht
Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3434 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2022: Medien | Atomstrom | Energiewende | Kernkraft | Klimaschwindel | kohlestrom | planwirtschaft | solarstrom | stromverbraucherschutz-naeb | Umverteilung | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2022-12-12 15:13.
Forcierung des Energiekolonialismus durch die Ampelregierung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2224 am 27. November 2022
Die BRD hat nur geringe eigene Primär-Energieressourcen. Statt diese im derzeitigen Energieengpass zu nutzen, wird die Abhängigkeit vom Ausland politisch verstärkt. Die Bundesregierung will per Fracking gewonnenes Gas importieren, statt in der BRD Gas zu fördern, obwohl dies mit modernen Gasgewinnungsmethoden möglich ist. Sie will Atomstrom aus anderen Ländern beziehen, aber die eigenen Kernkraftwerke außer Betrieb setzen. Das sind nur zwei Beispiele für die Widersprüchlichkeit und letztlich die Engpässe verschärfende ideologisch vorangetriebene Haltung der Ampelregierung.
Dunkelflaute und Netzstabilität
Prinzipiell wäre zwar die Nutzung von Fakepower, d.h. Strom aus Sonnenstrahlung, Wind und Biogasverbrennung eine mögliche Form der heimischen Primärenergienutzung, um energieautark zu werden, aber leider versagt dieser Weg, weil nachts...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7225 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2022: Wirtschaft | fakepower | photovoltaik | robert-habeck | solarstrom | Sonnenstrom | stromspeicherung | stromverbraucherschutz-naeb | Windkraft | windstrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2022-07-19 20:34.
Energiepolitik trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft
HAHAHAHA! Ausgerechnet die Grünen fordern das von anderen!
12. Juli 2022 | Endstation Fakten
Stellenausschreibung vom 30. Juni 2022
https://www.youtube.com/watch?v=ZurMDB8CazQ
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2215 am 16. Juli 2022
Die Bundesregierung will die BRD trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft zu 80 Prozent mit Windstrom und Solarstrom versorgen.
Seit mehr als 20 Jahren wird versucht, Windstrom und Solarstrom zum Durchbruch zu verhelfen. Dafür wurden Jahr für Jahr rund 50 Milliarden Euro aufgewendet. Die Hälfte davon musste der Stromkunde als Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) direkt bezahlen. Die andere Hälfte waren Zuschüsse, Steuerbegünstigungen, Aufträge für einschlägige Forschungseinrichtungen und Aufblähungen der Verwaltungen in Bund, Ländern und Gemeinden, um die "Energiewende" und den "Klimaschutz" durchzusetzen.
Das Ergebnis dieser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10083 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.02.2022: Medien | Atomstrom | braunkohlestrom | einspeisegrenze | energiewende-schildbürgerstreich | fakepower | gaskraftwerke | Kernkraft | naeb-stromverbraucherschutz | solarstrom | Sonnenstrom | steinkohlestrom | Stromversorgung | Windkraft | windstrom | windveto | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2022-02-04 09:22.
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2203 am 30. Januar 2022
Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden.
Preisentwicklung
Für viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl verdoppeln. Laut "Bild" sollen Kunden von Billiganbietern, die zur Grundversorgung wechseln mussten, weil ihr Vertragspartner keinen Strom mehr lieferte, über 70 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) zahlen. Das ist mehr als das Doppelte der bisherigen Kosten von 30 Cent. Die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt steigen von rund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7166 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.01.2022: Wissenschaft | Braunkohle | Energiewende | fakepower | kernenergie | kohlestrom | regelkraftwerke | solarstrom | Sonnenstrom | Steinkohle | stromverbraucherschutz-naeb | Wasserkraft | Windkraft | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2022-01-12 00:46.
Physikalische Grenzen der Energiewende
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2201 am 2. Januar 2022
In weniger als zwei Jahrzehnten soll die BRD klimaneutral sein. Die Energieversorgung durch Kohle, Erdöl und Erdgas soll vollständig von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, sowie von Wasserkraftwerken abgelöst werden. Ist das physikalisch möglich und wirtschaftlich machbar?
Primärenergie
Die BRD braucht 4.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Primärenergie jährlich. Das sind je Einwohner rund 50.000 kWh. Es ist die Energie aus 5,5 Tonnen Steinkohle oder 4,5 Tonnen Erdöl oder 5.000 Normkubikmeter Erdgas. Mit einem Drittel der Primärenergie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9155 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.11.2021: Wissenschaft | Elektroautos | Energie | Energiewende | grundlast | Klimawandel | kohlendioxid | Leistung | solarstrom | Stromnetz | Stromversorgung | Weltklimakonferenz | Windkraft
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2021-11-08 06:03.
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2123 am 7. November 2021
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie.
Ideologien
Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. Dies dürfte nur die Spitze der Unkenntnis über einfache physikalische Zusammenhänge sein, die bei vielen Politikern und auch bei Ministern immer wieder sichtbar wird.
Offensichtlich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6982 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.10.2021: Wirtschaft | Braunkohle | EEG-Umlage | höhere-steuern | höhere-strompreise | kernkraftausstieg | Kohleausstieg | kohlendioxidabgabe | solarstrom | Steinkohle | stromverbraucherschutz-naeb | Windkraft
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-10-26 14:32.
Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2122 am 24. Oktober 2021
Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden.
Nach Presseberichten planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, fälschlich als erneuerbare Energie bezeichnet, wird nach dem EEG deutlich über den Stromerzeugungskosten der Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke und weit über seinen Wert zwanzig Jahre lang vergütet. Darüber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7532 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.08.2021: Wirtschaft | Energiewende | fakepower | Investitionen | Investment | netzkosten | Solarindustrie | solarstrom | Strompreise | stromverbraucherschutz-naeb | Windindustrie | Windkraft | windstrom | Ökostrom
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2021-08-03 16:55.
Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2116 am 1. August 2021
Zu geringe oder gar keine Rendite mehr
Investoren für den Netzausbau, für Windanlagen und Solaranlagen ziehen sich zurück, weil keine ausreichende Rendite mehr möglich ist. Diese sollen nach dem Willen der Energiewendepolitiker die Kern- und Kohlekraftwerke ersetzen, die in den nächsten Jahren abgeschaltet werden.
Das ist technisch unmöglich, weil das Wetter anstelle des Bedarfs die Stromerzeugung regelt. Mal gibt es zu viel, mal zu wenig Windstrom und Solarstrom. Bei Dunkelflauten fließt gar kein Strom. Dieser schwankende "Ökostrom"...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7904 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.08.2021: Wirtschaft | American Rare Earths | erneuerbare Energien | Exploration | grüne Technologien | Hightech | Mountain Pass | MP Materials | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Scandium | Seltene Erden | Windkraft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-08-03 09:21.
Kursexplosion: Seltene Erden-Ressource steigt um 117 Prozent!
American Rare Earths dürfte für Aufmerksamkeit gesorgt haben - insbesondere in den USA, wo man an einer von China unabhängigen Lieferkette kritischer Minerale arbeitet.
Vor fast genau zwei Jahren kündigte American Rare Earths (WKN A2P8A0 / ASX ARR) die Übernahme des Seltene Erden-Projekts La Paz in den USA an. Das hat sich seitdem sehr positiv im Kurs der Aktie bemerkbar gemacht. Heute gab es einen weiteren Kurssprung, nachdem die australische Company eine sehr starke, neue Ressourcenschätzung zu La Paz vorlegte!
Um 15,5% ging es für American Rare Earths in Down Under bei starkem Handelsvolumen aufwärts - mehr als 15 Mio....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3885 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.06.2021: Wirtschaft | akquise | American Rare Earths | erneuerbare Energien | Exploration | grüne Technologien | Hightech | Mountain Pass | MP Materials | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Scandium | Seltene Erden | Windkraft
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-06-10 14:30.
American Rare Earths: Die Akquisitionstour geht weiter!
Die australische Seltene Erden-Gesellschaft American Rare Earths sichert sich ein weiteres, vielversprechendes Projekt. Diesmal geht es vor allem um Scandium.
Gerade erst hat American Rare Earths (WKN A2P8A0 / ASX ARR) ein hochgradiges Selten Erden-Projekt namens Searchlight erworben, da folgt schon die nächste Akquisition. Die australische Gesellschaft erweitert ihr Portfolio um die Rechte an den Scandium-Vorkommen des Split Rocks-Projekts in Western Australia!
Erst heute nämlich erklärte American Rare Earths, dass man von Zenith Minerals (ASX ZNC) das Recht erworben habe, auf dem Projekt nach Scandium, Nickel und Kobalt zu suchen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3907 Zeichen in dieser Pressemeldung
