Ceto

Heizölpreis 4. November: Bezugskosten nehmen leicht zu

LEIPZIG. (Ceto) Auch heute haben die Rohölpreise ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Im Tagesverlauf legten die Notierungen fast einen Dollar zu, prallten dann jedoch an Widerständen ab. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) rund 86 Dollar, Nordseeöl (Brent) war mehr als 1,50 Dollar teurer. US-Leichtöl ist damit so teuer wie seit sechs Monaten nicht mehr. Der jüngste Anstieg ist in erster Linie indirektes Resultat der Geldpolitik der US-Notenbank FED. Sie pumpt weiteres Geld in den Markt, was den Dollar schwächt und die Flucht der Finanzanleger in Öl vorantreibt. Auch die US-Bestände dienen derzeit eher als Rechtfertigung...

Rohölmarkt: Dollar-Sturz und Bestandsdaten treiben den Preis

LEIPZIG. (Ceto) Auf dem Rohölmarkt dominieren derzeit deutlich die preistreibenden Impulse. Gegenüber gestern stiegen die Notierungen weiter an; im Frühhandel kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) fast 86 Dollar, Nordseeöl (Brent) rund 87,50 Dollar. Zunächst sorgten neben positiven Wirtschaftsdaten unerwartete Bestandsrückgänge bei Benzin und Destillaten für steigende Preise. Zwar begrenzten leichte Zuwächse bei der US-Rohölvorräten die Entwicklung, in der Summe wirkten die Zahlen jedoch klar bullish, also preistreibend. Des Weiteren spielt eine Rolle, dass im Golf von Mexiko aufgrund von Schlechtwetter Rohöl-Verladestellen...

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis heute mit Aufschlägen durch gestrige Börsenrallye

LEIPZIG. (Ceto) Bedingt durch die gestrigen Preissteigerungen an den Rohölbörsen mussten auch Heizölverbraucher in Deutschland heute mit höheren Preisen leben. Getrieben wurden die Notierungen von mehreren Faktoren wie stark zurückgegangenen US-Lagerbeständen, positiven Konjunkturdaten sowohl aus Europa als auch Amerika sowie einem stärkeren Euro, der Rohöl wenigstens für Verbraucher diesseits des Atlantiks etwas billiger machte. Heute konnten die Rohölpreise ihre gestern gemachten Gewinne behaupten und sogar noch zulegen, so dass sie auf einem neuen 6-Monats-Hoch angelangt sind. Dafür sorgten insbesondere die Bestandsschätzungen...

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl behauptet Gewinne auf Halbjahreshoch

LEIPZIG. (Ceto) Im Angesicht positiver Marktdaten aus Europa und den USA stiegen die Rohölpreise gestern kräftig an. Im Morgenhandel konnten sie diese Gewinne behaupten. US-Leichtöl (WTI) kostet derzeit 84,26 US-Dollar je Barrel, Nordseeöl (Brent) 85,72 Dollar. Damit ist Rohöl so teuer wie seit Ende April/Anfang Mai diesen Jahres nicht mehr. Preistreiber Nummer 1 waren die Bestandsdaten des American Petroleum Institute. Dies schätzte sowohl für Rohöl als auch für die Produkte einen kräftigen Abbau der US-Reserven ein (Rohöl -4,1 Millionen Barrel, Mitteldestillate -4,7 Millionen Barrel, Benzin -3,2 Millionen Barrel). Zudem...

Heizölpreis 2. November: Bezugskosten ziehen leicht an

LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen haben bis zum Nachmittag leicht zugelegt. Das Barrel US-Leichtöl (WTI) kostete bei Redaktionsschluss knapp 84 Dollar; Nordseeöl (Brent) lag bei über 85 Dollar. Der Kursgewinn ging einher mit freundlichen Aktienmärkten sowie Verlusten des Dollars. Damit setzt sich die während der letzten Monate zu beobachtende enge Kopplung der Rohölpreises an die Devisen fort: Dollar rauf, Öl runter – und umgekehrt. Neue Impulse werden von der US-Bestandsdaten sowie der Sitzung des US-Notenbank FED erwartet, deren Geldpolitik der Wert der amerikanischen Währung beeinflusst, was nicht ohne Auswirkungen...

Ölpreis: Verschnaufpause auf hohem Niveau

LEIPZIG. (Ceto) Nach seinem unerwarteten Anstieg gestern Nachmittag hat der Ölpreis im Frühhandel eine Verschnaufpause eingelegt. Im Zuge der Eröffnung des Parketthandels an der New Yorker Rohstoffbörse NYMEX waren die Notierungen um rund 1,50 Dollar nach oben geschnellt. Heute Morgen kostete das Barrel US-Leichtöl 83,40 Dollar; Nordseeöl (Brent) lag bei 85 Dollar. Wirtschaftsnachrichten oder Fundamentaldaten waren es nicht, die die gestrige Preisrallye auslösten. Analysten begründen sie vielmehr mit der Charttechnik. Demnach hätten automatische Kauforder dafür gesorgt, dass der Ölpreis Widerstände nach oben durchbrach....

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit leichten Abschlägen in den neuen Monat

LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise schossen heute um gut 1,50 US-Dollar nach oben. Dafür sorgten gute Wirtschaftsnachrichten aus den USA und China. Anleger sprangen auf die Erfolgswelle auf und puschten die Kurse zusätzlich. Heizölverbraucher in Deutschland konnten sich heute vorerst noch über leicht gesunkene Bezugskosten freuen. Gute Wirtschaftsnachrichten aus den USA und China brachten heute an den Rohölbörsen eine wahre Preisrallye zustande. Im Reich der Mitte zeigte sich die Konjunktur im vergangenen Monat äußerst robust, was sofort von Anlegern honoriert wurde. Nachdem letzte Woche erste zögerliche positive Signale vom...

Rohölpreis: Anleger blicken auf den Devisenmarkt

LEIPZIG. (Ceto) Dem Rohölpreis fehlt es zu Wochenbeginn an richtungsweisenden Impulsen. Wie bereits am Freitag änderten sich die Notierungen im Frühhandel kaum. Nordseeöl der Sorte Brent kostete rund 83 Dollar pro Barrel; US-Leichtöl (WTI) lag bei unter 82 Dollar. Einige Analysten rechnen mit dem Andauern des Seitwärtstrends bis zur Wochenmitte. Zwar steht in den kommenden Tagen die wöchentliche Veröffentlichung der US-Bestandsdaten an, jedoch blicken die Marktteilnehmer in erster Linie auf den Mittwoch. Dann entscheidet die US-Notenbank über ihre künftigen Interventionsmaßnahmen. Es werden weitere Eingriffe erwartet, über...

Heizölpreis 29. Oktober: Nichts Neues im Westen ? Wie wird der Winter?

LEIPZIG. (Ceto) Nichts Neues im Westen, könnte man angesichts der in New York und London gehandelten Rohölsorten sagen. Wie schon die ganze Woche über tat sich hier auch heute recht wenig. Die fundamentalen Marktdaten zeugen eher von einer Überversorgung, die auch in Europa trotz des langsam abflauenden Streiks in Frankreich besteht. Marktteilnehmer hofften bis zum Nachmittag auf positive Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt des weltgrößten Ölverbrauchers, der USA, die mit 2,0 Prozent besser als erhofft ausfielen, die allgemeine Zurückhaltung an den Warenterminbörsen aber nicht aufweichen konnten. Zurückhaltung passt auch auf die...

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl weiterhin stabil, aber teuer

LEIPZIG. (Ceto) Auch im heutigen Morgenhandel zeigten sich die Rohölpreise wie bereits seit Anfang der Woche in fester Verfassung. Zwar verloren sie leicht zum gestrigen Tagesschluss, liegen aber mit 81,71 US-Dollar je Barrel (US-Leichtöl- WTI) und 83,21 Dollar (Nordseeöl Brent) auf sehr hohem Niveau. Zum letzten Mal lagen die Preise Anfang Mai diesen Jahres auf konstant über 80 Dollar. Danach verloren sie im August runde 10 Dollar, um seit Anfang Oktober wieder ihr derzeitiges Niveau zu erreichen. Zum Vergleich: Am Monatsanfang notierte WTI 10 US-Cent unter seinen derzeitigen Wert, bei Brent waren es 40 US-Cent mehr. Damit befinden...

Inhalt abgleichen