Augenarzt

Pressekonferenz am 6. Juli: Live-OP Implantierbare Kontaktlinse, Augenzentrum München + Tag der offenen Tür

Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) sind die ideale Lösung für die überwiegende Zahl der Menschen, die sonst wegen Fehlsichtigkeit eine Brille oder normale Kontaktlinsen tragen würden. Eine ICL wird in einer schmerzlosen ambulanten Operation implantiert. Sie ist als dauerhafte Lösung konzipiert, kann bei Bedarf aber leicht wieder entfernt werden. „Implantierbare Kontaktlinsen verbessern die Sehleistung sofort nach der Operation, über 97 Prozent der Patienten sind sehr zufrieden“, sagt Dr. Amir-Mobarez Parasta, Leitender Augenarzt im Augenzentrum München. In der Pressekonferenz, zu der wir hiermit herzlich einladen, möchten...

AUGENTIS lädt zur Fortbildungsveranstaltung "Kataraktchirurgie 2012" ein

(Berlin, 22.03.2012)- Die AUGENTIS-Optegra Gruppe lädt am 25.04.2012 ab 15 Uhr zu einer Fortbildungsveranstaltung für Augenärzte zum Thema „Kataraktchirurgie: Anforderungen und Möglichkeiten“ im Gesundheitszentrum in Berlin/Kreuzberg, Bergmannstraße 5 ein. Die Entwicklung in der Kataraktchirurgie ist in den vergangenen Jahren weit vorangeschritten. Innovative und interessante Operationsverfahren wurden entwickelt und der neue Fokus auf die Zielgruppe der „Baby Boomer“ gelegt. Augentis-Optegra möchte in dieser Fortbildungsveranstaltung einen Einblick in die gesetzlichen Anforderungen an die Patientenaufklärung...

Für jedes Auge die passende Kontaktlinse: Fachärztliche Kompetenz nutzen – Augengesundheit erhalten

DÜSSELDORF 31.08.2010 – Kontaktlinsen sind als Sehhilfen beliebt und praktisch: Sie ermöglichen klare Sicht, kein Brillenglas beschlägt, kein Gestell schränkt das Gesichtsfeld ein. Eine sorgfältige Augenuntersuchung und die fachgerechte Anpassung der Kontaktlinsen ist die beste Voraussetzung für ungetrübten Sehkomfort. „Kontaktlinsen können fast alle Fehlsichtigkeiten ausgleichen, und die Sehschärfe ist oft besser als mit Brille“, sagt Dr. med. Gerald Böhme, Leiter des Ressorts Kontaktlinsen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Die Voraussetzung dafür, dass die Linsen erfolgreich für Durchblick sorgen,...

arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Bindehautentzündung

Durch die aktuell hohen Temperaturen laufen die Klimaanlagen in Büros, Kaufhäusern und Wohnhäusern unermüdlich auf Hochtouren. Auch wenn dies für angenehme Abkühlung sorgt, unser Körper reagiert sehr empfindlich auf die trockene Kälte. Gerötete Augen und Juckreiz können eine der Folgen sein. Eine Bindehautentzündung, die sogenannte Konjunktivitis ist eine der häufigsten Erkrankungen der Augen. Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Entzündung oder Irritation der Bindehaut. Die Ursachen dafür können jedoch unterschiedlich sein. Auslöser können sowohl Bakterien, als auch Viren bei einer infektiösen Bindehautentzündung...

Vorsorge schützt den Sehnerv - Weltglaukomtag am 12. März 2010

DÜSSELDORF 1.3.2010 – Jahr für Jahr erblinden in Deutschland rund 2000 Menschen am Glaukom – ein Schicksal, das sich vermeiden ließe. Zum Weltglaukomtag am 12. März 2010 informiert der Berufsverband der Augenärzte deshalb über diese Volkskrankheit, die viel zu oft unentdeckt bleibt. Glaukom – auch Grüner Star genannt – bezeichnet eine ganze Gruppe von Krankheiten mit einem gemeinsamen Nenner: Der Sehnerv wird geschädigt. Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer, Direktor der Universitäts-Augenklinik Mainz und wissenschaftliches Vorstandsmitglied im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands erläutert: „Dieses Datenkabel...

Zum Tag des weißen Stocks am 15.10.2009 veröffentlicht die MediKompass GmbH den Augenatlas

MÜNCHEN – 14. Oktober 2009. Mit dem „Tag des weißen Stocks“ endet die „Woche des Sehens“ (8.10.-15.10.2009), die dieses Jahr unter dem Motto „Wenn die Augen schwächer werden…“ lief. Anlässlich dieses internationalen Tages für blinde und sehbehinderte Menschen veröffentlicht die Plattform www.arzt-preisvergleich.de ihre Premierenausgabe des Augenatlas, eine bundesweite Studie zu Augenbehandlungen. „Der internationale Tag für alle blinden und sehbehinderten setzt sich die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zum Ziel“, so Henrik Hörning, Geschäftsführer...

Tag des weißen Stocks am 15.10.2009: Zum Ende der diesjährigen „Woche des Sehens“ veröffentlicht die MediKompass GmbH den Augen

MÜNCHEN – 14. Oktober 2009. Mit dem „Tag des weißen Stocks“ endet die „Woche des Sehens“ (8.10.-15.10.2009), die dieses Jahr unter dem Motto „Wenn die Augen schwächer werden…“ lief. Anlässlich dieses internationalen Tages für blinde und sehbehinderte Menschen veröffentlicht die Plattform www.arzt-preisvergleich.de ihre Premierenausgabe des Augenatlas, eine bundesweite Studie zu Augenbehandlungen. „Der internationale Tag für alle blinden und sehbehinderten setzt sich die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zum Ziel“, so Henrik Hörning, Geschäftsführer...

AOK Brandenburg und Augenärztegenossenschaft Brandenburg mit Deutschlands erstem Selektivvertrag zu augenärztlichen Leistungen

Mehr als 600.000 AOK-Versicherte in Brandenburg werden ab dem 1. Mai 2009 bei vielen Augenleiden und den meisten Augenoperationen landesweit exklusiv von den niedergelassenen Fachärzten der Augenärztegenossenschaft Brandenburg e.G. (aägb) behandelt. Dies ist Kernbestandteil des bundesweit ersten Selektivvertrags einer ärztlichen Fachgruppe, den beide Organisationen ausgehandelt haben und heute in Potsdam vorstellen. Für die Brandenburger AOK-Versicherten bedeutet dies künftig eine schnellere und wohnortnahe ambulante Behandlung bei den über 100 Ärztinnen und Ärzten der aägb, die in Brandenburg flächendeckend praktizieren....

Erblinden verhindern: Neues Handbuch erläutert Zusammenhänge von Glaukom mit anderen Erkrankungen

Das Glaukom, auch „grüner Star“ genannt, gilt in den Industrieländern als zweithäufigste Ursache für Erblindung. Zum einen deshalb, weil diese chronische Augenkrankheit oft nicht rechtzeitig erkannt wird. Zum anderen auch, weil in der Behandlung Fehler gemacht werden. Bei einem Glaukom ist meistens der Augen-Innendruck dauerhaft erhöht und schädigt so den Sehnerven. Dieser Prozess verläuft schleichend und in fast allen Fällen völlig schmerzlos. Das Risiko zu erkranken steigt ab dem 40. Lebensjahr stark an. Deshalb ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt zwingend notwendig, auch wenn jeder Patient die...

Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel eröffnet neue Niederlassung in Henrichenburg

Am 23.07.2008 eröffneten n die Geschäftsführer der Augenklinik, Dr. Peter Hoffmann und Dr. Christoph Lindemann, eine zweite augenärztliche Praxis im Castroper Stadtgebiet. Mit der neuen Niederlassung sollen vor allem Patienten aus dem Castroper Norden und den Randgebieten der angrenzenden Städte Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick mit augenärztlichen Leistungen versorgt werden. Die Räume in dem Neubau an der Lambertstraße werden zunächst als reine Privatpraxis geführt. „Leider war es uns nicht möglich, eine Kassenzulassung für die Niederlassung in Henrichenburg zu bekommen“, erklärt Dr. Peter Hoffmann, „da die...

Inhalt abgleichen