Archiv

Künstler werden und finden

„Kunst - eine brotlose Kunst“. Diesen Spruch kennt jeder. Im Alltag oft gebraucht, können viele Künstler ein Lied davon singen. Denn tatsächlich – reich wird man als Künstler in den seltensten Fällen. Und ob es für den Broterwerb reicht, hängt nicht nur vom Talent ab. Künstler müssen auch ein gewisses Geschick darin beweisen, sich selbst zu verkaufen. Gewerbeschein, Sozialkasse und Co. Wer mit dem eigenen Künstler-Dasein seinen täglichen Lebensunterhalt verdienen und dabei ohne Zwang leben will, schlägt den Weg des Freiberuflers ein. Was kreative Existenzgründer leider oft vergessen – neben der Kunst gibt es...

Die heilige Stätte der Aboriginies

Der Ayers Rock in Australiens Outback gehört zu den Wahrzeichen des Landes. Jährlich kommen etwa 350.000 Touristen aus aller Welt, um den Uluru, wie er in der Sprache der Ureinwohner genannt wird, zu bestaunen. Für die Aboriginies ist der 350 Meter hohe Berg eine heilige Stätte. Wie das Internetportal www.ab-in-den-urlaub.de berichtet, setzt sich nun die Verwaltung des Nationalparks dafür ein, dass der Felsen nicht mehr von Sportlern zum Klettern genutzt wird. Seit 2002 wird der Berg für Besucher gesperrt, wenn Regen, Wind oder zu hohe Temperaturen den Aufstieg erschweren. Schließlich endete schon für 35 Menschen der Aufstieg...

Geschäftszahlen immer zur Hand

Übach-Palenberg, den 01.10.2009 - Der Begriff Business Intelligence bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse, d.h. das Sammeln, Auswerten und Darstellen von Daten in elektronischer Form. Statistiken, Datamarts und Pie Charts können Unternehmen helfen, ihre Geschäftsabläufe, Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabler zu machen, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und die Wertschöpfung zu vergrößern. Das Softwarehaus AS/point bietet mit der pioSUITE die Möglichkeit, auch von unterwegs jederzeit alle wichtigen Unternehmensdaten abrufen zu können. Der Bedarf an mobilen, preiswerten Business-Intelligence-Lösungen...

01.10.2009:

Securepoint präsentiert die neuen UTM-Systeme Version 10 auf der IT-Security-Messe it-sa

Lüneburg, 01. Oktober 2009 – Securepoint, führender deutscher Security-Hersteller von Unified Threat Management-Systemen (UTM), präsentiert seine neuen UTM-Systeme Version 10 auf der IT-Security-Messe it-sa vom 13. bis 15. Oktober 2009 in Nürnberg. Die neuen Securepoint V10 UTM-Lösungen sind Windows 7-Ready Als einer der wenigen Hersteller hat Securepoint schon IKEv2 voll in seine neue UTM-Version integriert, so dass VPNs künftig sehr einfach und ohne zusätzlichen VPN-Client in die neuen Windows 7-Umgebungen integriert werden können. Die neue intuitive Browser-Oberfläche macht die Konfiguration und Administration sehr...

01.10.2009:

Farb-, Stil- und Imageberatung - Holen Sie mehr aus sich heraus!

Farb-, Stil- und Imageberatung - Neues Start-up sorgt sich um Ihr Erscheinungsbild Melanie Fuchs "Style mit Stil" Ein selbstbewußtes und sicheres Auftreten im Berufs- wie im Privatleben ist eng verbunden mit einem erfolgreichen Lebensweg. Dazu gehört dann unabdingbar das gesamte Auftreten einer Person. Melanie Fuchs berät Sie dazu ganzheiltich und individuell. "Es bringt den Menschen, egal ob Mann, oder Frau gar nichts, wenn er sich verbiegt", meint Melanie Fuchs. "Meine besondere Leistung besteht nicht darin, Menschen zu verbiegen und komplett umzukrempeln, sondern Sie unter Berücksichtigung Ihres Wesens und...

01.10.2009:

Von Eins bis Fünf: E-Learning für Einsteiger

Die 5 Phasen eines E-Learning Projektes Karlsruhe, September 2009: E-Learning ist in aller Munde. Dann kommt der Schritt in die Praxis: "Führen Sie doch mal ein E-Learning Projekt bei uns ein!" Onlinetraining? WBT? Communities? In sechs Monaten am Start? Was so leicht klingt, ist oft mit guter Vorbereitung verbunden. Denn in der Praxis zeigt sich immer wieder: die ersten Schritte sind oft die entscheidenden. Christina Neuhoff, Leitung Sales bei time4you: "Die Anfangs- und Planungsphase entscheidet zentral über den Erfolg eines Projekts." So tauchen bei den klassischen fünf Phasen eines solchen Projektes von der Startphase bis...

Kostengünstige B2B-Integration auf der Basis des ebXML- Frameworks.

Integration ist eines der Schwerpunktthemen heutiger IT Landschaften in modernen Unternehmen. Nach dem klassischen EDI wurde mit EAI der nächste Versuch einer allumfassenden Systemintegration gestartet, sowohl im unternehmensinternen Bereich, wie auch unternehmensübergreifend. Ziel ist es die Integrationskosten zu reduzieren und somit vor allem auch Klein- und Mittelständische Unternehmen mit einzubeziehen. Webservices sollen hier einen entscheidenden Fortschritt machen. Die entscheidenden Fragen, die es zu klären gilt sind: was sind eigentlich die Kostentreiber derartiger Projekte und wie kann man sie entscheidend reduzieren? Wie...

Knowledge Management in der New Economy

Aufgabe dieser Arbeit ist es, das Konzept eines ganzheitlichen Wissensmanagementsystems darzustellen und die Frage zu klären, ob Unternehmen der New Economy damit ein hilfreiches Managementkonzept zur Verfügung steht. Vorreiter im Wissensmanagement waren Ende der 80er Jahre grosse Konzerne und Beratungsfirmen. Im Unterschied zu Großunternehmen bieten Unternehmen der New Economy andere Rahmenbedingungen für ein derartiges System, die sich in einem anderen Anforderungsportfolio niederschlagen. Zunächst wird im Rahmen dieser Arbeit der Begriff Wissen und die Bedeutung von Wissen auf Unternehmensebene erläutert. Vor diesem Hintergrund...

Sichere Kommunikation verteilter Applikationen über XML Web Services mit WS-Security

Web Services stellen eine Möglichkeit der Kommunikation verteilter Systeme über Plattformgrenzen und verschiedene Programmiersprachen hinaus dar. Verglichen mit bisherigen Technologien, die diese Idee verfolgten, ist das Ziel der Web Service Bewegung, die dafür notwendigen Implementierungen so einfach und effizient wie möglich zu machen. Dies wird durch den Einsatz bereits standardisierter und etablierter Techniken und Protokolle wie XML, WSDL und SOAP, sowie die Nutzung der großteils bereits vorhandenen Infrastruktur für Webserver erreicht und soll auf diese Weise eine große Akzeptanz und weite Verbreitung dieser Technologie...

01.10.2009: | | |

So macht Suchen Spaß: my-medical-education - die Plattform für fachliche Fortbildung

(Neu-Isenburg, 30. September 2009) - Fortbildung ist richtig, wichtig – und unübersichtlich…? Das war einmal: Ab sofort sorgt eine innovative Online-Plattform für vollen Durchblick im Daten-Dschungel: Auf www.my-medical-education.com können Fachleute Fort- und Weiterbildungen suchen, finden - und sogar bewerten. 80.000 Fortbildungen auf einen Klick Den Dreh- und Angelpunkt des interaktiven Online-Portals bilden rund 80.000 Veranstaltungen zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - für Mediziner, Pharmazeuten, Psychologen, Heilpraktiker und Dental-Spezialisten. Von kleinen Praxissymposien über mehrtägige Seminare und Blockveranstaltungen...