Wandheizung

Heizkörpertausch bei der Renovierung – Effiziente Heizkörper für mehr Wohnkomfort

Bei der Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle, um die Wohnumgebung zu verbessern. Einer dieser Faktoren ist die Heizungsanlage und insbesondere der Austausch von Heizkörpern. Ein Heizkörpertausch kann dazu beitragen, den Wohnkomfort zu steigern, Energie zu sparen und das Erscheinungsbild der Räume zu verschönern. Warum ist der Heizkörpertausch bei der Renovierung wichtig? Der Heizkörper ist ein zentrales Element in jedem Heizungssystem. Er ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie effizient und gleichmäßig die Wärme im Raum verteilt wird. Mit der Zeit können verschiedene Gründe einen Heizkörpertausch erforderlich machen: 1. Alter und Verschleiß: Heizkörper haben eine begrenzte Lebensdauer und können im Laufe der Jahre an Effizienz verlieren. Rost, Ablagerungen und Lecks sind häufige Probleme. 2. Ineffizienz: Ältere Heizkörpermodelle sind oft weniger effizient in der Wärmeabgabe....

25.03.2013: |

Natürliche Klimawand

Wohlfühlklima und Energieersparnis durch beheizte Innendämmung Wandheizungen werden wegen ihrer energiesparenden Eigenschaften und ihrer Wohlfühl-Wärmestrahlung immer beliebter. Jetzt gibt es erstmals ein System, mit dem Wände in einem Arbeitsgang durch innovative Dämm- und Heizmodule zur natürlichen Klimawand aufgewertet werden können. Dieses nachhaltige System besteht aus konsequent ökologischen Werkstoffen. Der Kachelofeneffekt der Klimawand wird durch Schamotteeinlagen verstärkt. Das System ist zudem diffusionsoffen und kapillaraktiv und sorgt deshalb für eine wohltuende Feuchteregulierung im Raum. Die Heizmodule der Klimawand Flächenheizung und Innendämmung bestehen aus Holzfaser, Schamottestein, Heizleitungen für den Transport von warmem bzw. kaltem Wasser (das System ist auch zum Kühlen geeignet) sowie Kalk. Holzfaserplatten bilden die ökologische Dämmung. Die Schamottesteine (mehrfach gebrannter Ton) potenzieren den positiven...

Naturbo Lehmbauplatten

Lehm ist ein begehrter Baustoff, der in der Vergangenheit häufig aufgrund seiner vergleichsweise langen Trockenzeit gegen andere Baustoffe Abstriche machen musste. Naturbo Lehmbauplatten helfen hier weiter. Denn Sie sind speziell für den Innenbau konzipiert und aufgrund der vorgefertigten Bauteile leicht zu montieren. Ähnlich wie andere Trockenbausysteme werden auch die Naturbo Lehmbauplatten auf eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metall aufgebracht. Die Lehmbauplatten können aber auch auf Mauerwerk mit Mineralputz geklebt werden. Naturbo Lehmbauplatten bestehen aus einer Trägerplatte aus Holzweichfaser. Auf die Trägerplatte wird auf beiden Seiten Lehmputz aufgetragen sowie eine Gewebeeinlage eingebaut. Dort, wo die Lehmplatte bei der Montage aufeinandertrifft, wird in der umlaufenden Flachkante ein Gewebeband eingelegt. Die Stoßfugen werden anschließend verspachtelt. Zum Schluss kommt der Finishputz und schon ist die Lehmbauwand fertig....

Gesundes Raumklima mit Lehmputz

Die positiven Eigenschaften des Baustoffes Lehm sind schon seit langem bekannt, jedoch hat die lange Trocknungszeit Bauherren oft davon abgehalten, sich für eine Lehmbauweise zu entscheiden. Das speziell für Innenräume entwickelte, europaweit zum Patent angemeldete System der Naturbo Lehmbauplatten erlaubt nun die einfache Montage vorgefertigter Elemente. Der Einbau erfolgt in ganz ähnlicher Weise wie bei anderen Trockenbausystemen: wie Gipskarton werden die Platten als Beplankung einer Unterkonstruktion aus Metall- oder Holzprofilen verwendet. Auch die Verkleidung von Bauteilen aus Massivholz ist möglich. Seit Frühjahr gibt es...

Kapillarsysteme – flach, flink und energiesparend

Fürstenwalde, den 14.04.2010 Das Kapillarsystem ist die flachste wassergeführte Fußbodenheizung mit extrem geringem Aufbau von nur 5 mm. Vor allem in der Modernisierung von Gebäudebestand kommt es wegen des geringen Gewichts und der möglichen Verlegung auf bestehenden Estrichen oder anderen Fußböden zum Einsatz. Die Montage kann sowohl von Fachfirmen als auch in Eigenleistung durch den Bauherrn ausgeführt werden. Durch den flachen Aufbau sind keine Veränderungen an Türen oder Treppen notwendig. Flinkes Aufheizverhalten und hohe Wärmeleistung auch bei niedrigen Heizwassertemperaturen zeichnen das System aus und machen es...

02.12.2009:

Rundum warm und gesund

Wandheizungen werden zunehmend beliebter. Kein Wunder, verbreiten sie doch ein angenehmes Raumklima und arbeiten zudem besonders energiesparend. (tdx) Wandheizungen verbreiten ein angenehmes Raumklima und arbeiten energiesparend. Denn im Gegensatz zu den herkömmlichen Heizkörpern, die uns erst über den „Umweg“ Luft erwärmen und dabei jede Menge Staub aufwirbeln, produzieren Wandheizungen verwirbelungsfreie Strahlungswärme, die den menschlichen Körper, aber nicht die Luft erwärmt. So stellt sich das signifikante „Rund-um-Wohlfühlklima“ ein. Gleichzeitig stellt sich schneller als mit herkömmlichen Heizkörpern Behaglichkeit...

Inhalt abgleichen