Sozialpsychologie

Die Tiefen der Liebe - Band 2 der Reihe "Unter den Klängen des Schicksals"

Pepi Nieter setzt mit "Die Tiefen der Liebe" ihre Reihe rund um die Magie der Liebe fort. Liebe, so die Autorin, ist ein Gefühl, welches bei jedem Menschen unterschiedliche Assoziationen hervorruft. Für einige verkörpert sie Stärke und Energie, für andere Verletzlichkeit und Schwäche. Indem die Liebe Glück bringt und/oder Leid verursacht, wird sie zum wesentlichen Bestandteil des menschlichen Lebens. Das Glück erfüllt viele Menschen mit Energie und Vitalität, wohingegen das Leid sie Schritt für Schritt der Tugend näher bringen kann. Für die Autorin persönlich symbolisiert diese Tugend die positive Veränderung eines Menschen - eine Veränderung, die zu einer besseren Welt voller Zärtlichkeit, Emotionen und Gefühle führt. Ewig und unbesiegbar wurzelt die Liebe in menschlichen Seelen und lenkt die Sicht auf Schönheit und Spiritualität im Leben. Indem das Liebesgefühl tief in die menschlichen Seelen eindringt, ist es dazu fähig...

Begegnungen mit Migration – ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation

Diplomica Verlag Imprint der Bedey Media GmbH Pressemitteilung März 2019 Begegnungen mit Migration – ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation Die Autorin Tanja Schmidt zeigt, dass durch Vorurteile und Stereotypen „Weltbilder“ entstehen und Menschen durch die eigene kulturelle „Brille“ wahrgenommen werden. In ihrem Buch regt sie daher zu einem Wechsel der Perspektive und zu kompetenten Handeln in sozialen Systemen an, besonders mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Allzu oft werden Migrantinnen und Migranten durch eine bestimmte Brille wahrgenommen. Vorschnell wird geurteilt und Rückständigkeit postuliert, nur weil jemand gebrochen Deutsch spricht, die Frau ein Kopftuch trägt oder das Kind laut juchzend durch den Supermarkt rennt. Was ist tatsächlich kulturell geprägt und was nicht? Meist glauben wir, dass wir eine andere Kultur wahrnehmen, stattdessen handelt es sich aber nur um eine andere Herangehensweise...

Inhalt abgleichen