interkulturelle Kommunikation
07.11.2022: Politik | Beratungsstelle | Dennis Riehle | Flüchtlinge | Flüchtlingshelfer | Integrationsberatung | interkulturelle Kommunikation | Kostenlos | Psychosoziale Sprechstunde | Ukraine | vermittlung | Übersetzung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-11-07 14:17.
Wachsende Herausforderungen in der Integrationsberatung durch den Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland zu Herausforderungen geführt und stellt nicht nur die Bürger und Unternehmen angesichts der Teuerungskrise vor große Aufgaben.
Auch die Integrationsberatungen landauf und landab sind mit einer wachsenden Zahl an Anfragen und Hilfsgesuchen von flüchtenden Menschen aus der Ukraine konfrontiert, während sie gleichzeitig Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Russland, afrikanischen Staaten und den arabischen Ländern im Nahen und Mittleren Osten betreuen müssen. "Tatsächlich sind die Erwartungen massiv gestiegen", bestätigt der Leiter der bundesweit per Mail erreichbaren Psychosozialen Sprechstunde mit Sitz in Konstanz, die als ehrenamtliches Angebot auch viele Geflüchtete begleitet: "Schlussendlich sehen wir uns ähnlichen Ausmaßen wie 2015 ausgesetzt, wobei das schnelle Eingliedern ukrainischer Personen deutlich an Bürokratie reduziert hat, aber eine Besserstellung gegenüber anderen Schutzsuchender...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3533 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2020: Wissenschaft | Auswirkungen des Holocaust | deutsch-israelische Beziehungen | Innovationsmanagement für den deutschen Mittelstand | interkulturelle Kommunikation | israelische Start-Up Kultur | Open Innovation | Start-Up Nation
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-10-12 17:17.
Israelische Start-Up-Kultur als Innovationskooperation für deutsche Unternehmen - Eine qualitative Studie
Pascal Kolb untersucht in "Israelische Start-Up-Kultur als Innovationskooperation für deutsche Unternehmen" das interkulturelle Open-Innovation-Management.
Können die soziologischen und kommunikativen Eigenheiten israelischer und deutscher Team-Mitglieder komplementär wirken und zu einem Vorteil für das Innovationsmanagement deutscher Unternehmen führen? Oder führen die Unterschiede eher zu Problemen? Genau dieser Frage geht diese qualitative Einzelfallstudie nach. Die Erkenntnisse sind in bestätigender Weise speziell für innovationsgetriebene Unternehmen des deutschen Mittelstandes von Relevanz.
Zum anderen wird in der Studie ein möglicher emotionaler Einfluss des Holocausts auf diese interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit betrachtet. Die Aussagen und Ergebnisse können allgemein für gemeinsame Projekte beider Länder von Nutzen sein.
Die Forschung, die in "Israelische Start-Up-Kultur als Innovationskooperation für deutsche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3460 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.04.2019: Kultur | Bildungsinstitutionen | Defizit | Denkweisen | Differenz | Diskriminierung | interkulturelle Kommunikation | Kopftuch | kulturelle Brille | Migration | Professionen | Schemata | Sozialpsychologie | Stereotypen | Vorurteile | Weltbilder
Pressetext verfasst von Tanja Schmidt am Mo, 2019-04-22 19:53.
Begegnungen mit Migration – ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey Media GmbH
Pressemitteilung
März 2019
Begegnungen mit Migration – ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation
Die Autorin Tanja Schmidt zeigt, dass durch Vorurteile und Stereotypen „Weltbilder“ entstehen und Menschen durch die eigene kulturelle „Brille“ wahrgenommen werden. In ihrem Buch regt sie daher zu einem Wechsel der Perspektive und zu kompetenten Handeln in sozialen Systemen an, besonders mit Menschen aus anderen Kulturkreisen.
Allzu oft werden Migrantinnen und Migranten durch eine bestimmte Brille wahrgenommen. Vorschnell wird geurteilt und Rückständigkeit postuliert, nur weil jemand gebrochen Deutsch spricht, die Frau ein Kopftuch trägt oder das Kind laut juchzend durch den Supermarkt rennt. Was ist tatsächlich kulturell geprägt und was nicht? Meist glauben wir, dass wir eine andere Kultur wahrnehmen, stattdessen handelt es sich aber nur um eine andere Herangehensweise...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6477 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.04.2017: Freizeit | interkulturelle Kommunikation | Interkulturelle Kompetenz | interkulturelles Training | Islam | Politikberatung | Privatunterricht | Sprachunterricht | Studien
Pressetext verfasst von arabienconsulting am Di, 2017-04-04 12:12.
Consulting für Wirtschaft, Politik und Kultur speziell für die arabische Länder
Consulting für Wirtschaft, Politik und Kultur speziell für die arabische Länder
Das in Berlin ansässige Unternehmen Arabien Consulting bündelt erstmals in Deutschland Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Reise für alle Anliegen mit der arabischen Welt. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 auf zunächst studentischer Basis von einem Netzwerk an deutschen und arabischstämmigen Politik-, Islam- und Kulturwissenschaftlern. Ziel ist es, das vorwiegend im englischsprachigen Raum bekannte Konzept des interkulturellen Consulting nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu etablieren.
www.arabienconsulting.de/interkulturelles-training.html...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5591 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2016: Wissenschaft | andersseitig | Auslandsstudium | interkulturelle Kommunikation | Internationalisierung | Multikultur | soziales Netzwerk
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mi, 2016-10-05 13:11.
Zur Integration ausländischer Studierender und Förderung Interkultureller Kompetenz
Gegenstand der Arbeit ist die Bildung sozialer Freundschaftsnetzwerke ausländischer Studierender an der Universität Heidelberg. Netzwerke und das damit zusammenhängende Sozialkapital sind für den Integrationsprozess von besonderer Wichtigkeit. Es konnten nämlich detaillierte Ergebnisse über die Zusammensetzung der sozialen Kontakte (weak und strong ties) sowie die Generierung des sozialen Kapitals sowohl offline als auch online gewonnen werden. Dadurch wird ein wichtiger, bisher zumeist unberücksichtigt gebliebener Erklärungsbeitrag, der auf der Funktion sozialer Netzwerke basiert, ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Dabei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1530 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2014: Lifestyle | Bildungsprojekt | interkulturelle Kommunikation | Interkulturelle Kompetenz | Projekt
Pressetext verfasst von Hope Foundation am Fr, 2014-10-10 12:44.
Neue Horizonte im Berliner Schulalltag durch kulturelle Brückenbauer
„Bridging Cultures“ - interkulturelle Projektarbeit an Berliner Schulen
Berlin. Was haben wir als junge Menschen in Berlin damit zu tun, wenn in Brasilien der Regenwald abgeholzt wird und unzählige indigene Gruppen dadurch ihre Lebensgrundlage verlieren? Wieso reden so viele Leute über Afrika, als wäre es ein Land? Wo liegt eigentlich Kirgisistan und was sind aktuelle Herausforderungen für diese postsowjetische Gesellschaft?
Diese und weitere Fragen wurden während der vergangenen Wochen seit dem 8. September 2014 an 8 verschiedenen Berliner Gymnasien heiß diskutiert. Anlass dafür war das Bridging Cultures Projekt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3340 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2014-07-10 11:52.
ProMosaik e.V.: Ihr Portal für die interkulturelle und interreligiöse Kommunikation
ProMosaik e.V. ist ein interkultureller und interreligiöser Kulturverein, der sich für den friedlichen Dialog einsetzt.
ProMosaik e.V. setzt sich durch die Veröffentlichung von News, Rezensionen, Vereinsvorstellungen und Büchern für mehr Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde ein. Er widersetzt sich jeglicher Form von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und engagiert sich für eine gerechte, friedliche und in ästhetischer Hinsicht bunte Welt. Denn die Farben gehören unserer Meinung nach im wesentlichen Sinne zum Leben, und die kulturellen und religiösen Unterschiede machen aus unserem vielfältigen Planeten das, was...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9827 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.05.2014: Wirtschaft | consulting | interkulturelle Kommunikation | Unternehmensberatung | Vereinigte Arabische Emirate
Pressetext verfasst von ahmed@arabswiss.com am Mo, 2014-05-26 22:15.
Neue Exportstrategie in die arabische Welt durch interkulturelles Wisse
Interkulturelle Kompetenzen sind der Schlüssel zum Erfolg auf den arabischen Märkten. Die Arab Swiss interculturell Consulting bietet sich als Türöffner für Geschäfte mit der oft fremden arabischen Welt an und unterstützt mittelständische Unternehmen, die keine eigenen Mitarbeiter mit interkultureller Erfahrungen im arabischen Raum haben. Erfahrene (Konsultor)
Consultants bieten nicht nur Beratung, sondern auch ein vorhandenes Netzwerk im Zielland an. Unternehmen, die in der gewünschten Region neu einsteigen, können so auf orts- und kulturkundiges Personal zurückgreifen. Auf diese Weise können sie schneller und erfolgreicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1710 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2013: Wirtschaft | interkulturelle Kommunikation | Interkulturelle Kompetenz | interkulturelles Coaching
Pressetext verfasst von IKS Nuernberg am Mi, 2013-12-18 10:31.
IKS Nürnberg – Optimierung Ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen!
Nürnberg, 18.12.2013 - Das Institut für Kommunikation und Sprachen (IKS) wurde 1999 von Bettina Schönberger in Regensburg gegründet, wo es sich als kompetenter Anbieter für Sprachtrainings aller Art etablierte. Mittlerweile hat das IKS auch einen festen Standort in der Metropolregion Nürnberg gefunden. Ein Spezialgebiet des IKS sind interkulturelle Trainings.
„Interkulturelle Kompetenz: die Sicherheit, das Verhalten anders-kultureller Geschäftspartner richtig einzuordnen und selbst angemessen zu handeln.“
Kulturelle Unterschiede können internationale Geschäftsbeziehungen empfindlich stören, wenn man nicht damit umzugehen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2440 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.04.2013: Business | Coaching-Ausbildung | Coaching-Interventionen | Globalisierung | interkulturelle Kommunikation | Interkulturelle Kompetenz | interkulturelles Coaching | Internationalisierung | Karriere | Kommunikation | Psychologie
Pressetext verfasst von managerSeminare am Di, 2013-04-30 13:40.
Neuerscheinung: Interkulturelles Coaching. Praxistaugliche Coaching-Tools für die globale Arbeitswelt
Bonn – Die Internationalisierung der Märkte eröffnet Coachs viele Betätigungsfelder. Erfahrene Coachs beschreiben Interventionstechniken, die den Anforderungen unterschiedlichster Kulturkreise entsprechen. Das von Dr. Ronald Franke und Dr. Julia Milner herausgegebene Buch ist im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare erschienen.
Um weltweit und kulturübergreifend erfolgreich eingesetzt zu werden, muss Coaching interkulturell passend umgesetzt werden. Dabei kann es sich darum handeln, dass beispielsweise eine deutsche Führungskraft auf den Einsatz und das Leben im Ausland vorbereitet werden soll oder Verhandlungen mit Geschäftspartnern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 4403 Zeichen in dieser Pressemeldung
