Penninger

Der Gemeinderat Sonnen im Bayerischen Wald, Landkreis Passau wird keine Freiflächenphotovoltaikanlagen genehmigen

Die Gemeinde Sonnen wird grundsätzlich keine Freiflächenphotovoltaikanlagen genehmigen. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. www.sonnen.eu/content/blogcategory/2/43/ Grund der Behandlung im Gemeinderat war ein Antrag auf Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf einem Grundstück Nähe Rossau nördlich der Staatsstraße, bzw. alternativ südlich der Staatsstraße. Für Bürgermeister Hans Binder stellte sich bei der Diskussion über diesen Tagesordnungspunkt die Frage, wie sich die Gemeinde Sonnen in der weiteren Zukunft orientieren soll. Dabei müsste man vor allem die Gemeinde in der Gesamtschau betrachten. Durch die Klimaveränderung hätten Photovoltaikanlagen auf jeden Fall eine Berechtigung, stellte er fest. Von der Mehrheit im Gemeinderat wurde die Zukunft der Gemeinde im Bereich des Fremdenverkehrs gesehen. Sie waren daher der Meinung, dass Freiflächenphotovoltaikanlagen nicht gerade zur Verschönerung...

In der Gemeinde Sonnen wurde das Rathausdach vor Wintereinbruch fertig gestellt

Nach Bewilligung der Regierung wurde in der Gemeinde Sonnen im Bayerischen Wald das Rathaus saniert www.sonnen.eu/component/option,com_frontpage/Itemid,46/ Rechtzeitig vor Wintereinbruch konnte das Dach des Rathauses in Sonnen eingedeckt werden. Im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurden der Gemeinde für die energetische Rathaussanierung 195 000 Euro von der Regierung bewilligt. Der erste Bauabschnitt, die Erneuerung des maroden Dachstuhles ist nun abgeschlossen. Nach dem traditionellen Richtspruch durch Zimmerer Josef Lang aus Jandelsbrunn bedankte sich Bürgermeister Hans Binder beim Richtfest besonders bei der Regierung für die Bewilligung der Mittel, bei den Arbeitern der Zimmerei Lang aus Jandelsbrunn und der Spenglerei Wagner aus Hauzenberg für die geleistete Arbeit sowie beim Planungsbüro SSP aus Waldkirchen. www.sonnen.eu/content/view/78/86/ Da für den Dachstuhl eine Statik sowie deren Prüfung erforderlich war, zögerte sich...

Der Gartenbauverein Sonnen blickt auf ein erfolgreiches, buntes Jahr zurück

In der Gemeinde Sonnen wird das Gartenjahr 2009 mit der Gruppe „Mund-Hand-Werk“ gefeiert Zum Abschluss des Gartlerjahres lud die Vorsitzende des Gartenbauvereins Sonnen, Maria Zillner, ihre Mitglieder zu einem vergnüglichen und auch besinnlichen Abend ins Gasthaus Bauer/Andorfer ein. Zu Beginn forderte Maria Zillner die Gartler auf, einmal stehen zu bleiben, nicht hasten und einmal Zeit für sich alleine zu haben. www.sonnen.eu/content/blogcategory/19/72/ Die Musik der Gruppe „Mund-Hand-Werk“ aus Breitenberg, die die Vorsitzende zu diesem Abend eingeladen hatte, sorgte für kurzweilige und amüsante Stunden, die immer wieder Schmunzeln in die Gesichter der Gartenbauvereinsmitglieder zauberte. Die von Johannes Wiesmann selbst verfassten Lieder mit Texten über „Fitnesswahn“, die erste Liebe oder den „Cola-Mann“ ernteten viel Applaus und so mancher nickte bejahend über die Gegebenheiten, wie sie im wirklichen Leben stattfinden....

Jahreshauptversammlung 2009 des Tourismusvereines in Sonnen, Bayerischer Wald

Der Tourismusverein Sonnen blickt auf ein schönes erfolgreiches Jahr 2009 zurück und hat viele neue Ideen Dass es aufgrund des Konjunkturabschwunges ein schwieriges Jahr für den Tourismus war, stellte der Vorsitzende des Tourismusvereins Sonnen, Heinrich Moser, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus am Flugplatz fest. Trotz allem hatten sich die Mitglieder des Tourismusvereins „wacker“ geschlagen! www.sonnen.eu/content/blogcategory/19/72/ In seinem Rückblick betonte der Vorsitzende, dass man immer am Ball bleiben muss. Die Aufenthaltszeiten der Gäste werden immer kürzer und um die Übernachtungszahlen zu halten, sind...

Auf der Sonnenseite in den Winterurlaub

Auch im Winter ist die kleine Gemeinde Sonnen im Süden des Bayerischen Walds ein attraktives Ziel für Urlauber, ob Single, Paare oder Familien, für Jung und Alt – zur Verfügung steht die ganze Palette von Urlaub auf dem Bauernhof bis zum Sporthotel. Die Unterkünfte gelten als besonders preiswert. www.sonnen.eu/content/blogcategory/27/82/ Das 840 Meter hohe Sonnen findet sich reizvoll eingebettet in die Ferienregion Wegscheider Land, es bietet Natur pur in einer unverfälschten, intakten Umgebung, mit schönen Wegen zum Winterwandern, mit vielen herrlichen Aussichtspunkten. In Sonnen leben noch die Landwirtschaft, das Brauchtum...

Inhalt abgleichen