Knürr

Knürr AG präsentiert-Neuheit zur CeBIT: Intelligente PDU optimiert RZ-Management

(Arnstorf, 19.01.2009)-Auf der diesjährigen CeBIT in Halle 12, Stand C72 präsentiert Knürr mit Liebert MPX eine Neuentwicklung auf dem Gebiet professionellen RZ-Managements. Die adaptive Rack Power Distribution Unit (PDU) ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Knürr und Liebert unter dem Dach von Emerson und erfüllt als modulare und konfigurierbare High-End-Dosenleiste zukünftige IT-Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Hochverfügbarkeit. Kompakt integriert in Netzwerk- oder Serverracks sorgt Liebert MPX für intelligente und flexible Stromverteilung bei den Anschlüssen von IT-Equipment. Ein weiteres Highlight stellt DI-VIEW...

26.08.2008: | |

DI-STRIP von Knürr - Exakter Rückschluss von Strom- und Kühlbedarf in Rechenzentren erstmals möglich

Mit der Erweiterung seines umfangreichen Dosenleistenprogramms der Serie DI-STRIP mit sieben neuen Dosenleisten inklusive integriertem Amperemeter reagiert die Knürr AG auf den weitergehenden Bedarf nach Mess- und Planbarkeit des Energiebedarfs in Rechenzentren. DI-STRIP misst nicht nur die Stromaufnahme pro Phase und zeigt auf einem LCD-Display den echten Effektivwert an. Vielmehr arbeitet die Lösung mit einer Exaktheit von 0,5% Abweichung und nimmt Erfüllen der EMV-Richtlinien die Vorreiterrolle im professionellen Dosenleistensegment ein. Integrierte Stromverbrauchsmessungen in Serverschränken konnten bislang nur Schätzwerte angeben,...

Knürr AG präsentiert RMS-Compact II - Multifunktionales Security Management auch über große Entfernung

Weiterentwicklung des Rack Monitoring Systems passt sich mit Leichtigkeit an hochsensible Serverumgebung an Auch der zunehmende Hochverfügbarkeitsanspruch kann die Betreiber von Rechenzentren jetzt völlig kaltlassen. Die Weiterentwicklung des Rack Monitoring Systems (RMS-compact II) der Knürr AG stellt ab sofort eine richtungsweisende Lösung für die physikalische Sicherung von Rechenzentrumsinfrastrukturen dar. IT-Spezialist und Ausstatter von Rechenzentren Knürr weiss, dass Monitoring von Betriebsbedingungen für jede IT-Infrastruktur mit geschäftskritischen Applikationen unersetzbar ist. Exakt für die hochsensible Serverumgebung...

05.08.2008: | | | |

PowerTrans von Knürr sichert optimale Stromversorgung der IT

Flexible Stromverteilung erhöht Kapazität im Serverschrank Die Knürr AG präsentiert mit PowerTrans eine professionelle IT-Lösung für die effiziente Stromversorgung einzelner Serverschränke. Die zentrale Verbindungseinheit dient als Schnittstelle zwischen der Niederspannungseinspeisung und den Power-Distribution-Units (PDU) verschiedener Komponenten zur Speisung von Servern oder anderen IT-Geräten. Der Vorteil der innovativen Lösung besteht darin, dass die Stromverteilung in einzelnen steckbaren Einschüben erfolgt und nicht mehr fest im Gebäude installiert werden muss. Bis zu 8 Einschübe, die durch einen A- und B-Feed redundant...

05.08.2008: | |

Neue moderne Zentrale für Münchner Wetterfrösche

Luftfahrtberatungszentrale am Münchner Flughafen im Design der Knürr AG „Ohne detaillierte Informationen über die aktuelle Wetterlage hebt kein Flugzeug ab“, erklärt Diplom-Meteorologe und Leiter der Luftfahrtberatungszentrale (LBZ) Hans-Dieter Saffran und ergänzt: „Jeder Mitarbeiter muss Analyse- und Prognosedaten von vier Bildschirmen miteinander abstimmen und koordinieren. Neben hoher Konzentrationsfähigkeit ist daher ein optimal angeordneter Arbeitsplatz wichtig“. Wetterbeobachtungen und Prognosen gehören zur alltäglichen Praxis der LBZ am Münchner Airport Center (MAC). Ein modernisiertes, auf produktive Prozessabläufe...

Energieeffizienz durch optimales Server-Virtualisierungsmanagement

Den Ergebnissen einer aktuellen Studie zu urteilen, setzen über 70% der IT-Manager multiple Verfahren in Form von Virtualisierung der Betriebssysteme- und Hardware, aber auch der Para-Virtualisierung und Clustering ein. Warum die Skepsis dennoch so groß ist, liegt auf der Hand, denn die meisten Nutzer von Server-Virtualisierungen wissen nicht, ob diese Technik für ihr Unternehmen von Vorteil ist. Skalierbares und virtualisierendes Computing bildet die Grundlage für die Implementierung von Serverpool-Konzepten. In Verbindung mit Automatisierungs-Technologien bewirkt das IT-Management eine flexiblere Steuerung der benötigten IT-Ressourcen...

05.08.2008: | | |

Energieeffizienz führt zu Return on Invest

Knürr AG zeigt mit CoolFlex auf, wie es funktioniert Green IT ist mehr als ein schnelllebiger Trend der IT und TK. Exakt an diesem Punkt setzt Dr. Peter Koch, Chief Technology Officer der Knürr AG an und belegt anhand von Forschungs- und Praxisergebnissen, dass Rechenzentren bereits heute mit Energieeinsparungen von bis zu 90% wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsbewusst betrieben werden können. „Laut Schätzungen kann man davon ausgehen, dass ein Standardserver bald den Gegenwert seines Anschaffungspreises an Strom verbrauchen wird - in einem Jahr!“ signalisiert Koch und erläutert die eigentliche Herausforderung der...

05.08.2008: | | |

Weltneuheit von Knürr revolutioniert Servermanagement

TFT-Konsole ARCOS mit integriertem SunRay-Thin Client In Kooperation zwischen Knürr und Sun Microsystems wurde mit ARCOS eine neuartige und innovative TFT-Konsole entwickelt, die maßgeblich hilft, Server-Based-Computing-Prozesse zu vereinfachen. Die Administration mit ARCOS reduziert IT-Kosten, liefert erhöhte Datensicherheit und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität. Die 19’’ Rack-Konsole ermöglicht durch die integrierte SunRay-Technologie sowie der SunRay Server Software einen gesicherten Zugriff auf Unix, Linux, Java, Windows, Solaris, AS/400 und Mainframes. Eine serielle SunRay (Sub-D9)- und Ethernet-Schnittstelle steht...

Inhalt abgleichen