server

07.02.2024: | | | | | |

Cloud-ERP-Software oder eigener Server? Was gilt 2024?

ERP-Software und personenbezogene Daten in einer Cloud oder auf einem eigenen Server speichern? Wo liegen die Risiken im Jahr 2024? Seit einigen Jahren verstärkt sich der Trend, immer mehr Daten auf Cloud-basierten Servern zu speichern. Auch ERP- und Warenwirtschaftssysteme werden immer häufiger auf Cloud-Systemen genutzt. Der Vorteil von Cloud-Systemen besteht vor allem in der Bequemlichkeit und der einfachen Möglichkeit, von jedem Ort der Welt auf die Daten zugreifen zu können. Doch worin bestehen genau die Unterschiede zwischen einer Cloud-basierten und einer auf einem eigenen Server genutzte ERP-Software? Welche rechtlichen Risiken bestehen im Jahr 2024? Zum Betrieb einer ERP-Software auf einem Cloud- oder eigenen Server haben wir auf unserer Website einen kostenlosen Beitrag verfasst, der alle Vor- und Nachteile Cloudbasierter ERP-Software zusammenfaßt: ERP-Software in der Cloud oder auf eigenem Server https://gofilemaker.de/2023/02/cloud-oder-server-warum-die-datenhoheit-immer-wichtiger-wird/...

Firma epnox erhält ISO 27001 Zertifizierung der DEKRA

epnox erhält die offizielle ISO 27001 Zertifizierung der Dekra und versichert damit ein besonderes Informationssicherheitsmanagement. Vreden. Wer als Unternehmen seine Daten sichern oder standortunabhängig damit arbeiten möchte kommt um die Nutzung eines Rechenzentrums kaum herum. Da eine eigenständige Serverbetreuung kostspielig und aufwändig ist, setzen viele hierbei auf externe Anbieter, die sich um Verwaltung und Sicherung kümmern. Die epnox GmbH aus Vreden, ehemals Teil des Telekommunikationsunternehmens epcan GmbH, ist Dienstleister für genau diesen Einsatzzweck. Mit ihren Rechenzentren in Vreden und Stadtlohn sorgt sie für eine Absicherung von Firmendaten und bietet Rechenleistung und Serverraum auf Abruf.  Da es sich gerade bei Unternehmensdaten häufig um sehr sensible Informationen handelt, ist ein besonderer Schutz zwingend notwending. Besonders stolz ist die epnox GmbH daher auf ihre eigene ISO-Zertifizierung durch die DEKRA,...

Die Breulmann IT-Management GmbH und VivoInform verbinden Praxissoftware und IT-Management

Partnerschaft: Breulmann IT Management GmbH und All-In-One Softwarelösung VivoInform gehen Entwicklungspartnerschaft ein, um Therapie- und Rehaeinrichtungen ganzheitlich und digital zu unterstützen. Braunschweig/Hörstel, 24.05.2022: Der Zug der Digitalisierung fährt ungebremst durch das deutsche Gesundheitssystem. Auch vor dem Therapie- und Reha-Bereich macht er keinen Halt. So lautet die Theorie, doch die Praxis sieht wie so oft anders aus. Die passende IT-Landschaft und die richtige Software, die alle Probleme löst, sind schwer zu finden. Es fehlt häufig Personal für die IT aber auch die Mitarbeitenden, die mit zunehmender Digitalisierung konfrontiert werden, benötigen einfach bedienbare Lösungen. Die IT-Infrastruktur sowie die darauf bereitgestellten Softwarelösungen sind als Ganzes zu betrachten. Diese Synergie ist der Motor für die Verbindung des IT-Managements und der Software im Therapie- und Reha Bereich. Die Breulmann...

Cybersicherheit durch Visual Analytics optimieren

Visual Analytics sorgt für Überblick Sechs Stunden ohne Facebook, Instagram und Co.: Für die US-amerikanische Facebook Inc. bedeutete dies Milliardenverluste. Doch wie kommt es zu solchen Problemen und wie lassen sie sich möglichst schnell erkennen? Mit diesem Themenkomplex beschäftigt sich das Fraunhofer IGD bereits seit mehreren Jahren und verfolgt mit dem Forschungszentrum ATHENE das Ziel, Netzwerkdaten verständlicher zu machen. Somit werden mehr Menschen befähigt, einzuschätzen, was im eigenen Netzwerk passiert. Aktuelle und künftige Möglichkeiten zur visuellen Analyse sollen die Arbeit der Sicherheitsexperten vereinfachen. "Die...

Irisches Gesundheitssystem durch Cyberattacke lahmgelegt - Patientendaten auf zentralen Servern unsicher

Psychotherapeuten-Verband DPNW fordert von der Lagerung sensibler Gesundheitsdaten in der Cloud abzulassen. Wie zahlreiche irische und deutsche Medien berichten wurde die irische Gesundheitsbehörde HSE (Health Service Executive) Opfer eines ausgeklügelten Hackerangriffs. Um die weitere Verbreitung der Schadsoftware zu verhindern, wurden vorsichtshalber alle IT-Systeme der HSE heruntergefahren. Ein irischer Regierungsvertreter sprach vom "möglicherweise bedeutendsten Cybercrime-Angriff auf den irischen Staat" aller Zeiten. Und es könne einige Tage dauern bis die IT-Systeme wieder normal funktionieren. In manchen Krankenhausstationen...

2020.2 Release-Termin im November

Im November wird die neue Version der openthinclient-Software in der Version 2020.2 erscheinen. Unterstützt werden Intel-kompatible 64 Bit ThinClients oder auch bereits vorhandene PCs. Die Lösung gibt es in zwei Varianten. Zum einen mit zentralem Management um in Unternehmen Clients mit dem linuxbasierten ThinClient-Betriebssystem zu booten. Anschließend können serverbasierte Anwendungen wie z.B. Citrix oder RDP verwendet werden. Ein auf dem ThinClient nativ ausführbarer Chromium-Browser kann für Arbeiten mit reinem Cloud Computing verwendet werden. openthinclient-Management-Server bootet Client per PXE und UEFI Mit dem...

Bessere Benutzerführung im Manager

Neues Update 2019.1.2 der openthinclient-Software verfügbar Kurz vor Weihnachten wurde das Update 2019.1.2 des openthinclient-Managers veröffentlicht. Viele Kunden haben den Wunsch an uns herangetragen, die Installation der openthinclient-Software nicht von der auf dem Server installierten Java-Version abhängig zu machen. Mit dem Update 2019.1.2 wird openthinclient nun eine eigene Java Runtime mitbringen, so dass der Betrieb des Managers zukünftig unabhängig von einer systemseitigen Java-Installation funktioniert. Bei diesem Update ist die Benutzerführung für den Administrator deutlich einfacher gestaltet. An vielen Stellen...

Attingo warnt vor Datenverlust bei HPE Server-SSDs aus dem Frühjahr 2016

Haben Sie seit März 2016 einen HP Server mit originalen SSDs im Einsatz? Dann lauert in wenigen Tagen eine große Gefahr: Denn nach exakt 32.767 Stunden gibt die SSD den Geist auf. Betroffene HPE-Systeme sind ProLiant-Server, Synergy, Apollo, JBOD D3xxx, D6xxx, D8xxx, MSA und StoreVirtual 3200-Arrays. Bei den betroffenen SSD-Reihen handelt es sich um 2,5-Zoll-SAS-SSDs mit 12 Gbit/s und Kapazitäten von 400 GB, 480 GB, 800 GB, 960 GB, 1,6 TB, 1,92 TB, 3,2 TB, 3,84 TB, 7,68 TB und 15,3 TB. SSDs aus 3PAR-, Nimble- und Primera-Arrays sind laut HPE hingegen nicht betroffen. Werfen Sie also unbedingt einen Blick auf Ihre Firmware und...

Temperaturüberwachung im Serverschrank

Viele Administratoren überwachen nicht die Temperatur des 19 Zoll Serverschranks. Eine kritische Serverschranktemperatur wird oftmals dann erst bemerkt, wenn wichtige Anwendungen nicht mehr verfügbar sind oder der gesamte Server ausgefallen ist. Die „Wohlfühltemperatur“ im Serverschrank sollte idealerweise im Bereich zwischen +24° und +30° C liegen. Wird die Temperatur des Serverschranks dauerhaft überschritten, reduziert sich die Lebensdauer der Server, Backup- und Netzwerkkomponenten. Eine kritische Temperatur im Serverschrank kann Ursache für einen teuren IT Ausfall sein. Serverschrank Überwachung durch Installation...

01.11.2016: | |

Plesk Onyx startet! Power-Netz ist dabei: 50%-Preisrabatt für 6 Monate!

Power-Netz ist zum Start der neuen Plesk Onyx Version ganz vorn mit dabei. Zur Einführung bietet Power-Netz 6 Monate lang 50% auf alle neu bestellten Plesk Onyx-Server. Bad Gandersheim, 01.11.2016: Das niedersächsische Hosting-Unternehmen Power-Netz gibt bekannt, dass es schon vor dem offiziellen Startschuss von Plesk Onyx seinen Kunden Managed-Hosting-Server direkt mit der brandneuen Version dieser Verwaltungsoberfläche ausliefern wird. Und damit nicht genug: Neu bestellte Server mit Plesk Onyx werden für 6 Monate mit einem Rabatt von 50% versehen. Diese Aktion läuft bis zum 30. November 2016. Power-Netz bietet aus Überzeugung...

Inhalt abgleichen