Kameratechnik

Sicherheitstechnik und Alarmanlagen sorgen für Ihre Gebäudesicherheit.

Moderne elektronische Sicherheitstechnik beinhaltet Überwachungskameras, Digitalrekorder, Monitore oder Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme und Alarmsysteme, die sicher, funktional und einfach zu installieren sind. Für die Einbruchsicherung gibt es Bewegungsmelder, optische oder akustische Melder die über Alarmzentralen überwacht und gesteuert werden. So behalten Sie stets die Kontrolle über das, was ihnen lieb und teuer ist. Schützen Sie Ihr Hab und Gut gegen Einbruch und Diebstahl! Rauchmelder und Gasmelder sind ein Muss in jedem Haushalt und retten Leben. Alarmanlagen sind dank intelligenter Soft- und Hardware ideale Sicherheitsmanager für Gewerbe und Privat – ob bei Einbruch, Feuer, Wasser, Gas oder sonstigen Gefahren. Alarmanlagen für den sicheren Einbruchschutz. Mit den zugehörigen Meldesystemen wie Rauchmelder, Gasmelder oder Bewegungsmelder gewährleistet jede Alarmanlage hohe Sicherheit. Dazu gehört auch das Digital Recording....

Foto Workshop Naturfotografie im Bayerischen Wald

Fotografieren: Mit der Sinar zur Glasarche im Nationalpark Spiegelau (tvo). Außergewöhnliche Kameratechnik und faszinierende Motive – WaldZeit e.V., der mehrfach preisgekrönte Naturreiseveranstalter aus dem Bayerischen Wald, bringt beides zusammen: „Mit der Sinar zur Glasarche“ überschreibt er einen Workshop für experimentierfreudige Naturfotografen vom 13. bis 16. Mai und vom 30. September bis 3. Oktober 2010. Unter der Leitung der Fotografenmeisterin und Waldführerin Lisa Moser versuchen sich die Teilnehmer am Umgang mit der Sinar, einer feinmechanischen Großformatkamera, die vielfältige Einstellungen ermöglicht. Übungsmotiv ist die GlasArche am Fuße des Lusen, ein 4,80 Meter langes und drei Tonnen schweres Schiff aus Glas, das sowohl den Wert der Schöpfung als auch die Glastradition www.bayerischer-wald.de/kultur/glasfaszination/ des Bayerischen Waldes symbolisiert. Das Gelernte können die Fotourlauber in den nächsten Tagen...

Urlaubserlebnis in Bayern im Tierfreigelände bei den Wildkatzen

Wölfe und Wald in Weiß – Naturfotografie im Nationalpark Spiegelau (tvo). Wenig Farbe und ein ganz besonderes Licht, Eis glitzernde Bachläufe, Bäume mit einer weißen Haube und Spuren von Wildtieren im tiefen Schnee: Der Nationalpark Bayerischer Wald im Winter www.bayerischer-wald.de/winter/ ist eine Spielwiese für Naturfotografen. Blasse Sonnenstrahlen stehlen sich durch das Geäst und zeichnen faszinierende Muster auf den schneebedeckten Boden. Auch im naturnahen Gehege des Tierfreigeländes zeigen sich Wölfe, Luchse, Wildkatzen und viele andere heimische Tierarten in einem außergewöhnlichen Licht. Mit der Kamera lassen sich jetzt die schönsten Motive einfangen. Der Naturreiseveranstalter WaldZeit e.V. nutzt die Gelegenheit und bietet vom 7. bis 11. Februar 2010 einen Workshop in Naturfotografie www.bayerischer-wald.de/aktivitaeten/familie-kind/ an. Geleitet wird das Seminar von dem international renommierten Naturfotografen Markus...

FotoTV veröffentlicht 400. Film - Portrait des Fotografen Jim Rakete

Das Fotografie-Portal FotoTV veröffentlicht heute seinen 400. Film. Knapp zwei Jahre nach Gründung bleibt der Kölner Internet-Sender damit das weltweit größte online Filmangebot (WebTV) über Fotografie. Der 400. Film zeigt ein Portrait des Fotografen Jim Rakete, der zur Zeit in einer großen Ausstellung seiner Portraits in der Ludwiggalerie in Schloss Oberhausen gefeiert wird. Der sympathische Berliner Fotograf wurde mit Bildern der jungen deutschen Musikszene der 80er Jahre bekannt. Im FotoTV Film zeichnet er seine Entwicklung von den Anfängen bis zu seiner jüngsten Portraitserie nach. Für Marc Ludwig, Gründer und Geschäftsführer...

Inhalt abgleichen