Nationalpark
26.01.2021: Kultur | Camping | Coming of Age | Einsamkeit | Fischerei | Frauenfreundschaft | frauenliteratur | frauenroman | Kanada | Leere | Leuchtturm | Nationalpark | Neufundland | Reiseroman | Roman | selbstfindung | unberührte Natur | wandern | Wild
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-01-26 14:05.
Ada - Anregende Roadstory und Reiseführer durch Neufundland
Zwei ungleiche Frauen begeben sich in Fabrizia Testis "Ada" auf eine besondere Reise durch Neufundland.
Ada ist eine junge Frau in den Startlöchern. Sie ist alleinstehend und eine Träumerin. Sie ist neugierig auf die Welt außerhalb ihrer Insel, doch ihr schlechtes Gewissen gegenüber ihrem gelähmten Bruder hat sie bisher davon abgehalten, ihren Träumen zu folgen. Doch dann trifft sie auf Meghan, eine alte Frau am Ende ihres Lebens. Sie ist humorvoll und weise, aber hat einen unsicheren Gang, ein krankes Herz und ein junges Funkeln in ihren Augen. Außerdem trägt sie ein düsteres Geheimnis mit sich. Aus diesem Grund ist sie nach vielen Jahren in ihre Heimat zurückkehrt. Sie ist mit Truck und Trailer unterwegs. Ada und Meghan begeben sich zusammen auf eine Reise durch die Insel: Ada, um sich und die Welt kennen zu lernen. Meghan, um mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen. Immer mehr auf ihre innere Stimme vertrauend, findet Ada auf dieser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3500 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Di, 2020-07-07 12:17.
Wildnis genießen am Lago Maggiore
Der faszinierende Nationalpark Val Grande am Lago Maggiore im Piemont empfängt wieder Besucher und feiert dies mit einer einmaligen Veranstaltungsreihe. An allen Samstagen finden Führungen für Kleingruppen statt, um die unterschiedlichsten Ecken und Facetten des größten Wildnisgebiets der Alpen zu erkunden. „50 sfumature di Parco“: kompetent und kundig geben Park-Guides Einblick in die Natur, ein Hochgenuss für alle, die es jetzt nach draußen zieht, noch bis zum 19. September
Jeder kennt den Lago Maggiore, aber der Parco Val Grande ist immer noch ein Geheimtipp. Dabei liegt der Nationalpark nur einen Katzensprung vom Lago Maggiore entfernt und erstreckt sich nordöstlich des blauen Sees über 14598 ha in die Alpen hinein. Hier findet der Besucher ein riesiges Wildnisgebiet sondergleichen, das in puncto Natur keine Wünsche offen lässt. So wie ganz Italien sich für Besucher wieder öffnet, tut dies auch der Nationalpark, es gelten die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3791 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Mo, 2020-03-09 14:12.
Die Wildnis ruft am Lago Maggiore
Der Nationalpark Val Grande, nur wenige Kilometer vom Lago Maggiore entfernt gelegen, wird vergrößert. Der Parco Nazionale Val Grande gehört zu den größten Wildnisgebieten Europas. Nun soll das Naturrefugium an Fläche gewinnen und um weitere 2423 ha erweitert werden.
Der Nationalpark Parco Naturale della Val Grande gehört zu den ganz besonderen Naturräumen in Europa, nämlich zu einem der größten zusammenhängenden Gebiete, in denen es noch etwas gibt, was woanders meist verloren gegangen ist – Wildnis. Über 14598 ha groß erstreckt sich dieses reizvolle Schutzgebiet, das sich nur einen Steinwurf vom Lago Maggiore entfernt in die Bergwelt erhebt. Ein Rückzugsgebiet für Tiere und Pflanzen und für passionierte Wanderer. Der Naturpark umfasst das gesamte Tal Val Grande, das Seitental Val Pogallo, sowie teilweise die Täler Vigezzo, Cannobina, Ossola und Intrasca.
Abgeschiedenheit ist vielleicht eines der Hauptmerkmale des Val Grande....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 4275 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Mi, 2018-10-24 09:19.
25 Jahre Nationalpark Val Grande am Lago Maggiore
Der italienische Nationalpark Val Grande in der Nähe des Lago Maggiore feiert sein 25. Jubiläum
Nur einen Katzensprung westlich des Lago Maggiore erstreckt sich eine besondere Naturschönheit, der Nationalpark Val Grande. Immer noch abseits der Touristenströme eröffnet der Parco Nazionale della Val Grande dem Besucher auf ca. 15000 ha fast menschenleere Wildnis. Erste Bemühungen, hier einen Park einzurichten, gehen bereits auf die 50er Jahre zurück, und am 23. November 1993 wurde schließlich der Nationalpark gegründet.
Königsadler, Wanderfalken, Gämsen, Füchse, Marder haben hier in echter Wildnis ein Paradies gefunden:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 4 Anhänge - 3718 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PRD am Do, 2017-11-02 15:32.
Get-together internationaler Schutzgebietsforscher – Nationalparks Austria Wissenschaftspreise vergeben
Vom 02. bis 03. November 2017 treffen sich internationale Wissenschafterinnen und Wissenschafter beim 6. Nationalparks Austria Forschungs-Symposium in Salzburg. Bei der zweitägigen Veranstaltung in der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg präsentieren rund 230 Autorinnen und Autoren aus 19 Ländern und unterschiedlichen Schutzgebieten ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Gleichzeitig werden 32 junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter für ihre Arbeiten mit dem Nationalparks Austria Wissenschaftspreis, der nur alle vier Jahre vergeben wird, ausgezeichnet.
"Mit dem Wissenschaftspreis möchten wir junge Wissenschafterinnen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5583 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PRD am Mi, 2017-09-27 12:07.
Nationalpark Hohe Tauern: Naturschutz im Einklang mit regionaler Wertschöpfung
Wie Naturschutz mit der wirtschaftlichen Nutzung eines Naturraumes harmonisieren kann, erlebte eine Gruppe von JournalistInnen im Nationalpark Hohe Tauern, Österreich. Im größten Schutzgebiet Mitteleuropas erfuhren sie Näheres über zertifizierte Almwirtschaften, gesteuerte Besucherströme, Wildnis-Camps und eine weltweit anerkannte Beziehungspflege mit der lokalen Jägerschaft. Inmitten einiger der schönsten Alpentäler und vor dem Hintergrund grandioser Bergkulissen zeigte sich ihnen dabei eine gesunde Natur als Grundlage regionaler Lebensqualität.
Naturschutz im dicht besiedelten Mitteleuropa ist eine Herausforderung. Damit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6098 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2015: Reise | alternativ | begegnung | fair | Familie | Frauenreise | Friends | Gäste | individuell | Kenia | Menschen | Nachhaltig | Nationalpark | Natur | Paare | sinnvoll | Sonne | Urlaub
Pressetext verfasst von Mit-Reiseprojekt am Di, 2015-03-17 11:30.
„As Friends to Kenya“ – Begegnung von Mensch zu Mensch Fair-Reisen und KultUrlaub mit dem Mit-Reiseprojekt
Mit der innovativen Projektreise tauchen die mitreisenden Friends (Frauen, Familien und Paare) in die Welt ihrer Gastgeberinnen ein, teilen ihr alltägliches Leben und schlafen in typisch afrikanischen Lehmhomes. Jeder Tag ist geprägt davon, das Leben einer kenianischen Familie ein Stückchen mehr kennenzulernen und im Austausch die andersartige Kultur mehr zu verstehen.
Die Reise wird von dem gemeinnützigen Verein „Lebendige Kommunikation“ in Kooperation mit dem Wissenschaftsinstitut CENTER for PROFS durchgeführt.
Neugierig? Interessiert?
Nächste Reisetermine: 24.10. – 09.11.2015 und 01.11. – 17.11.2015
Nachhaltig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2492 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2014: Reise | Bayerischen Wald | Bayerischer Wald | Bayern | Haus Waldeck | hundeurlaub | landhotel | Nationalpark | Tierheilpraktikerin | Urlaub mit Hund | Vital-Wellness-Bereich
Pressetext verfasst von Wohnhaus am So, 2014-10-05 07:36.
Wellness für Hunde – im Hundeurlaub
Im Landhotel Haus Waldeck wird auch beim Wellness an die Hunde gedacht
Wellness für Sie und Ihn kennt jeder. Aber Wellness für Hunde www.haus-waldeck-koch.de/workshops-hunderziehung-urlaub-hund-bayrischer-wald.html? Ja, das gibt es und macht durchaus Sinn. Etwa bei einem Hundeurlaub im Bayerischen Wald, wo sich das Landhotel Haus Waldeck in Kooperation mit einigen Experten auf Gäste mit Vierbeinern spezialisiert hat. Hier im bekannten Winter- und Ferienort Mitterfirmiansreut www.mitterfirmiansreut.de können sich die Urlauber mit Hund nicht nur selbst verwöhnen lassen, sondern auch ihrem Tier etwas Gutes tun.
So arbeitet das...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2478 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.10.2014: Reise | Bayerischen Wald | Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland | Haus Waldeck | Hundehotel | landhotel | Mitterfirmiansreut | Nationalpark | Tourismus | Urlaub mit Hund | Vital-Wellness-Bereich
Pressetext verfasst von Wohnhaus am Sa, 2014-10-04 16:12.
Urlaub mit Hund mit einem Besuch im Freilichtmuseum Finsterau
Ein Urlaub im Hundehotel bietet sich in Mitterfirmiansreut immer an
Hinter den Wäldern ganz nah an der böhmischen Grenze ist das Freilichtmuseum Finsterau www.haus-waldeck-koch.de/urlaub-mit-hund-ausflug-ins-freilichtmuseum-finsterau.html gelegen. Die Bauernhäuser in dem Ort stammen aus dem Bayerischen Wald, außerdem sind hier eine Dorfschmiede, sowie ganze Höfe und ein Straßenwirtshaus entstanden. Doch für die Bauern und Tagwerker ist dies alles andere als ein Paradies. Zu jedem Dorf gehören seit dem Mittelalter eine Schmiede und ein Wirtshaus. Der Amboss in der Schmiede klingt noch an einigen Tagen, wenn jemand einen neuen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4279 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Maggioni TM am Fr, 2013-12-20 13:13.
Italiens größtes Wildnisgebiet blickt auf ein positives Jahr zurück
2013 wurde der Nationalpark Val Grande als UNESCO-Geopark anerkannt
und mit der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet
Für Italiens größtes Wildnisgebiet, den Parco Nazionale della Val Grande westlich vom Lago Maggiore, geht ein ausgezeichnetes Jahr zu Ende. Gemeinsam mit der Valsesia und der Valsessera hatte er im November 2012 die Kandidatur zum Sesia Val Grande Geopark erklärt, die auf der Geopark-Konferenz im Cilento Nationalpark Anfang September 2013 bestätigt wurde. Seitdem ist das gesamte Gebiet ganz offiziell ein „Geopark im von der UNESCO unterstützten Weltnetz“ – und damit der neunte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3339 Zeichen in dieser Pressemeldung
