DAX

02.08.2014: | | | | |

Aktien: Crash oder Korrektur?

Es hat sich einiges zusammengebraut am Aktienmarkt. In den letzten Handelstagen entlud sich dies in einem gewaltigen Gewitter. Etwa 800 Punkte, also ungefähr 8 Prozent, hat der DAX in der Spitze verloren in den vergangenen Wochen. Somit ist der Tatbestand einer Korrektur erfüllt. Belastungsfaktoren gibt es derzeit eine ganze Reihe. Insbesondere geopolitische Spannungen. Der Markt schaut vor allem mit großen Sorgen auf die Entwicklungen in der Ukraine. Wie es weitergehen könnte am Aktienmarkt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des kostenfreien Börsenmagazins FINANZEN & BÖRSE. Lukrative Aktien-Strategie Kein Belastungsfaktor...

19.07.2014: | | |

Börsenmagazin DaxVestor feiert 10. Geburtstag

Das Börsenmagazin DaxVestor feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Das Magazin ist im Abonnement beziehbar. Herausgegeben wird es von Stefan Böhm und Dr. Detlef Rettinger. Seit der Gründung im Jahr 2004 liegen den beiden Volkswirten Seriosität, Transparenz, Professionalität und der Mehrwert für die DaxVestor-Leser besonders am Herzen. Diese Faktoren kombinieren Böhm und Rettinger hervorragend mit langjährigem Expertenwissen. So können die Leser des Börsenmagazins DaxVestor selbst in Krisenzeiten an der Börse hohe Gewinne erzielen. Die Volkswirte Böhm und Rettinger sind in der Finanzbranche bereits seit mehreren Jahren...

Aktien: Wird die Luft für DAX dünner?

Es war wohl einer der herausragenden Wirtschaftsmeldungen dieser Woche: Bayer will das Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln vom US-Pharmakonzern Merck übernehmen. Für schlappe 10,4 Mrd. Euro. Keine Frage: Die weltweite Pharma-Branche befindet sich gerade in einem gewaltigen Umbruch – und Bayer ist mittendrin. Viele Konzerne suchen wegen auslaufender Patente und sinkender Gewinnmargen nach neuen Geschäftsfeldern oder neuen Geschäftspartnerschaften. Die Marktführerschaft in einzelnen Kernsegmenten ist das Ziel. Über Ostern wurden Pläne des US-Riesen Pfizer bekannt, die britische AstraZeneca zu schlucken. Spannende Entwicklung...

Agenda News: Angela Merkel neun Jahre Bundeskanzlerin – eine Bilanz

Lehrte, 25.4.2014 Die Geschichte wird zeigen welchen Stellenwert Angela Merkel einnehmen wird. Erlaubt ist ein Zwischenbericht der sich auf statistische Zahlen stützt und nicht auf Lobgesang. Der Erfolg hat viele Väter: Ökonomen, Koalitionäre. Volkswirte, Lobbyisten, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Besserwisser. Die Niederlage einen, das sind Arme und Unterprivilegierte. Die Schuldenkrise ist längst nicht gelöst, sie wird bestenfalls verdrängt. Die Droge frisches Geld – viele Billionen – haben die Märkte beruhigt. Lässt ihre Wirkung nach beginnen zuerst Kopfschmerzen, denen tiefe Resination folgt. Man mag es nicht...

Aktien: DAX mit Sorgen

Der April ist seit 1980 neben dem Dezember laut Statistik der zweitbeste Börsenmonat, seit 2000 sogar der beste und liegt in diesem Betrachtungszeitraum sogar noch vor dem Dezember. Ab Ende April folgen dann aber die eher schwierigen Börsenmonate, insbesondere der August und der September. Diese beiden Börsenmonate sind im langfristigen Vergleich die einzigen, die im Durchschnitt ein negatives Ergebnis hervorgebracht haben und das auch relativ deutlich. Was aber wiederum bedeutet, dass der Mai, der Juni und der Juli so schlecht nicht sind – wenngleich die Trauben in diesen Monaten etwas höher hängen. Den bekannten Börsenspruch...

Aktien: DAX mit starkem April?

Was den Aktienmärkten derzeit etwas im Magen liegt, sind Aussagen zu etwaigen Zinserhöhungen. Die große Mehrheit der Fed-Führungsmitglieder rechne laut Medienberichten in 2015 mit einem ersten Zinsschritt. Eine Zinswende könnte also schneller kommen als bislang vom Markt erhofft. Die Geldpolitik rückt in den kommenden Monaten unweigerlich wieder in den Fokus. Krim-Krise belastet Der DAX vermittelt trotz der schlechten Nachrichten aber einen durchaus stabilen Eindruck. Positiv ist auch die Saisonalität – nach statistischen Erhebungen der letzten Jahrzehnte ist der April nach dem Dezember der zweitbeste Monat eines Börsenjahres....

Aktien: DAX extrem nervös!

Schier 800 Punkte hat die Krise auf der Krim und in der Ukraine dem DAX bislang in der Spitze gekostet. Keine Frage: Der Aktienmarkt ist hochgradig nervös. Die instabile Lage sorgt für eine große Unsicherheit an der Börse. Und Unsicherheit ist pures Gift für den Markt. Dann wurde der DAX unlängst auch von schwachen Daten aus China gepiesackt. Chinas Industrieproduktion hat am Jahresanfang so langsam zugelegt wie zu Zeiten der letzten Wirtschaftskrise – die Erwartungen von Volkswirten wurden deutlich unterboten. Volatilität Die Nervosität sorgte in den letzten Tagen für Kursschwankungen am Aktienmarkt, im Fachjargon...

Unglaubliche Gewinne in nur 6 Handelswochen an der Börse!

Gewinnfeuerwerk mit den Trading-Strategien der Handelsexperten von FutureTrade24. Der starke Kursrückgang im Dow Jones und dem deutschen DAX bescherten den Abonnenten des unabhängigen Börsendienstes FutureTrade24 eine außergewöhnliche Gewinnserie. So konnten im DAX trading 1.137 Punkte, im Dow Jones trading ganze 1.286 Punkte an Gewinn eingefahren werden. Mit den empfohlenen Optionsscheinen und Hebelzertifikaten konnten bei einem Kapitaleinsatz von beispielsweise 10.000 Euro ganze 36.000 Euro erwirtschaftet werden. Zudem kommen noch die Gewinne durch zahlreiche Short-Trades auf einzelne Aktien. Laut Anita Schuster einer Handelsexpertin...

DAX vor Schallmauer, Gold vor Comeback?

Für Edelmetalle war 2013 ein echtes Horror-Jahr. Denn der Goldpreis brach im Jahr 2013 um nicht weniger als 28 Prozent ein – es war der größte Crash am Goldmarkt seit 1981, sprich seit sage und schreibe 32 Jahren. Das gelbe Metall schloss bei einem Kurs von 1.205 US-Dollar pro Feinunze das Jahr ab und musste somit den ersten Jahresverlust seit 13 Jahren hinnehmen. Seit Jahresbeginn konnte der Goldpreis um drei Prozent steigen. Immerhin. Keine Frage: Die Hoffnung auf ein Gold-Comeback wächst wieder. Aussichtsreiche Aktien-Strategie Ob Gold in 2014 ein Comeback feiern kann, erfährt man in der aktuellen Ausgabe des kostenfreien...

Aktien 2014: Geht der DAX weiter steil?

Auch 2013 ist wohl ein Aktienjahr. Um nahezu 20 Prozent konnte der DAX bislang im Jahresverlauf klettern. Doch wie geht es weiter in 2014? Geht die Aktien-Party munter weiter? Oder droht ein Rückschlag? Zur Erinnerung: Im März 2009, also vor nicht einmal fünf Jahren, dümpelte der DAX vor dem Hintergrund der Finanzkrise irgendwo unterhalb von 4.000 Zählern umher. Damals herrschte eine regelrechte Aversion gegenüber Aktien. Aktuell stehen Aktien weit oben in der Gunst der Anleger – und dies könnte auch noch eine Weile so bleiben. Aussichtsreiche Aktien-Strategie Doch im Gegensatz zu 2009 scheinen Aktien nicht mehr allzu...

Inhalt abgleichen