AktivistInnen

PM: Haben wir dafür gekämpft? – bewegte Lesben in Ost und West

Berlin-Schöneberg, 26. 1. 2010, Frauenkulturzentrum BEGINE, „Bewegte Lesben in Ost und West“ so der Titel einer Veranstaltung die am Samstag 30. Januar, um 20:00 h im Frauenkulturzentrum BEGINE stattfindet. Die Idee zu diesem Abend gaben zwei junge Frauen, die ihren Studienabschluss im Fachbereich Kulturwissenschaften an der HU Berlin mit einem Film dokumentierten, der zum Auftakt der Veranstaltung gezeigt wird. Der Film „Das Burlebübele mag i net...“ (Titel nach einem alten schwäbischen Volkslied) von Anke Schwarz, Luka Stoll und Roman Klarfeld, 2008, zeichnet an Hand der Biografien von Christina Perincioli und Ursula Sillge wichtige Stationen der Lesbenbewegungen in Westberlin und der in Berlin-DDR. Deutlich werden Unterschiede und Parallelen der frühen Lesbenbewegung in beiden deutschen Staaten. Beleuchtet wird das alltägliche Leben und die politischen Aktivitäten zweier Frauen im geteilten Berlin der 1970er und 80er Jahre. Das...

The Dark Side of Cyberspace - Ein Blick hinter die saubere Fassade der Computerindustrie

Chinesische AktivistInnen berichten über die Auswirkungen der Finanzkrise und die Arbeitsbedingungen in Chinas Weltmarktfabriken. Junge Frauen bauen in Chinas Weltmarktfabriken Computer für den US-amerikanischen und europäischen Markt zusammen. Ihre ohnehin prekären Jobs sind nun in Folge der Finanzkrise bedroht. Jenny Chan und Charles Ho von der chinesischen Organisation SACOM - Students and Scholars against Corporate Misbehaviour (http://www.sacom.hk) berichten über die Auswirkungen der Finanzkrise auf die chinesische Exportindustrie: Auf der einen Seite beobachten sie drohende Arbeitslosigkeit und eine Schwächung der Rechte der ArbeiterInnen. Auf der anderen Seite sehen sie eine Zunahme von Protesten auf der Straße und von gerichtlichen Rechtseinforderungen durch die ArbeiterInnen. Außerdem stellen Jenny Chan und Charles Ho neueste Berichte über die Arbeitsbedingungen bei Zulieferunternehmen großer Computerkonzerne vor. ...

Inhalt abgleichen