steuerberater

Geld-Trainer Johann Köber: Unser Bildungssystem ist nicht dafür geschaffen, den Menschen beizubringen, wie man mit Geld umgeht

Der Steuerberater und Geld-Trainer Johann Köber ist fest davon überzeugt, dass jeder den Weg zu seinem persönlichen Reichtum finden kann. Hierin ist auch seine Vision begründet, die Anzahl der Millionäre in Deutschland zu verdoppeln. Wie dies funktionieren soll und was den Unterschied ausmacht, dass der eine zum Millionär wird und der andere nicht, darüber berichtet er in der neuesten Sendung von "Dein Geld", die sie hier kostenfrei sehen können. Seit seiner Kindheit beschäftigte Johann Köber der Gedanke, wieso ist der eine Millionär und der andere arm oder kommt über die Mittelschicht nicht hinaus. Während seiner jahrelangen...

Einstellung von ELENA ohne Folgen für ELStAM!

Am 18.07.2011 gaben die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie sowie Arbeit und Soziales das Ende des ELENA-Verfahrens bekannt. Das Bundesministerium für Finanzen weist darauf hin, dass sich diese Einstellung nicht auf das Verfahren der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM) auswirkt. Worauf der Unterschied zwischen ELENA und ELStAM beruht, schildert die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille. ELENA und ELStAM wirken oberflächlich betrachtet ähnlich. Tatsächlich befassen sich beide Verfahren mit der Sammlung von Daten. Hier hören die Gemeinsamkeiten jedoch bereits auf, denn welche Daten gesammelt und wie sie verarbeitet...

Gewerbesteuerpflicht und ärztliche Tätigkeit

Die ärztliche Tätigkeit wird im deutschen Steuerrecht zu den freien Berufen gezählt. Neben einer Befreiung von der Umsatzsteuer und erleichterter Buchführung bedeutet dies vor allem, dass eine klassische Arztpraxis keine Gewerbesteuern zu entrichten hat. Im Zuge des gegenwärtigen Trends zur Aufnahme nichtärztlicher Zusatzleistungen in das Praxisangebot und dem Vordringen von Gemeinschaftspraxen verschwimmen die Grenzen zwischen Arztpraxis und Gewerbebetrieb im Alltag allerdings zusehends. Die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille engagiert sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig für Angehörige der Heilberufe und erläutert...

Kostenlose Steuerseminare für SteuerCon-Steuerberater

Auf Grund der immer komplizierter werdenden Steuergesetze, die selbst für Fachleute zunehmend undurchschaubarer werden, ist eine permanente steuerrechtliche Fortbildung unumgänglich. Andererseits sind derartige Seminare meist sehr teuer, weshalb diese von manchen Steuerberatern nicht gebucht werden. Auf Grund einer Rahmenvereinbarung zwischen DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH und SteuerCon Verbund GmbH können die SteuerCon Steuerberater an einer speziellen Seminarreihe für Steuerberater kostenlos teilnehmen. Es handelt sich dabei um die Seminarreihe „Aktuelles Steuerrecht für Berufsträger (StB, RA, WP), welche...

Suche Steuerberater - Aber wie finde ich den Richtigen?

Privatpersonen und Unternehmen können bei der Suche nach einem geeigneten Steuerberater hierzu in unzähligen Verzeichnissen, Internetportalen etc. recherchieren. Ein Blick in diese Suchregister zeigt, dass es in Deutschland nun wirklich nicht an Steuerberatern fehlt. So gibt es derzeit über 70.000 Steuerberater in Deutschland. Aber wie soll man den für sich geeigneten Steuerberater finden? Im Prinzip lässt sich der Steuerberatermarkt in drei Gruppen einteilen und zwar in die sehr großen Kanzleien (auch „big four“ genannt), die mittelgroßen und die kleinen Steuerkanzleien. Die „big four“ spielen im Wesentlichen...

Betriebliche Steuerlehre/Master of Taxation

Berlin, 12.07.2011 - Ab dem Wintersemester 2011/2012 übernimmt die Steuerfachschule Dr. Bannas GmbH die Durchführung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs (Master betriebliche Steuerlehre/Master of Taxation) als Kooperationspartner der Hochschule München. Der Studiengang ermöglicht unter anderem auch die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Der bisher übliche Zeitaufwand zur Qualifizierung als Master und Steuerberater/in wird durch diese Art von Kombinationsstudium reduziert und führt schneller an das gesetzte Ziel. Zugleich wird eine Qualifikation erworben, die in der Wirtschaft höchstes Ansehen genießt. Das...

Umsatzsteuer in den Heilberufen

Heilberufe gehören in den meisten Fällen zu den Freien Berufen und haben darum eine Reihe von Vorteilen in der Umsatzbesteuerung. Erbringen sie allerdings Leistungen, deren Schwerpunkt nicht in der Behandlung von Patienten liegt, können Umsatz- und Gewerbesteuer fällig werden, wie die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille mitteilt. Maßgeblich für die weitgehende Umsatzsteuerbefreiung in den Heilberufen ist § 4 Nr. 14 UStG. Ärzte und Zahnärzte sowie Heilpraktiker, Hebammen und Physiotherapeuten unterliegen ihm zufolge grundsätzlich nicht der Umsatzsteuer. Auch „ähnliche heilberufliche Tätigkeiten“ und die Leistungen...

Die Unterstützung der ärztlichen Niederlassungsgründung

Mit der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit in seiner eigenen Praxis wird es für den Arzt notwendig, als Unternehmer zu handeln. Die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille schildert, in welchen Bereichen hierbei die Unterstützung eines professionellen Beraters notwendig ist. Wirtschaftlicher Erfolg stellt sich nicht von selbst ein, vielleicht noch weniger im streng regulierten und mit hohen Investitionskosten verbundenen Gesundheitsbereich als anderswo. Der Schritt eines Arztes in die Selbstständigkeit will daher gut geplant sein. Angesichts des Inhalts seiner fachlichen Qualifikation ist dabei oft die Unterstützung eines...

Kelm • Mattern • Steffen & Partner – Steuerberater • Rechtsanwälte: neuer Internetauftritt

Kelm • Mattern • Steffen & Partner – kurz K • M • S – präsentiert stolz einen neu erstellten Auftritt im Internet. Die Steuerberater und Rechtsanwälte aus Stuttgart informieren ihre bestehenden und potentiellen Mandanten unter www.kms-steuern.de nicht nur über alle Partner, sondern ebenfalls über alle angebotenen Leistungen und Services. Neue Webseite auf der Höhe der Zeit Die optisch ansprechende Webseite von K • M • S vermittelt die beträchtliche Kompetenz und Erfahrung der Stuttgarter Steuerberater und Rechtsanwälte. „Gerade auf den stark vertrauensabhängigen Gebieten der Rechts- und Steuerberatung ist...

Beratung zur Investitionsplanung im Gesundheitswesen

Ärzte streben danach, dem gesundheitlichen Wohl ihrer Patienten zu dienen. Gründen oder übernehmen sie im Verlauf ihres Berufslebens eine Praxis, werden sie neben ihrer ärztlichen Tätigkeit zugleich zum selbstständigen Unternehmer und müssen dementsprechend wirtschaftlich agieren. Wie die Bochumer Steuerberaterin Ute Marseille immer wieder feststellt, bereitet das Studium der Medizin angehende Ärzte leider nicht in ausreichendem Maß auf diesen Schritt vor. Aus diesem Grund bereitet der Einstieg in die Selbstständigkeit im Gesundheitswesen besonders oft Probleme. Für den in eigener Praxis niedergelassenen Arzt zählt...

Inhalt abgleichen