harnröhre

Die Blasenentzündung - Frauen sind häufiger betroffen

Die meisten Menschen, darunter meist Frauen, kennen die unangenehmen Symptome einer Blasenentzündung. Der Grund, warum hauptsächlich Frauen an der Entzündung der Blase erkranken, liegt in der Anatomie, da die Harnröhre bei Frauen viel kürzer ist, als bei Männern. Die Blasenentzündung ist ein Infekt der unteren Harnwege und es handelt sich, wie der Name schon sagt, um eine Entzündung der Schleimhaut der Harnblase oder der gesamten Harnblasenwand. Diese Entzündung kann sowohl akut auftreten, als auch chronischen Verlauf nehmen und immer wieder kehren. Die am häufigsten vorkommende Ursache für eine Blasenentzündung ist eine Infektion mit Bakterien. Verantwortlich sind meist die aus der Darmflora stammenden Escherichia coli Bakterien, die dann über die Harnröhre zur Harnblase aufsteigen. Allerdings kann eine Blasenentzündung auch durch andere Bakterien hervorgerufen werden. Durch Schmierinfektion entweder beim Geschlechtsverkehr oder...

Nierenschmerzen: Ein typisches Symptom vieler Nierenerkrankungen

Nierenschmerzen können ein Hinweis auf eine Erkrankung in der Nierengegend sein. Oft ist es jedoch nicht einfach Nierenschmerzen von Rückenschmerzen zu unterscheiden, vor allem dann nicht, wenn man noch nie zuvor von Nierenschmerzen geplagt worden ist. Die Ursachen für Nierenschmerzen können recht vielfältig sein. Meist werden die Schmerzen ausgelöst durch eine Entzündung des Nierenbeckens aber auch Nierensteine, Harnsteine oder eine Nierenentzündung können die Schmerzen verursachen. Symptome bei Nierenerkrankungen Typisch sind die dumpfen Schmerzen in der seitlichen Bauchregion. Die Schmerzen können auch krampfartig sein und nach hinten in die untere Rückenpartie strahlen. Weitere Symptome können Übelkeit, allgemeines Unwohlsein, Abgeschlagenheit und Fieber, sowie Probleme beim Wasserlassen oder Verstopfung sein. Vor allem dann, wenn die Schmerzen nicht mehr nachlassen, sie mit Übelkeit und Erbrechen oder Blut im Urin...

InfoBox: Blasenentzündung

Ständiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch und ein Brennen beim Wasserlassen sind typische Symptome für eine Blasenentzündung. Beinahe jede zweite Frau hat schon mindestens einmal unter einer Infektion der Harnblase gelitten, die meist durch Bakterien ausgelöst wird. An einer Blasenentzündung mit ihren unangenehmen Symptomen erkranken hauptsächlich Frauen. Der Grund dafür ist, dass die Harnröhre von Männern länger ist und es daher für Krankheitserreger schwieriger ist, bis in die Harnblase vorzudringen. Bei der kürzeren Harnröhre der Frau geschieht dies schneller und führt dann zu einer Entzündung der Schleimhaut oder sogar der gesamten Wand der Harnblase. Ursachen einer Blasenentzündung Die häufigste Ursache für eine Blasenentzündung ist eine Infektion mit Bakterien. Aber auch Viren oder sogar Würmer können Auslöser sein. Wer unter einer chronischen Blasenentzündung leidet hat meist mit einer noch nicht ausgeheilten...

arzneimittel.de ++ Ein häufiges Frauenleiden: Die Blasenentzündung

Ständiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch und ein Brennen beim Wasserlassen sind typische Symptome für eine Blasenentzündung. Beinahe jede zweite Frau hat schon mindestens einmal unter einer Infektion der Harnblase gelitten, die meist durch Bakterien ausgelöst wird. An einer Blasenentzündung mit ihren unangenehmen Symptomen erkranken hauptsächlich Frauen. Der Grund dafür ist, dass die Harnröhre von Männern länger ist und es daher für Krankheitserreger schwieriger ist, bis in die Harnblase vorzudringen. Bei der kürzeren Harnröhre der Frau geschieht dies schneller und führt dann zu einer Entzündung der Schleimhaut...

Inhalt abgleichen