Wasserschloss Mellenthin
04.11.2020: Reise | Absinth | Aquavit | Bierlikör | Bitter | Dry Gin | Insel Destillerie | Kaffeelikör | Kräuter | Likör | Mellenthiner Kaffee | Ostsee | shop | Spirituosen | Usedom | Wasserschloss Mellenthin | webshop
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-11-04 13:38.
Guter Start für den Wasserschloss-Webshop
Seit September gibt es die röstfrischen Kaffeesorten und edlen Spirituosen vom Wasserschloss Mellenthin auch online zu kaufen. Nach dem guten Start soll das Portfolio schon bald erweitert werden.
Beliebt bei Urlaubern - die Ostseeinsel Usedom
Mit fünf Millionen Übernachtungen jährlich ist die Ostseeinsel Usedom eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Deutschlands. Dazu tragen der längste Strand und die längste Seebäderpromenade Deutschlands ebenso bei wie die 14 Naturschutzgebiete im Hinterland der Insel. Vor allem das idyllische Usedomer Achterland erfreut sich großer Beliebtheit bei Radlern, Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden - nicht erst zu Corona-Zeiten.
Bei Aktiv-Urlaubern und Genießern gleichermaßen beliebt ist das Wasserschloss Mellenthin, mitten im Herzen der Insel Usedom.
Klein aber fein - der Shop des Wasserschlosses Mellenthin
Zu einem Synonym für das Usedomer Hinterland ist das Wasserschloss Mellenthin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4279 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.09.2020: Reise | Bernsteinschleifen | Bierbrauen | Brauerei | Braukunst | event | Handwerk | Kaffeerösterei | Korbflechten | Kulturhistorischer Handwerkermarkt | Ostsee | Ostseeinsel | Usedom | veranstaltung | Wasserschloss Mellenthin
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-09-29 07:17.
Traditionelle Handwerkskunst auf Wasserschloss Mellenthin
Handwerk hat auf Usedom lange Tradition. Beim kulturhistorischen Handwerkermarkt vom 2. bis zum 4. Oktober 2020 im Wasserschloss Mellenthin auf Usedom kann man diese hautnah erleben.
Handwerkskunst auf Usedom
Mit fünf Millionen Übernachtungen ist Usedom nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel für Erholungsuchende. Auch Genussmenschen und Liebhaber von Kunst und Kultur kommen auf der zweitgrößten deutschen Ostseeinsel auf ihre Kosten. Besonders hoch im Kurs steht dabei die traditionelle Handwerkskunst. So gibt es auf Usedom auch heute noch Handwerksberufe, die andernorts schon längst in Vergessenheit geraten sind. Holzbootsbauer und Segelmacher, aber auch die unzähligen Strandkörbe an dem 40 Kilometer langen Ostseestrand sowie Usedoms Mühlen sind weithin sichtbare Beispiele hierfür. Bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt sind zudem auch die vielen Töpfereien, in denen Kunstgegenstände geschaffen werden, die Ästhetik mit Funktion...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4067 Zeichen in dieser Pressemeldung
