Schmierstoff

Heizölpreis 4. Oktober: Starker Euro begrenzt den Aufschlag

LEIPZIG. (Ceto) Unter leichten Schwankungen sind die Rohölpreise am Nachmittag über ihre Tagesausgangswerte zurückgekehrt. Das Barrel US-Leichtöl (WTI) lag bei über 82 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete mehr als 84 Dollar. Gewinnmitnahmen hatten für die zwischenzeitlichen Verluste gesorgt. Derweil warten die Anleger auf neue Impulse. Die könnten in der Form von Marktdaten aus den USA auftreten, die in Kürze zur Veröffentlichung anstehen. Erwartet werden Industrieaufträge sowie anstehende Hausverkäufe. Morgen blicken die Märkte weiteren Wirtschaftsdaten aus Europa und den USA entgegen, darunter die wöchentlichen US-Ölbestandsdaten. Indes...

Hoch des Ölpreises hält an

LEIPZIG. (Ceto) Die Ölpreise haben sich auch zu Beginn der neuen Woche fest präsentiert. US-Leichtöl (WTI) kostete knapp 81,50 Dollar pro Barrel; der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent lag rund zwei Dollar höher. Damit bewegten sich die Notierungen in etwa auf dem Niveau vom Freitagabend. Im Verlauf der vergangenen Woche kletterte der Ölpreis insgesamt um fast sieben Prozent nach oben. Impulse dafür gaben in erster Linie gesunkene US-Rohölbestände in Kombination mit positiven Wirtschaftsdaten. Weiterhin, so Analysten, sorgt die Schwäche des Dollars dafür, dass sich die Investition in Öl für Anleger außerhalb der USA...

Heizölpreis 1. Oktober: Kräftiger Aufschlag zum Wochenende

LEIPZIG. (Ceto) Auch heute hat sich der Preisanstieg fortgesetzt. Bis zum Nachmittag verteuerte sich das Barrel US-Leichtöl (WTI) um mehr als einen halben Dollar, gleiches gilt für Nordseeöl (Brent). Damit steht die amerikanische Referenzsorte bei rund 81,50 Dollar, ihr europäisches Pendant kostet zwei Dollar mehr. Höher lagen die Preise zuletzt vor fast zwei Monaten. Der Anstieg innerhalb der vergangenen Woche ist gewaltig: Zwischen dem aktuellen Stand und dem tiefsten Wert der letzten Tage liegen bei WTI-Öl fast sechs Dollar. Bereits zu Wochenbeginn legten die Notierungen infolge zurückgegangener US-Bestände zu. Die US-Energiebehörde...

Preisrallye am Rohölmarkt setzt sich fort

LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis befindet sich weiter auf dem aufsteigenden Ast. Am Morgen kletterten die Notierungen für das Barrel US-Leichtöl (WTI) auf über 80,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) erreichte nahezu 83 Dollar. Derart teuer war die amerikanische Referenzsorte zuletzt vor fast zwei Monaten. Ein Bündel von Faktoren unterstützt die momentane Preistreiberei, die dennoch nicht viel mit dem tatsächlichen Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu tun hat. So wirkten sich neben den in dieser Woche etwas zurückgegangenen US-Vorräten an Rohöl und Heizöl positive Meldungen aus der Wirtschaft aus. Des Weiteren sorgt der schwache...

Heizölpreis 30. September: US-Daten kommen Verbraucher teuer zu stehen

LEIPZIG. (Ceto) Enttäuscht wurden Analysten, die mit einer Gegenbewegung zu den gestern deutlich gestiegenen Rohölpreisen gerechnet hatten. Seit heute Morgen legten die Notierungen noch einmal kräftig zu. US-Leichtöl (WTI) kostete am Nachmittag mehr als 79 Dollar, Nordseeöl (Brent) über 82 Dollar. Das heißt, seit gestern Früh wurde insbesondere die amerikanische Referenzsorte deutlich teurer, fast drei Dollar beträgt der Aufschlag. Auslöser des jüngsten Aufwärtstrends sind die überraschend gesunkenen Ölbestände in den USA, wie die Zahlen des American Petroleum Institutes (API) und der Energiebehörde DOE dokumentierten....

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölpreise behalten im Morgenhandel starke Gewinne

LEIPZIG. (Ceto) Nachdem das Department of Energy (DOE) gestern einen Bestandsabbau von 500.000 Barrel bei Rohöl, 1,3 Millionenbarrel bei den Mitteldestillaten und 3,5 Millionen Barrel bei Benzin in den USA bekannt gab, stiegen die Preise stark an. Dabei kletterten beide Referenzsorten innerhalb weniger Stunden um über 2 US-Dollar je Barrel, bei US-Leichtöl auf 77,95 Dollar, bei Nordseeöl (Brent)auf 80,86 Dollar. Diese Gewinne wurden mit minimalen Verlusten im heutigen Morgenhandel verteidigt. Rohöl ist damit derzeit so teuer wie seit Anfang August nicht mehr. Mit der tatsächlichen Marktlage haben die Preissteigerungen wenig...

Heizölpreis 29. September: Teureres Rohöl sorgt für leichten Aufschlag

LEIPZIG. (Ceto) Nach ihrem rasanten Anstieg von gestern Abend sind die Rohölpreise auf dem Niveau von heute Morgen geblieben. Am Vormittag hatten die Notierungen noch weiter zugelegt, waren aber bis zum Nachmittag von ihren Tageshöchstwerten zurückgekehrt. Demnach lag US-Leichtöl (WTI) bei Redaktionsschluss um 76,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete 79 Dollar. Gäbe lediglich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage den Ausschlag, so läge der Preis pro Barrel sicherlich niedriger. Doch der Einfluss der Spekulanten sorgt dafür, dass der aktuelle Level gehalten wird. Seit Monaten kostet das Barrel Rohöl – abgesehen von einigen...

Ölpreis macht deutlichen Sprung nach oben

LEIPZIG. (Ceto) Der Ölpreis hat gestern Abend deutlich zugelegt. Das Barrel US-Leichtöl (WTI) kostete im späten Handel über 76 Dollar, Nordseeöl (Brent) lag bei knapp 79 Dollar. Auch am Morgen präsentierten sich die Notierungen und gewannen noch einmal einen halben Dollar hinzu. Den Grund für die Preissteigerung sehen Analysten in den gestern veröffentlichten US-Bestandsdaten, die einen unerwartet hohen Rückgang bei Rohöl und Mitteldestillaten – wozu Heizöl zählt – verzeichneten. Benzin hingegen stieg deutlich an. An der massiven Überversorgung des Marktes ändern diese Zahlen des API (American Petroleum Institute)...

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis heute wieder mit Abschlägen

LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise zeigten sich heute aufgrund widersprüchlicher Wirtschaftsdaten kaum bewegt. Die guten Vorgaben der Aktienmärkte aus Europa wurden aufgehoben von trüberen Aussichten in Asien und den USA. Der Heizölpreis in Deutschland folgte den gestrigen leichten Verlusten und reagierte mit Abschlägen. Der fundamentale Seitwärtstrend wirkte auch heute auf die Rohölpreise an den Warenterminbörsen in New York und London. Nach leichten Verlusten am Vormittag, insbesondere durch schlechtere Wirtschaftsaussichten in Asien und Rezessionsängsten in den USA, kletterten die Preise am Nachmittag wieder nach oben und...

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölpreise geben heute Morgen leicht nach

LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise folgten im heutigen Morgenhandel den gestrigen leichten Verlusten und gaben weiter nach. Preisdrückend wirken vor allem die schwächeren asiatischen Börsenkurse und die damit einhergehende Befürchtung, dass insbesondere in China, immerhin zweitgrößter Ölverbraucher der Welt, das Nachfragewachstum weiter nachlassen könnte. Zudem korrigierten Anleger die hohe Differenz zwischen US-Leichtöl (WTI) und Nordseeöl (Brent), der in den vergangenen Tagen teilweise bis zu 4,50 US-Dollar je Barrel ausmachte, mittels technischer Operationen und Gewinnmitnahmen. Im Morgenhandel betrug die Differenz zwischen...

Inhalt abgleichen