Ringelai

Gemeinde Ringelai lädt zur einzigen Christkindlwallfahrt Deutschlands

Am 11. Dezember 2009 startet in der Gemeinde Ringelai im Bayerischen Wald die einzige Christkindlwallfahrt in ganz Deutschland. www.bairischer-wald.de/kultur/christkindlwallfahrt/start_wallfahrt.htm Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, hüllt sich die Welt in einen beeindruckenden Lichterglanz, der eine der schönsten Zeiten des Jahres einleitet. Es ist die Zeit, in der die Menschen der Geburt Jesu gedenken und es ist eine Zeit, in der der Sinn für Familie, Fröhlichkeit und Sinnlichkeit im Mittelpunkt steht. Es sind aber nun einmal auch Wochen, in denen sich die Menschen gemeinsam an die alten Erzählungen erinnern und an die zahlreichen Legenden aus aller Welt glauben. Mystik, Geheimnisse und Reminiszenzen prägen auch in der Gemeinde Ringelai inmitten des Bayerischen Waldes die Vorweihnachtszeit. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde zur einzigen Christkindlwallfahrt in ganz Deutschland ein. www.bairischer-wald.de/kultur/christkindlwallfahrt/wallfahrt_geschichte.htm Basierend...

Ringelai im Bayerischen Wald – Ge(h)nuss-Wandern

Schöner Wanderweg zur Steinbachklamm Buchberger Leite Ringelai (tvo). Wegen seiner landschaftlich und klimatisch bevorzugten Lage gilt Ringelai als das „Meran des Bayerischen Waldes“. Das bedeutet viel Sonne, milde Luft - und im Winter wunderschöne Schneelandschaften, die Lust auf Natur und aktive Erholung machen. Südlich von Ringelai verläuft der Qualitätswanderweg Goldsteig. Zudem sind wunderschöne Rundwanderwege www.bayerischer-wald.de/aktivitaeten/fit-aktiv/wandern/ rund um Ringelai angelegt. Der Themenwanderweg „Spuren von den Kelten bis zur Gegenwart“ entführt beispielsweise in die Jungsteinzeit und ins Keltendorf Gabreta. Durch die “Buchberger Leite“, eine wildromantische Steinbachklamm, führt indes der „Wasserweg“ von Ringelai nach Freyung www.bayerischer-wald.de/regionen/freyung-grafenau/ueber-die-region/. Diese und viele andere Naturerlebnisse eröffnet das Ge(h)nuss-Wanderpaket des Hotel Gross. Dabei steht bei...

Traditionen und Bräuche zu Weihnachten im Bayerischen Wald

Viele Attraktionen und Märkte in der Adventszeit Regensburg (tvo). Althergebrachte Traditionen und Bräuche spiegeln die feierliche Bedeutung des Weihnachtsfestes im Bayerischen Wald wider. In Gottsdorf bei Untergriesbach in Donautal feiert man die Weihnachtsgeschichte in einer großartigen Inszenierung, in der die gesamte Dorfgemeinschaft beteiligt ist. Am 20. und 26. Dezember 2009 zeigt die „Gottsdorfer Stallweihnacht“ Szenen rund um die Herbergssuche und die Geburt Christi. Mit dabei sind nicht nur die örtlichen Musik- und Gesangsgruppen, sondern auch Schafe, Pferde, Ochs und Esel. www.untergriesbach.de Traditionell treffen sich über 33 Nikoläuse mit ihren Krampussen am Vorabend des Nikolaustages, also am 05. Dezember in Hauzenberg zum großen Nikolauseinzug. Begleitet mit Bläserklang und Kinder-Chorgesang ziehen sie auf den Dorfplatz ein, um anschließend in den Familien ihren Besuch mit Stab und Goldenem Buch abzustatten. www.nikolausgilde-hauzenberg.de. Am...

Dorfkulturtage in der Ilzer-Land-Gemeinde Ringelai bieten etwas für jeden Geschmack und jede Generation

Ringelai. Was haben Räuber Heigl, das Dengeln einer Sense und ein Hackschnitzelheizwerk miteinander zu tun? Auf den ersten Blick rein gar nichts. Doch alles dies – ob alt oder neu - verkörpert Dorfkultur in der Gemeinde Ringelai. Im Rahmen der 10. Tage der Bayerischen Dorfkultur hat die Ilzer-Land-Gemeinde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das mit einer Dorfsitzweil, dem sogenannten „G’moa Dog“ in der Ortsmitte, seinen Höhepunkt findet. Denn das Leben in und auf dem Dorfe ist einfach kultig! „Die geheimnisvolle Welt unserer heimischen Wildkräuter“ können mit allen Sinnen im Obst- und Kräuterlehrgarten...

Inhalt abgleichen