Life Forestry Switzerland AG

Life Forestry setzt auf Bildung

Stans, 03.07.2009 – Bildung, so heißt es immer wieder, sei eines der vordringlichsten politischen Ziele in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen Politikern redet die Life Forestry Switzerland AG nicht lange über Bildung, sondern setzt Bildungsziele konsequent um. Dafür hat sie eigens für die Plantagen-Mitarbeiter in Ecuador und Costa Rica ein Fortbildungskonzept entwickelt, das neben allgemeinen Bildungsprogrammen vor allem die fachliche Ausbildung im forst- und landwirtschaftlichen umfasst. „Für die fachgerechte nachhaltige Bewirtschaftung unserer Teak-Plantagen benötigen wir unbedingt qualifizierte Fachkräfte, keine ungelernten Handlanger“, sagt Life Forestry Ecuador-Geschäftsführer Knut Radicke. „Um die bestmöglichen Wachstumsergebnisse für unsere Investoren zu garantieren, haben wir von Anfang an auf gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für unser Plantagen-Personal gesetzt.“ Die Landarbeiter würden regelmäßig in den Methoden...

Teakholz – Rohstoff mit Zukunft

Stans, November 2008 – In einer Zeit, da ehemalige Entwicklungsländer binnen kürzester Frist zu wirtschaftlichen Giganten mit einem kaum zu stillenden Hunger nach Bodenschätzen aller Art wachsen, gewinnen Rohstoffe auch als spezielle Form der Geldanlage an Attraktivität. Insbesondere solche, die natürlicherweise nachwachsen. Teakholz ist dabei nicht nur eine solche, sich selbst regenerierende Ressource, sondern erfreut sich auch einer kontinuierlich steigenden Nachfrage auf dem Weltmarkt. Als undurchlässiges, dicht gemasertes Hartholz mit einem hohen natürlichen Ölgehalt, eignet sich Teak hervorragend für eine Vielzahl von Verwendungszwecken. Von edlen Gartenmöbeln über widerstandsfähige Arbeitsplatten bis hin zum Schiffbau reicht die Anwendungspalette dieses schnell wachsenden tropischen Holzes. In puncto Unverwüstlichkeit sucht Teak bis heute seinesgleichen: Selbst modernste Werkstofftechnologie hat bislang keinen gleichwertigen...

Transparent: Forstinvestments bei Liechtensteiner Stiftung

Life Forestry Foundation Zurzeit wird Liechtenstein vor allem als Zufluchtsort für Steuerhinterzieher wahrgenommen. Dabei eignet sich das Finanzrecht des Fürstentums ideal, um über Stiftungen die Investitionen von Anlegern sicher zu verwalten. Forstinvestments von Kunden der Life Forestry Switzerland AG sind beispielsweise über die Life Forestry Foundation abgesichert. Auf Grund seines liberalen Finanzrechts ist Liechtenstein bei ausländischen Steuerhinterziehern zu einem beliebten Zufluchtsort geworden. Die Gesetze im Fürstentum erlauben es jedoch auch, über Stiftungen die Investitionen von Anlegern transparent und sicher zu verwalten. Zudem wird das in die Stiftungen eingebrachte Kapital der Investoren jährlich nur mit maximal einem Promille versteuert. Die Erträge aus dem Stiftungskapital sind steuerfrei. „Als Standort für die Life Foresty Foundation haben wir ganz bewusst Liechtenstein ausgewählt“, so Kommerzialrat Peter Latzel,...

APEC Klima-Erklärung: Waldflächen sollen deutlich ausgeweitet werden

In einer Erklärung zum Abschluss des APEC-Gipfels in Sydney haben sich die 21 Teilnehmerstaaten auf eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen verständigt. Zudem sollen die Waldflächen in der Pazifikregion ausgedehnt werden. Das Forstwirtschaftsunternehmen Life Forestry Switzerland AG begrüßte die Entscheidung der APEC. Alle 21 APEC-Teilnehmerstaaten – damit auch China und die USA – haben sich in einer Erklärung zum Ende ihres Gipfels in Sydney dazu bekannt, in den kommenden Jahren stetig weniger Treibhausgase emittieren zu wollen. Zudem betonten die Pazifik-Anrainer den substanziellen Beitrag von Wäldern zum Klimaschutz....

Forstinvestments als Anlage fest verwurzelt

Die Immobilienkrise in den USA sorgt für Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten. Daher suchen viele Privatinvestoren alternative, risikoarme Anlagen für Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Forstwirtschaftsunternehmen wie die Life Forestry Switzerland AG bieten mit Holzinvestments eine renditestarke, sichere Kapitalanlage an. Die aktuelle Immobilienkrise in den USA zeigt ihre Wirkung: Die internationalen Geld- und Finanzmärkte geraten unter Druck. Hierzulande sind insbesondere Banken betroffen. Als sicher geltende Sachwertanlagen wie Edelmetalle oder Schifffonds rücken nun immer mehr ins Blickfeld der Anleger. Besonders...

Life Forestry Switzerland handelt gegen steigende CO2-Werte

Aktiver Klimaschutz: Mit zertifizierten Teakholzplantagen trägt die Life Forestry Switzerland AG zur Kompensation der weltweit steigenden CO2-Produktion bei. Trotz internationaler Vereinbarungen und alarmierender ökologischer Befunde liegt der weltweite Ausstoß des Treibhausgases CO2 heute um 16 Prozent höher als noch 1990. Die Regierung Costa Ricas kündigte nun an, bis zum Jahr 2021 eine neutrale CO2-Bilanz aufweisen zu wollen. Rund die Hälfte der Landesfläche ist derzeit mit Wald bedeckt, der CO2 bindet. Mit seinen Teakholzplantagen im Norden Costa Ricas trägt das Forstwirtschafts- und Diensleistungsunternehmen Life Forestry...

Kommerzialrat neuer Geschäftsführer bei Life Forestry Switzerland

Derzeit bereitet die Life Forestry Switzerland AG einen Wechsel an ihrer Spitze vor. Neuer Geschäftsführer wird Kommerzialrat Peter Latzel. Er löst Martin Kleinschmitt ab, der sich aus Altersgründen aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Kommerzialrat Peter Latzel spielt seit Jahrzehnten im Wirtschaftsleben Österreichs eine wichtige Rolle. 2005 wurde dem gewählten Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich für sein Engagement der Beruftitel Kommerzialrat verliehen. Peter Latzel vertrat als Finanzreferent und Mitglied des Präsidiums des Vorarlberger Wirtschaftsverbands bislang vor allem die Interessen der Klein- und Mittelbetriebe....

Inhalt abgleichen