Ciech

23.04.2024: |

Die CIECH-Gruppe ändert ihren Namen in Qemetica

Qemetica - so wird CIECH ab Juni heißen. Die Gruppe präsentierte ihre strategische Ausrichtung für die nächsten sechs Jahredessen Rolle im regionalen Wirtschaftswachstum Warschau/Staßfurt, 23. April 2024 – Im Juni wird der Name der Unternehmen der CIECH-Gruppe zu Qemetica geändert. Diese Änderung betrifft auch die Staßfurter Werke, die in Qemetica Salz, Qemetica Soda und Qemetica Energy Deutschland umbenannt werden. Gleichzeitig verfolgt CIECH strategische Ziele für die nächsten sechs Jahre, darunter die Reduzierung der CO2-Emissionen um 45 Prozent bis 2029. Die geplante Änderung ist ein weiterer Schritt in der Transformation der Gruppe, die vor zehn Jahren begann, als Kulczyk Investments zum strategischen Investor wurde. Dies folgt auf die Beendigung der Notierung der CIECH S.A. an den Börsen in Warschau und Frankfurt im März dieses Jahres. In dieser Zeit wurde die Struktur der Gruppe modernisiert und die Produktions- und Geschäftsprozesse...

15.03.2024: | |

CIECH kündigt Futtersalz als neues Produkt für deutschen Markt an

Optimale Mineralversorgung für die Tierwelt aus dem Salzlandkreis Sachsen-Anhaltsdessen Rolle im regionalen Wirtschaftswachstum Staßfurt, 14. März 2024 – CIECH, führendes Unternehmen Soda- und Salzindustrie, präsentiert sein neu entwickeltes, zertifiziertes Siede-Futtersalz, das konzipiert wurde, um den hohen Anforderungen in der Tierernährung gerecht zu werden. Dieses Premium-Produkt sichert eine umfassende Versorgung mit essenziellen Mineralien und wird durch strikte Qualitätskontrolle sowie sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe unterstützt. „Wir streben hier bei CIECH danach, unser Produktrepertoire stetig zu erweitern, wobei wir immer auf höchste Qualität achten.“, sagt Jan Döge, Vertriebsleiter bei CIECH Salz Deutschland. Die Einhaltung strenger internationaler Qualitätsstandards unseres neuen Futtersalz wird durch die GMP+-Zertifizierung bestätigt. Es ist auf die Kundenbedürfnisse durch vielfältige Verpackungsoptionen...

21.02.2024: |

Millioneninvestition von CIECH stärkt Region Sachsen-Anhalt durch Expansion des Sodageschäfts in Staßfurt

Staßfurt, 14. Februar 2024 – In einer Demonstration für Innovation und Nachhaltigkeit präsentierte CIECH Soda Deutschland seine modernisierte Sobic-Anlage Dr. Rainer Haseloff, dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt. Diese Anlage, die mit einer Investition von 40 Millionen Euro modernisiert wurde, steht als Zeugnis für CIECHs Streben, die Produktion von pharmazeutischem Natron weiterzuentwickeln und gleichzeitig das langjährige Erbe in der Salzlandkreis-Region zu ehren. Die Tour von Dr. Haseloff umfasste auch das benachbarte Salzwerk, Europas modernste Anlage dieser Art, und hob die Integration von CIECHs Soda- und Salzoperationen in Sachsen-Anhalts Chemieindustrie hervor. Diese Synergie treibt nicht nur die lokale Wirtschaft an, sondern sichert auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem europäischen Markt für die CIECH-Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Warschau, Polen. Kamil Majczak, Vorstandsvorsitzender der CIECH-Gruppe, bekräftigte das...

CIECH verleiht Weihnachtsmarkt klangvolle Stimmung

Staßfurt, 18. Dezember 2023 – In diesem Jahr wird CIECH, einer der führenden Hersteller von Soda und Salz in Europa, den Weihnachtsmarkt in Staßfurt mit einer besonderen Note versehen, indem das Unternehmen um die 100 junge Talente auf der Bühne und das gesamte musikalische Bühnenprogramm unterstützt, Mittagessen für 80 Grundschüler nach dem Auftakt ausgibt, Geschenke an die auftretenden Jugendlichen auf der Bühne verteilt und für Kinderpunsch in der Märchenstunde sorgt. CIECH arbeitet mit dem Gewerbeverein Staßfurt zusammen, um diese Aktivitäten im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu einem Erfolg zu machen. „Die Feiertage...

30.10.2023: |

CIECH erweitert den Einsatz von Honeywells APC-Software in europäischen Werken

Die fortlaufende Digitalisierungsoffensive unterstreicht das Engagement für Effizienz und Nachhaltigkeit Staßfurt, 19. Oktober 2023 – Die CIECH-Gruppe, Marktführer in der Produktion von Salz, Soda und Natron in der Europäischen Union, intensiviert ihre digitale Transformation. Nach der erfolgreichen Einführung der Advanced Process Control (APC) Software von Honeywell in ihr Werk in Inowroclaw, Polen, befindet sich das fortschrittliche System aktuell im Implementierungsprozess im Sodawerk von Staßfurt. Dieser ambitionierte Schritt entspricht der für 2022-2024 festgelegten Strategie der CIECH-Gruppe. Dabei liegt der Fokus auf...

30.10.2023: | |

CIECH stärkt personelles Engagement in der Region

Unternehmen bekräftigt Bindung an den Standort Staßfurt und unterstreicht seine stabile und attraktive Arbeitgeberrolle. Erfolgreiche Tarifverhandlung mit der IGBCE erzielt Einigung. Staßfurt, 23. Oktober 2023 – Die CIECH-Gruppe, Marktführer in der Produktion von Salz, Soda und Natron in der Europäischen Union, unternimmt entscheidende Schritte, um ihr Engagement in der Personalpolitik für die Region Salzland zu intensivieren. Eine erfolgreiche Einigung dazu erzielte CIECH Soda mit der Gewerkschaft IGBCE in Tarifverhandlungen. Mit CIECH Soda, CIECH Energy und CIECH Salz betreibt der Konzern drei bedeutende Werke in Staßfurt....

CIECH-Gruppe führt mit AQUA PRO eine eigene Marke für Salztabletten ein

Staßfurt, 15. August 2023 – Die CIECH-Gruppe, führend in der Produktion von Salz, Soda und Natron in Europa, startet mit ihrer neuen Marke AQUA PRO eine Markenoffensive für die Expansion ihrer Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen. Durch die Vermarktung ihrer Salztabletten unter eigener Marke geht das Unternehmen neue Wege zum jetzt unmittelbaren Verkauf an seine auf Wasserenthärter angewiesenen Hauptzielgruppen aus Industrie und Handel. Dieser richtet sich zudem auf private Verbraucher, die für ihre Haushalte immer mehr auf die Wasserenthärtung angewiesen sind und soll daher auch über den Einzelhandel vertrieben werden....

CIECH-Gruppe führt mit AQUA PRO eine eigene Marke für Salztabletten ein

Staßfurt, 25. Juli 2023 – Die CIECH-Gruppe, führend in der Produktion von Salz, Soda und Natron in Europa, startet mit ihrer neuen Marke AQUA PRO eine Markenoffensive für die Expansion ihrer Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen. Durch die Vermarktung ihrer Salztabletten unter eigener Marke geht das Unternehmen neue Wege zum jetzt unmittelbaren Verkauf an seine auf Wasser¬enthärter angewiesenen Hauptzielgruppen aus Industrie und Handel. Dieser richtet sich zudem auf private Verbraucher, die für ihre Haushalte immer mehr auf die Wasserenthärtung angewiesen sind und soll daher auch über den Einzelhandel vertrieben werden....

Inhalt abgleichen