Millioneninvestition von CIECH stärkt Region Sachsen-Anhalt durch Expansion des Sodageschäfts in Staßfurt

Staßfurt, 14. Februar 2024 – In einer Demonstration für Innovation und Nachhaltigkeit präsentierte CIECH Soda Deutschland seine modernisierte Sobic-Anlage Dr. Rainer Haseloff, dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt. Diese Anlage, die mit einer Investition von 40 Millionen Euro modernisiert wurde, steht als Zeugnis für CIECHs Streben, die Produktion von pharmazeutischem Natron weiterzuentwickeln und gleichzeitig das langjährige Erbe in der Salzlandkreis-Region zu ehren.
Die Tour von Dr. Haseloff umfasste auch das benachbarte Salzwerk, Europas modernste Anlage dieser Art, und hob die Integration von CIECHs Soda- und Salzoperationen in Sachsen-Anhalts Chemieindustrie hervor. Diese Synergie treibt nicht nur die lokale Wirtschaft an, sondern sichert auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem europäischen Markt für die CIECH-Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Warschau, Polen.
Kamil Majczak, Vorstandsvorsitzender der CIECH-Gruppe, bekräftigte das strategische Versprechen des Unternehmens: „Wir stehen fest zu unserem Standort hier in Staßfurt und sind stolz darauf, die Zukunft des Salzlandkreises mitzugestalten. Die Tatsache, dass in den letzten Jahren ein erheblicher Teil der Gesamtinvestitionen des Konzerns in Staßfurt getätigt wurde, unterstreicht unser ungebrochenes Engagement für die Region und ihre erfolgreiche Zukunft."
Die 2019 modernisierte Sobic-Anlage, die Teil des umfassenden Investitionsprogramms von CIECH in Staßfurt ist, das sich bisher auf über 400 Millionen Euro beläuft, diente auf der Besichtigung als ein Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens. In diesem Jahr werden 25 Millionen Euro in das Sodawerk investiert, davon 9 Millionen in Umweltmaßnahmen. Die betriebliche Effizienz des Werks und die Nachhaltigkeit seiner Produktion profitieren dabei durch die Reinvestierung von 85% der eigenen Gewinne in das Werk selbst.
„Die CIECH-Gruppe hat mit ihren Unternehmen in Staßfurt eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Ich danke für das Engagement eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Soda und Salz sehr herzlich. Es ist ein herausragendes Beispiel für die Attraktivität Sachsen-Anhalts“, betonte Haseloff.
Christoph Prazmowski und Yuriy Aushev, die Geschäftsführer von CIECH Soda Deutschland, reflektierten die historische Bedeutung des Sodawerks: „Seit mehr als 140 Jahren ist das Soda-Werk ein Eckpfeiler von Staßfurt. Die kontinuierlichen Modernisierungen unterstreichen unsere standhafte Hingabe an diese Region.“
Die räumliche Nähe der beiden Werke ermöglicht ein effizientes Abfallmanagement, da Abfälle aus der Salzproduktion in der Sodawerkstatt recycelt werden können. Zusätzlich ist in Stassfurt die CIECH Energy Deutschland tätig, die nicht nur ihre Werke, sondern auch die Anwohner mit Wärme und Strom versorgt. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet Ressourceneffizienz und unterstreicht das Engagement des CIECH für Nachhaltigkeit. Die in Stassfurt hergestellten Produkte spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der lokalen Wirtschaft und verschiedener Branchen nicht nur in der Region, sondern auch in ganz Deutschland.

21.02.2024: |