Betriebsvereinbarung

Mobiles Arbeiten wird immer beliebter

Den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, stellt speziell im Hinblick auf die „Generation Y“ einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil für Arbeitgeber dar. Darüber hinaus kann mobiles Arbeiten Unternehmen erhebliche Raumkosten einsparen. Die stetig steigende Beliebtheit von mobilem Arbeiten ist zweifelsohne der Digitalisierung beziehungsweise den letztjährigen Errungenschaften der Informationstechnologie geschuldet: Viele Tätigkeiten können beispielsweise mittels Smartphone oder Laptop von überall auf der Welt erledigt werden. Viele Unternehmer haben mittlerweile erkannt, dass die bloße Anwesenheit keine Garantie für Produktivität darstellt – vielmehr konnten im Falle von Arbeitnehmern im Homeoffice Leistungs- sowie Kreativitätssteigerungen beobachtet werden. Nichtsdestotrotz bedarf es klarer Regelungen, um allen Beteiligten gleichermaßen gerecht zu werden. Im optimalen Fall werden alle Aspekte...

Social Media beeinflusst immer stärker die Arbeitswelt - Welche Regeln sind sinnvoll?

Personalverantwortliche und Betriebsräte waren sich beim „Social Media“- Seminar der GS Consult GmbH einig: Sowohl aus Unternehmenssicht wie auch aus Sicht der Arbeitnehmer erfordert der Umgang mit den sozialen Netzwerken neue Regelungen. Insbesondere der Einsatz von Social Media für betriebliche Zwecke eines Unternehmens muss geregelt werden. Betriebsräte, HR-Manager und Datenschutzexperten aus über 20 Unternehmen waren der Einladung der GS Consult GmbH am 14. und 15. Februar gefolgt und stellten zum Teil mit Erstaunen fest, welche Tragweite das Thema Social Media bereits heute hat. Der Umfang der Nutzung von Social Media Tools durch Unternehmen und deren Beschäftigte wächst beständig und wird in der Regel nur bedingt gesteuert. Fragen wie z.B., ob Mitarbeiter auf der offiziellen Facebook-Seite eines Unternehmens eigenmächtig Kundenkommentare beantworten dürfen oder zur die Berechtigung im unternehmenseigenen Wikipedia zu schreiben,...

Seminar Arbeitsrecht für Praktiker

In Kürze beginnen bei DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH die aktuellen Seminarveranstaltungen. Die DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH bietet im Herbst 2010 erstmals eine eigenständige Seminarreihe zum Thema "Grundlagen zum Arbeitsrecht für Praktiker" an. Diese eintägige Seminarveranstaltung, welche an mehreren Orten im Bundesgebiet angeboten wird, richtet sich an Personen, die noch keine bzw. nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht haben Vorgesehen sind –vorbehaltlich sich noch ergebender Änderungen- folgende Themen: In dem Seminar erhalten Teilnehmer, die noch keine bzw. nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht haben, einen Überblick über die aktuellen Grundsätze des Arbeitsrechtes, insbesondere des Kündigungsschutzrechtes. allgemeine Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechtes Probleme der verhaltens-, betriebs- und personenbedingten Kündigung besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Personengruppen Grundzüge...

Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat

Bonn, 27.09.2010 - Die BWRmedia Akademie (www.bwrmedia-akademie.de) hilft Arbeitgebern, ihre Themen gegenüber dem Betriebsrat durchzusetzen. Bei den 3. Arbeitgebertagen zum Brennpunkt Betriebsrat wurden vor 2 Wochen in Berlin rechtliche Themen und Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat behandelt (www.bwrmedia-akademie.de/arbeitgebertage2010 ). Sechs Fachexperten haben in 8 Vorträgen an 2 Tagen nicht nur zu rechtlichen Themen wie Update Betriebsverfassungsrecht, Betriebsvereinbarungen, Umstrukturierungen und Anhörung vor Kündigungen referiert, sondern auch erfolgreiche Arbeitgeberstrategien für eine konstruktive Zusammenarbeit...

Seminar Arbeitsrecht für Praktiker

Die DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH bietet im Herbst 2009 erstmals eine eigenständige Seminarreihe zum Thema "Grundlagen zum Arbeitsrecht für Praktiker" an. Diese eintägige Seminarveranstaltung, welche an mehreren Orten im Bundesgebiet angeboten wird, richtet sich an Personen, die noch keine bzw. nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht haben Vorgesehen sind –vorbehaltlich sich noch ergebender Änderungen- folgende Themen: In dem Seminar erhalten Teilnehmer, die noch keine bzw. nur geringe Kenntnisse im Arbeitsrecht haben, einen Überblick über die aktuellen Grundsätze des Arbeitsrechtes, insbesondere des Kündigungsschutzrechtes. allgemeine...

Inhalt abgleichen